Von 2. bis 23. August 2020 finden erstmalig die Weinviertler Festspiele statt. An zwei Spielorten,nämlich in Poysdorf im österreichischen Weinviertel und in Mikulov, direkt an der Grenze im tschechischen Teil des Weinviertels, präsentiert Intendant Peter Svensson, der auf Grund seiner familiären Wurzeln eine sehr persönliche Beziehung zu dieser Region hat, dem Publikum Opernerlebnisse vom Feinsten.
Die Weinviertler Festspiele sind die einzigen Open-Air-Sommerfestspiele weltweit, die sich zur Gänze dem Werk Richard Wagners widmen. Sie bieten künstlerisch hochkarätige Produktionen, mit Stars der Wagner- Welt, zu leistbaren Preisen.
Ziel der Festspiele ist es, das Werk des großen Komponisten und Universalgenies, durch attraktiv-spannende und unterhaltsame
Inszenierungen zu entideologisieren, sowie Kinder und Opern- AnfängerInnen an dessen Musik heranzuführen. Die Weinviertler Festspiele sind als grenzübergreifende Kooperation zwischen Tschechien, Österreich und der Slowakei konzipiert und verstehen sich als Festspiele ohne Grenzen. Ab Herbst wird zudem die Walhall Akademie ins Leben gerufen, die sich als Talentschmiede für die Wagner-Stars von morgen versteht.
Peter Svensson bedankt sich bei allen Beteiligten, die trotz der Planungsunsicherheit, auf Grund der Corona Situation, in den letzten Wochen und Monaten sehr flexibel und voller Idealismus an dem Projekt mitgearbeitet haben und so zu dessen Gelingen beitragen.
Die aktuelle Ausnahmesituation wird selbstverständlich weiterhin laufend im Auge behalten und die Festspiele werden unter der Erfüllung sämtlicher Auflagen, im besonderen Sinne der Gesundheit von Publikum und allen MitarbeiterInnen, stattfinden.
Das Programm:
Amfiteatr Mikulov
2.August 2020
FEIERLICHE ERÖFFNUNGSGALA– Benefizgala
für CORONA-Sänger*innen-Nothilfe-WF 2020
13. August 2020
weitere Vorstellungen am 15 / 17 / 19. 8. 2020
14. August 2020
Premiere DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
weitere Vorstellungen am 16 / 20 / 23. 8. 2020
7.+8. August 2020 ( in Gstetten Poysdorf )
Best of Wagner – im Coronastyle
Große Werke können auch „kleiner“ aufgeführt werden, ohne ihre Wirkung zu verlieren. In diesem Sinn präsentieren die Weinviertler Festspiele bekannte Ausschnitte aus dem Werk Richard Wagners im „Corona-Style“.
Besetzung der Opern von Richard Wagner
(Stand 25.6.2020):
Nach Konzeptionen und Entwürfen von Siegwulf Turek
Visualisierung: Marina Emge, Petr Eric Hofmann
Tristan und Isolde
Regie | Edmund Emge |
Produktion Design | Prof. Siegwulf Turek |
Dirigent | Matthias Fletzberger |
Tristan | Peter Svensson (13., 17.) Daniel Kirch (15., 19.) |
Isolde | Martina Serafin (13., 17.) Magdalena Anna Hofmann (15., 19.) |
Kurwenal | Thomas Johannes Mayer (13., 15.) Thomas Garzheli (17., 19.) |
Brangäne | Kethy Tavardi-Davis (13., 17.) Hermine May (15., 19.) |
König Marke | René Pape (13., 19.) Günther Groissböck (15., 17.) |
Melot | Thomas Markus |
Ein Hirte | Paul Armin Edelmann |
Ein Steuermann | Paul Armin Edelmann |
Stimme eines jungen Seemanns | Aleš Briscein |
Der Fliegende Holländer
Regie | Isao Takashima |
Produktion Design | Prof. Siegwulf Turek |
Dirigent |
Levente Török (14., 16., 20.) Matthias Fletzberger (23.) |
Der Holländer | Tomasz Konieczny |
Daland, ein norwegischer Seefahrer | Franz Hawlata |
Senta, seine Tochter | Anna Gabler (14., 16., 20.) Csilla Boross (23.) |
Erik, ein Jäger | Michael Heim |
Mary, Sentas Amme | Yi-Ping Li (14., 20.) Marisa Altmann-Althausen (16., 23.) |
Der Steuermann Dalands | Aleš Briscein |
Informationen zum Spielort Mikulov/ Nikolsburg
Die Eröffnungs-Benefizgala, Richard Wagners Opern TRISTAN UND ISOLDE und DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, sowie das glanzvolle Abschlusskonzert, finden im AMFITEATR MIKULOV statt.
Mit einem Fassungsvermögen von mehr als 2300 Plätzen und Eventerprobter Infrastruktur, eignet sich die Location ausgezeichnet für große, romantische Aufführungen unter freiem Sommerhimmel.
Mikulov
Die ehemalige K.u.K. Kreishauptstadt Nikolsburg, liegt mit seinen rund 7.500 Einwohnern weithin sichtbar malerisch an den Wein-
bewachsenen Südhängen der Weinviertler Klippe. Die Stadt, unmittelbar an Niederösterreichs nördlicher Grenze – an der verlängerten A5 – ist heute DER südmährische Tourismusmagnet.
* Tickets unter DIESEM LINK
- Weinviertler Festspiele / Homepage
- Titelfoto: Weinviertler Festspiele / Amfitheater /Foto @Albert II (Drohne und Mitarbeiter des Monats)