Springe zum Inhalt

DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern – und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

29. August 202529. August 2025

Der Tod, die Liebe und die Poesie – Ein beeindruckender „Andrea Chénier“ bei den Salzburger Festspielen

Weiterlesen →
26. August 202526. August 2025

Lucerne Festival: „Il barbiere di Siviglia“

Weiterlesen →
22. August 202522. August 2025

Lucerne Festival – Eröffnungskonzert

Weiterlesen →
21. August 202521. August 2025

Mein lieber Herr Gesangsverein – „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen

Weiterlesen →
21. August 202521. August 2025

Bayreuther Festspiele: Eine „Walküre“ auf Irrwegen

Weiterlesen →
19. August 202519. August 2025

Bayreuther Festspiele 2025: „Das Rheingold“

Weiterlesen →
18. August 202518. August 2025

Die Psychologie der Nacht – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

Weiterlesen →
13. August 202513. August 2025

Die Geister, die man ruft – „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen

Weiterlesen →
11. August 202511. August 2025

„Alles einerlei?“ – Der garstige Graben zwischen Hoffnung und Wirklichkeit: Eötvös’ „Drei Schwestern“ bei den Salzburger Festspielen

Weiterlesen →
8. August 20258. August 2025

Großartige Aufführung von »Mitridate, re di Ponto« bei den Salzburger Festspielen

Weiterlesen →
7. August 20257. August 2025

Thielemanns elektrifizierender Traum in Blau: „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

Weiterlesen →
5. August 20255. August 2025

»Giulio Cesare« als Albtraum bei den Salzburger Festspielen inszeniert

Weiterlesen →
4. August 20254. August 2025

„Maria Stuarda“ bei den Salzburger Festspielen: Ein tragischer Tanz zur Musik der Zeit

Weiterlesen →
24. Juli 202524. Juli 2025

Hilfe, ich habe einen Vulkan geheiratet! – „Die Schweigsame Frau“ an der Staatsoper Unter den Linden

Weiterlesen →
23. Juli 202523. Juli 2025

Mustergültiger Schubert und hinreißender Brahms von den Bamberger Symphonikern und Manfred Honeck beim Kissinger Sommer

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Menü

  • Künstler/-Innen-Portraits
  • Oper — Klassik — Große Stimmen
  • Spielpläne — NEWS — Ballett — Klassik — Pressemitteilungen — Kunstszene
  • Allgemein
  • Bücher, CD und DVD – Tipps der Redaktion
  • Von der Oper ins Hotel
  • Menschen hinter der Bühne
  • Schauspiel / Theater
  • Impressum / Datenschutz
  • DAS OPERNMAGAZIN – TEAM

Suche

Neueste Beiträge

  • Philharmonie Essen und Alte Synagoge Essen zeigen mit dem Festival „TIKWAH“ die Vielfalt jüdischer Musik und Kultur
  • Bonn: „Die Odyssee“ von Ketan Bhatti als Actionthriller mit Musik gefeiert
  • »Così fan tutte« an der Oper Leipzig: musikalisch und visuell überzeugend
  • Landestheater Detmold: Gelungener Start in die neue Saison – „LA TRAVIATA“ vom Publikum begeistert gefeiert
  • Kammerorchester Basel: Saisoneröffnung „SOL O CELLO“
  • Odysseus als Opernheld beim Bonner Beethovenfest
  • Vertragsverlängerung – Per-Otto Johansson bleibt bis 2029 GMD am Landestheater Detmold
  • „Die schöne Müllerin – unterwegs“ – Schuberts Liederzyklus eröffnet Konzertreihe in Lübeck

Neueste Kommentare

  • Detlef Obens bei Odysseus als Opernheld beim Bonner Beethovenfest
  • Nele Berg bei Odysseus als Opernheld beim Bonner Beethovenfest
  • Angelika Evers bei Hier galt’s der Kunst und nicht dem Skandal: Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2025
  • Elke Mense bei Danke, Gabriel Feltz. Abschied von Dortmunds langjährigem Generalmusikdirektor
  • Detlef Obens bei Mein lieber Herr Gesangsverein – „Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen

Schlagwörter

Aalto Theater Essen Axel Kober Berlin Birgit Kleinfeld Daniel Barenboim Das Opernmagazin Detlef Obens Detlef Obens das Opernmagazin Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper Berlin Dortmund Dortmunder Philharmoniker Dr. Daniel Floyd Das Opernmagazin Dr. Klaus Billand Essen Essener Philharmoniker Gabriel Feltz Giacomo Puccini Giuseppe Verdi GMD Gabriel Feltz Hamburg Jens-Daniel Herzog Konzerthaus Dortmund Ludwig van Beethoven Marco Stücklin Das Opernmagazin Obens Das Opernmagazin Oper Bonn Oper Dortmund Oper Köln Opernhaus Dortmund Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Zürich Phillip Richter Das Opernmagazin Richard Strauss Richard Wagner Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Hamburg Staatsoper Unter den Linden Theater Bonn Theater Dortmund Theater Duisburg Ursula Hartlapp-Lindemeyer Ursula Hartlapp-Lindemeyer Das Opernmagazin Wolfgang Amadeus Mozart

Blogroll

  • Der Opernfreund — Deutschlands älteste private Opernzeitung
  • Ruhrbarone — Journalisten bloggen das Revier

Archiv Schnellwahl

  • Das Opernmagazin auf Youtube
  • Das Opernmagazin auf Facebook
  • Das Opernmagazin auf Twitter
  • Das Opernmagazin auf Instagram
  • Das Opernmagazin auf Mastodon
  • Impressum / Datenschutzerklärung