Springe zum Inhalt

DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern – und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

Schlagwort: Svenja Koch Das Opernmagazin

22. März 2023

Rausch der Propaganda: „Krieg und Frieden“ in der Bayerischen Staatsoper

Weiterlesen →
6. Dezember 2022

Im Auge des Sturms: Tschaikowsky-Rarität „Die Zauberin“ in der Oper Frankfurt

Weiterlesen →
23. November 202225. November 2022

Verrückt nach Marie(tta): „Die Tote Stadt“ im Staatstheater Meiningen

Weiterlesen →
28. September 202228. September 2022

Das Meer gibt, das Meer nimmt: „The Wreckers“ mit dem Deutschen Symphonie-Orchester in Berlin

Weiterlesen →
7. September 20227. September 2022

Auf dem Mount Everest ohne Sauerstoff: Die Accademia Nazionale di Santa Cecilia mit Pappano und Levit in Berlin

Weiterlesen →
6. September 20226. September 2022

Aus alten, neuen und eigenen Welten: Das Philadelphia Orchestra mit Nézet-Séguin und Batiashvili in Berlin

Weiterlesen →
13. Juli 202213. Juli 2022

Das Leben ist kein Kinderspiel: „Die Nase“ in der Semperoper Dresden

Weiterlesen →
21. Juni 202221. Juni 2022

Von Unbekannten und Unbekanntem: „Zanetto“ und „Il Segreto di Susanna“ mit der Berliner Operngruppe

Weiterlesen →
14. Juni 202221. Juni 2022

Unerhört: Kirill Petrenko und Berliner Philharmoniker holen „Lost Generation“ aus dem Vergessen

Weiterlesen →
14. Juni 202214. Juni 2022

Klänge einer fernen Welt: Das Australian Art Orchestra zu Gast in Berlin

Weiterlesen →
9. Juni 202212. Juli 2022

Szenen einer (gewalttätigen) Ehe: „Otello“ an der Bayerischen Staatsoper

Weiterlesen →
26. April 2022

Ein verhängnisvolles Spiel: Berliner Philharmoniker begeistern mit konzertanter „Pique Dame“

Weiterlesen →
13. April 2022

In der Vorhölle der Berühmtheit: „Don Giovanni“ an der Staatsoper Unter den Linden

Weiterlesen →
23. Februar 2022

Uraufführung nach fast 90 Jahren: „Grete Minde“ begeistert im Theater Magdeburg

Weiterlesen →
14. Februar 2022

„Iolanta“ im Wunderland: Tschaikowskys letzte Oper im Anhaltischen Theater Dessau

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

  • Künstler/-Innen-Portraits
  • Oper — Klassik — Große Stimmen
  • Spielpläne — NEWS — Ballett — Klassik — Pressemitteilungen — Kunstszene
  • Allgemein
  • Bücher, CD und DVD – Tipps der Redaktion
  • Von der Oper ins Hotel
  • Menschen hinter der Bühne
  • Schauspiel / Theater
  • Impressum / Datenschutz
  • DAS OPERNMAGAZIN – TEAM

Suche

Neueste Beiträge

  • Kammerochester Basel: Così fan tutte – „Und immer siegt die Liebe“
  • Im Opernhimmel – La Cenerentola am Opernhaus Zürich
  • Frauenrollen und Identitäten: Arabella an der Deutschen Oper Berlin
  • Sinfonieorchester Basel: SIEGFRIED – Richard Wagner / 3. Akt konzertant
  • Rausch der Propaganda: „Krieg und Frieden“ in der Bayerischen Staatsoper
  • „Eisige Zeiten“ – Dirk Kaftan dirigiert das Beethoven Orchester Bonn
  • Vasily Barkhatov inszeniert Giordanos „Sibirien“ mit tollen Videoeffekten in der Oper Bonn
  • overdress! – Kostümfest im Opernhaus Zürich

Neueste Kommentare

  • Britta Hanke-Giesers bei Machtintrigen im alten Rom: „Agrippina“ von Händel in der Oper Bonn gefeiert
  • Detlef Obens bei Heldentenor ohne Grenzen: Andreas Schager als „Siegfried“ unter Christian Thielemann in Dresden
  • Jürgen Sacher bei Heldentenor ohne Grenzen: Andreas Schager als „Siegfried“ unter Christian Thielemann in Dresden
  • Georg ASAGAROFF bei Leuchtend und lachend: Sir Simon Rattles „Siegfried“ mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
  • Michael kuersten bei Schuberts „Winterreise“ mit Matthias Goerne in der Tonhalle Zürich

Schlagwörter

Aalto Theater Essen Axel Kober Ballett Dortmund Berlin Birgit Kleinfeld Daniel Barenboim Das Opernmagazin Detlef Obens Detlef Obens das Opernmagazin Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper Berlin Dortmund Dortmunder Philharmoniker Essen Essener Philharmoniker Gabriel Feltz Giacomo Puccini Giuseppe Verdi GMD Gabriel Feltz Hamburg Jens-Daniel Herzog Kent Nagano Konzerthaus Dortmund Ludwig van Beethoven Marco Stücklin Das Opernmagazin Motonori Kobayashi Obens Das Opernmagazin Oper Bonn Oper Dortmund Oper Düsseldorf Oper Köln Opernhaus Dortmund Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Zürich Phillip Richter Das Opernmagazin Richard Strauss Richard Wagner Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Hamburg Theater Dortmund Theater Duisburg Ursula Hartlapp-Lindemeyer Ursula Hartlapp-Lindemeyer Das Opernmagazin Wolfgang Amadeus Mozart

Blogroll

  • Der Opernfreund — Deutschlands älteste private Opernzeitung
  • Ruhrbarone — Journalisten bloggen das Revier

Archiv Schnellwahl

  • Das Opernmagazin auf Youtube
  • Das Opernmagazin auf Facebook
  • Das Opernmagazin auf Twitter
  • Das Opernmagazin auf Instagram
  • Impressum / Datenschutzerklärung