Springe zum Inhalt

DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern – und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

Schlagwort: Semperoper Dresden

14. Mai 202314. Mai 2023

„L’Orfeo“ in der Semperoper: Unendliche Sehnsucht nach der Geliebten

Weiterlesen →
28. Februar 2023

Thielemanns „Götterdämmerung“ an der Semperoper Dresden: Zwei Abschiede und Brünnhildes Debüt

Weiterlesen →
18. Februar 202320. Februar 2023

Heldentenor ohne Grenzen: Andreas Schager als „Siegfried“ unter Christian Thielemann in Dresden

Weiterlesen →
29. Oktober 202229. Oktober 2022

Semperoper Dresden: Annette Dasch präsentiert die »Festliche Operngala mit Preisverleihung 2022«

Weiterlesen →
8. September 2022

Liebeserklärung an Dresden: Franz Welser-Möst und das Cleveland Orchestra verzaubern mit reichhaltigem Richard-Strauss-Programm

Weiterlesen →
13. Juli 202213. Juli 2022

Das Leben ist kein Kinderspiel: „Die Nase“ in der Semperoper Dresden

Weiterlesen →
20. April 2022

„Le nozze di Figaro“ an der Semperoper Dresden

Weiterlesen →
17. März 202217. März 2022

„AIDA“ an der Semperoper Dresden – überzeugend inszeniert

Weiterlesen →
2. Februar 20222. Februar 2022

Semperoper Dresden: Februar-Spielplan mit Mozart, Puccini, Tschaikowsky und Paul Aron

Weiterlesen →
11. November 202111. November 2021

Semperoper Dresden: Wiederaufnahme »Cavalleria rusticana«/»Pagliacci« am 17. November 2021

Weiterlesen →
13. März 2021

Semperoper: Förderstiftung gewährt zusätzliche Mittel für das Junge Ensemble

Weiterlesen →
24. Februar 202124. Februar 2021

Semperoper Dresden setzt ihre Stream-Reihe neu konzipiert fort

Weiterlesen →
4. November 20204. November 2020

„War es Liebe?“ Christian Thielemann und Julia Fischer brillieren mit Beethovens Violinkonzert

Weiterlesen →
19. Oktober 2020

Vollendeter Weltenschmerz: Fortsetzung des Dresdner Beethoven-Zyklus unter Christian Thielemann

Weiterlesen →
15. Oktober 202015. Oktober 2020

Semperoper Dresden: Premiere der „ZAUBERFLÖTE“ am 1.November 2020

Weiterlesen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Menü

  • Künstler/-Innen-Portraits
  • Oper — Klassik — Große Stimmen
  • Spielpläne — NEWS — Ballett — Klassik — Pressemitteilungen — Kunstszene
  • Allgemein
  • Bücher, CD und DVD – Tipps der Redaktion
  • Von der Oper ins Hotel
  • Menschen hinter der Bühne
  • Schauspiel / Theater
  • Impressum / Datenschutz
  • DAS OPERNMAGAZIN – TEAM

Suche

Neueste Beiträge

  • Der Schmerz der Ehrlichkeit im roten Fresko – „Rigoletto“ in der Staatsoper Unter den Linden
  • MANAUS/Teatro Amazonas: Ein alles gebender Fernando Portari als „Peter Grimes“
  • Eine Entdeckung: Glucks „Orfeo ed Euridice“ im Salzburger Haus für Mozart
  • Manaus/Teatro Amazonas: Donizettis „Anna Bolena“ am 20. Mai 2023
  • „L’Orfeo“ in Salzburg: eine historische Beziehung zwischen der Oper und der Stadt
  • Mirko Roschkowski im Gespräch mit den Opernfreunden Bonn
  • Salzburg: Mitreißende konzertante Aufführung von Haydns „L’anima del filosofo“
  • Konzert des Sinfonieorchester Basel: „Boléro“

Neueste Kommentare

  • P Kranzusch bei Händels „Giulio Cesare in Egitto“ in der Oper Köln gefeiert
  • Harald Kowitz bei „Der fliegende Holländer“ als Sentas Erlösung in der Oper Köln
  • Detlef Obens bei Osterfestspiele Salzburg 2023/ „Tannhäuser“ – Mehr als nur ein Rollendebüt
  • Tom Hutcha bei Osterfestspiele Salzburg 2023/ „Tannhäuser“ – Mehr als nur ein Rollendebüt
  • Michael Zimmermann bei Osterfestspiele Salzburg 2023/ „Tannhäuser“ – Mehr als nur ein Rollendebüt

Schlagwörter

Aalto Theater Essen Axel Kober Ballett Dortmund Berlin Birgit Kleinfeld Daniel Barenboim Das Opernmagazin Detlef Obens Detlef Obens das Opernmagazin Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper Berlin Dortmund Dortmunder Philharmoniker Essen Essener Philharmoniker Gabriel Feltz Giacomo Puccini Giuseppe Verdi GMD Gabriel Feltz Hamburg Jens-Daniel Herzog Konzerthaus Dortmund Ludwig van Beethoven Marco Stücklin Das Opernmagazin Motonori Kobayashi Obens Das Opernmagazin Oper Bonn Oper Dortmund Oper Düsseldorf Oper Köln Opernhaus Dortmund Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Zürich Phillip Richter Das Opernmagazin Richard Strauss Richard Wagner Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Hamburg Staatsoper Unter den Linden Theater Dortmund Theater Duisburg Ursula Hartlapp-Lindemeyer Ursula Hartlapp-Lindemeyer Das Opernmagazin Wolfgang Amadeus Mozart

Blogroll

  • Der Opernfreund — Deutschlands älteste private Opernzeitung
  • Ruhrbarone — Journalisten bloggen das Revier

Archiv Schnellwahl

  • Das Opernmagazin auf Youtube
  • Das Opernmagazin auf Facebook
  • Das Opernmagazin auf Twitter
  • Das Opernmagazin auf Instagram
  • Das Opernmagazin auf Mastodon
  • Impressum / Datenschutzerklärung