Springe zum Inhalt

DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern – und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

Schlagwort: Das Opernmagazin Salzburg

18. Mai 202518. Mai 2025

„Lux aeterna“: Mozarts 270. Geburtstag und das 70-jährige Jubiläum der Mozartwoche in Salzburg

Weiterlesen →
15. Mai 2025

»Il mondo alla rovescia« – Ein Blick auf den wahren Komponisten Salieri im Salzburger Landestheater

Weiterlesen →
15. April 202515. April 2025

„Und was geschehen ist, wird wieder geschehen“ – Modest Mussorgskis bedrückend aktuelle „Chowanschtschina“ bei den Salzburger Osterfestspielen

Weiterlesen →
31. Januar 202531. Januar 2025

Vergänglichkeit: Bach-Kantaten im Rahmen der Mozartwoche in Salzburg

Weiterlesen →
29. Januar 2025

Salzburg: Uraufführung einer neuen Fassung der c-Moll Messe bei der Mozartwoche

Weiterlesen →
27. Januar 202527. Januar 2025

Kunst besiegt militärische Stärke: »Das Alexander-Fest« im Mozarteum Salzburg

Weiterlesen →
25. Januar 202525. Januar 2025

Salzburg: Mozart und Händel hervorragend gespielt vom Concentus Musicus Wien

Weiterlesen →
24. Januar 2025

Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025: ein vielversprechender Anfang

Weiterlesen →
22. September 202422. September 2024

Mozart-Köchel-Verzeichnis aktualisiert nach dem neuesten Forschungsstand

Weiterlesen →
13. August 202413. August 2024

Salzburger Festspiele: Mozart-Matinee wirft neues Licht auf Ballettmusik, Bühnenmusik und Sopranarien

Weiterlesen →
24. Mai 202424. Mai 2024

Herrliche Aufführung: Mozarts „Große“ c-Moll Messe bei den Salzburger Pfingstfestspielen

Weiterlesen →
18. Mai 202418. Mai 2024

Salzburger Pfingstfestspiele 2024: Premiere einer Neuinszenierung von »La clemenza di Tito«

Weiterlesen →
6. Februar 20246. Februar 2024

Mitreißendes Mozart-Programm im Mozarteum mit Olga Peretyatko und Ádám Fischer

Weiterlesen →
4. Februar 20245. Februar 2024

Briefe und Musik in Mozarts Wohnhaus: Genussvoll und Informativ

Weiterlesen →
2. Februar 20243. Februar 2024

Extraklasse! »La clemenza di Tito« in der Felsenreitschule Salzburg

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

  • Künstler/-Innen-Portraits
  • Oper — Klassik — Große Stimmen
  • Spielpläne — NEWS — Ballett — Klassik — Pressemitteilungen — Kunstszene
  • Allgemein
  • Bücher, CD und DVD – Tipps der Redaktion
  • Von der Oper ins Hotel
  • Menschen hinter der Bühne
  • Schauspiel / Theater
  • Impressum / Datenschutz
  • DAS OPERNMAGAZIN – TEAM

Suche

Neueste Beiträge

  • Hundert Minuten Sterbeflimmern: neues Werk „Lash – Acts of Love“ an der Deutschen Oper Berlin
  • Musikfestspiele Potsdam Sanssouci: „Orlando generoso“
  • Abschlusskonzert des Bachfestes 2025: Die „h-Moll-Messe“ in der Thomaskirche
  • Opernhaus Zürich: Cecilia Bartoli – Benefizkonzert für das Internationale Opernstudio
  • Bachfest Leipzig: „Original versus Parodie“ – Pergolesis „Stabat Mater“ und Bachs Bearbeitung
  • „Musik für die Lebenden“ in der Oper Bonn begeistert als groteske Dystopie
  • Bachfest Leipzig: Die Johannes-Passion in ihrer weniger bekannten Fassung von 1725
  • Bachfest Leipzig 2025 – Friedenvolle Akzeptanz des Todes: Bach-Kantaten in der Thomaskirche

Neueste Kommentare

  • V. Z. bei Kinder von Blut und Asche – Premiere der „Walküre“ am Royal Ballet and Opera
  • Kleiner Barbara bei Theater Basel: „Turandot“
  • Detlef Obens bei Theater Krefeld: „Die Passagierin“ – Unter die Haut gehende Interpretation!
  • Liron kichler bei Theater Krefeld: „Die Passagierin“ – Unter die Haut gehende Interpretation!
  • Detlef Obens bei „Letters to Fred“ – Uraufführung des Liederzyklus von Bracha Bdil

Schlagwörter

Aalto Theater Essen Axel Kober Berlin Birgit Kleinfeld Daniel Barenboim Das Opernmagazin Detlef Obens Detlef Obens das Opernmagazin Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper Berlin Dortmund Dortmunder Philharmoniker Dr. Daniel Floyd Das Opernmagazin Dr. Klaus Billand Essen Essener Philharmoniker Gabriel Feltz Giacomo Puccini Giuseppe Verdi GMD Gabriel Feltz Hamburg Jens-Daniel Herzog Konzerthaus Dortmund Ludwig van Beethoven Marco Stücklin Das Opernmagazin Obens Das Opernmagazin Oper Bonn Oper Dortmund Oper Düsseldorf Oper Köln Opernhaus Dortmund Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Zürich Phillip Richter Das Opernmagazin Richard Strauss Richard Wagner Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Hamburg Theater Bonn Theater Dortmund Theater Duisburg Ursula Hartlapp-Lindemeyer Ursula Hartlapp-Lindemeyer Das Opernmagazin Wolfgang Amadeus Mozart

Blogroll

  • Der Opernfreund — Deutschlands älteste private Opernzeitung
  • Ruhrbarone — Journalisten bloggen das Revier

Archiv Schnellwahl

  • Das Opernmagazin auf Youtube
  • Das Opernmagazin auf Facebook
  • Das Opernmagazin auf Twitter
  • Das Opernmagazin auf Instagram
  • Das Opernmagazin auf Mastodon
  • Impressum / Datenschutzerklärung