Springe zum Inhalt

DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern – und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

Schlagwort: Marion Nevoigt Das Opernmagazin

26. September 202026. September 2020

Hamburger Kammeroper: „CARMEN“ unter Coronabedingungen

Weiterlesen →
24. September 202024. September 2020

Beste Unterhaltung im Opernloft Hamburg mit der Krimioper – „Spuk auf Steuerbord“

Weiterlesen →
22. Februar 202022. Februar 2020

Eine traumhafte „Zauberflöte“ in der Hamburger Kammeroper

Weiterlesen →
10. Februar 2020

Premiere von „Die kleine Zauberflöte“ im Alleetheater Hamburg

Weiterlesen →
3. Februar 20203. Februar 2020

„Mord auf Backbord“ im Hamburger Opernloft – Ein mörderisches Vergnügen!

Weiterlesen →
28. Januar 202029. Januar 2020

Konzert der Neue Philharmonie Hamburg in der Elbphilharmonie

Weiterlesen →
21. Januar 202021. Januar 2020

Staatsoper Hamburg: Premiere von Verdis letzter Oper „Falstaff“

Weiterlesen →
12. Januar 202012. Januar 2020

Ein göttlicher Spaß: „DER RING“ im Opernloft

Weiterlesen →
30. Dezember 201930. Dezember 2019

Neue Philharmonie Hamburg begeistert mit Beethovens Sinfonie Nr. 9

Weiterlesen →
15. Dezember 201916. Dezember 2019

Alles dreht sich nur um Barbara! – „Eine Nacht in Venedig“ in der Hamburger Kammeroper

Weiterlesen →
8. Dezember 20198. Dezember 2019

Zeitlos aktuell: „STRANDRECHT“ am Hamburger Lichthof Theater

Weiterlesen →
25. November 201925. November 2019

Staatsoper Hamburg: „Hänsel und Gretel“ – Märchen dürfen Märchen bleiben

Weiterlesen →
23. November 201923. November 2019

„Rien ne va plus“ Nichts geht mehr….-„La Traviata“ im Opernloft Hamburg

Weiterlesen →
19. November 201919. November 2019

Märchenhaftes Drama – „Pelléas et Mélisande“ an der Staatsoper Hamburg

Weiterlesen →
14. Oktober 201914. Oktober 2019

Einmal „Pizza Drama“! – Die „TOSCA“ im Hamburger Opernloft

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

  • Künstler/-Innen-Portraits
  • Oper — Klassik — Große Stimmen
  • Spielpläne — NEWS — Ballett — Klassik — Pressemitteilungen — Kunstszene
  • Allgemein
  • Bücher, CD und DVD – Tipps der Redaktion
  • Von der Oper ins Hotel
  • Menschen hinter der Bühne
  • Schauspiel / Theater
  • Impressum / Datenschutz
  • DAS OPERNMAGAZIN – TEAM

Suche

Neueste Beiträge

  • LIEDBasel 2022 – LIEDAcademy / Abschlusskonzert
  • LIEDBasel: Rezital Daniel Behle & Oliver Schnyder – „Wenn das Lied die Seele berührt“
  • Opernhaus Zürich: Wiederaufnahme von Richard Strauss‘ „Arabella“
  • „Li-Tai-Pe“-Verschwörung in der Oper Bonn
  • Saarländisches Staatstheater: Der neue Spielplan für die Saison 2022/23
  • Basel Film Music Festival / Sinfonieorchester Basel – „Grandioses Konzert“
  • Hindemiths „Neues vom Tage“ als temporeiche Revue-Oper im MiR Gelsenkirchen
  • Französischer Esprit in sizilianischem Ambiente – „Béatrice et Bénédict“ in der Oper Köln

Neueste Kommentare

  • KlassikWoche 40/2021: Blancos Beethoven – und warum nicht alles auf den Tisch muss — CRESCENDO bei Im Gedenken an Kammersängerin Karan Armstrong
  • Wie Kosky Castorf tanzen lässt und die Radio-Gaga-Debatte - CRESCENDO bei 12 Monate – und alle schauen weg
  • Chorsängerin bei Sinfonieorchester Basel/Basler Gesangverein: Verdis „Messa da Requiem“ – Konzert am 15.04.22
  • Daniel bei Theater Magdeburg: Ballettdirektor Gonzalo Galguera erhält italienische Tanzpreise
  • Lassen wir Moni weiter schlafen… – CRESCENDO bei Julien Chavaz ab Spielzeit 2022/23 zum neuen Generalintendanten des Theater Magdeburg gewählt

Schlagwörter

Aalto Theater Essen Axel Kober Ballett Dortmund Berlin Birgit Kleinfeld Daniel Barenboim Das Opernmagazin Detlef Obens Detlef Obens das Opernmagazin Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper Berlin Dortmund Dortmunder Philharmoniker Emily Newton Essen Essener Philharmoniker Gabriel Feltz Giacomo Puccini Giuseppe Verdi GMD Gabriel Feltz Hamburg Jens-Daniel Herzog Kent Nagano Konzerthaus Dortmund Ludwig van Beethoven Marco Stücklin Das Opernmagazin Motonori Kobayashi Obens Das Opernmagazin Oper Dortmund Oper Düsseldorf Opernhaus Dortmund Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Zürich Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Phillip Richter Das Opernmagazin Richard Strauss Richard Wagner Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Hamburg Theater Dortmund Theater Duisburg Ursula Hartlapp-Lindemeyer Ursula Hartlapp-Lindemeyer Das Opernmagazin Wolfgang Amadeus Mozart

Blogroll

  • Der Opernfreund — Deutschlands älteste private Opernzeitung
  • Ruhrbarone — Journalisten bloggen das Revier

Archiv Schnellwahl

  • Das Opernmagazin auf Youtube
  • Das Opernmagazin auf Facebook
  • Das Opernmagazin auf Twitter
  • Das Opernmagazin auf Instagram
  • Impressum / Datenschutzerklärung