Nachstehend die Terminübersicht für Juni 2014 des Konzerthauses Dortmund mit weiterführenden Informationen. Unter anderem mit folgenden Highlights: Weltstar Cecilia Bartoli, der Sopranistin Anna Prohaska, Evgeny Kissin, dem WDR-Synfonieorchester Köln u.v.m.
Di 03.06.2014 20.00
Mi 04.06.2014 20.00
10. Philharmonisches Konzert
Dortmunder Philharmoniker
Muhai Tang (Dirigent)
Lars Vogt (Klavier)
heim_kehr
Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll op. 15
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Wir stimmen ein – Die Künstler geben Einblick ins Programm um 19.30 Uhr im Saal
Einzelpreise in € 42,00 / 39,00 / 34,00 / 30,00 / 24,00 / 19,00 inkl. Gebühren
Veranstalter: Theater Dortmund
—————————————————————————–
Do 05.06.2014 20.00
Evgeny Kissin
Evgeny Kissin (Klavier)
Franz Schubert: Sonate für Klavier D-Dur D 850 »Gasteiner Sonate«
Alexander Skrjabin: Sonate für Klavier Nr. 2 gis-moll op. 19 »Sonate-Fantaisie«
Alexander Skrjabin: Etüden op. 8 (Auszüge)
Seine sensationelle Karriere begann mit dem legendären Silvesterkonzert im Jahr 1988. Damals spielte der 17-jährige Evgeny Kissin mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Herbert von Karajan und verzauberte Publikum und Kritik. Doch schon fünf Jahre zuvor verblüffte er die Musikwelt mit seiner grandiosen Chopin-Interpretation voller Reife und Musikalität. Fast drei Jahrzehnte sind seitdem vergangen und der Preisträger von einst hat sich zu einer der herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit entwickelt.
Einzelpreise in € 90,00 / 80,00 / 65,00 / 35,00 / 25,00 inkl. Gebühren
Veranstalter: Klavier-Festival Ruhr
—————————————————————————–
Fr 06.06.2014 20.00
I Capuleti e i Montecchi
Vivica Genaux (Romeo)
Elena Gorshunova (Giulietta)
Giorgio Berrugi (Tebaldo)
Thomas Laske (Capellio)
Wenwei Zhang (Lorenzo)
WDR Rundfunkchor Köln
WDR Rundfunkorchester Köln
Friedrich Haider (Dirigent)
Vincenzo Bellini: »I Capuleti e i Montecchi« (»Die Capulets und die Montague«) Opera seria in zwei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Sprache)
Einführung um 19.30 Uhr im Komponistenfoyer
Einzelpreise in € 49,00 / 43,00 / 37,00 / 30,00 / 16,00 / 8,00 / 5,00 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
Veranstalter: Klangvokal Musikfestival Dortmund
In Zusammenarbeit mit WDR Rundfunkorchester Köln und WDR Rundfunkchor Köln
—————————————————————————–
So 08.06.2014 16.00
Mo 09.06.2014 11.00
Festkonzert der Chorakademie 2014
Chöre der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
Das KONZERTHAUS DORTMUND öffnet über die Pfingstfeiertage traditionell seine Pforten für die jungen Sänger der Chorakademie und ihr Publikum. Die Festkonzerte mit bunt gemischtem Programm werden präsentiert von den verschiedenen Ensembles aus Europas größter Singschule, die den klassischen Chor- und Sologesang auf hohem Niveau und im Grenzbereich zur Professionalität fördert.
Einzelpreise in € 28,50 / 26,00 / 23,50 / 19,50 / 17,00 / 12,00 / 8,00 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
Veranstalter: Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V.
—————————————————————————–
Di 10.06.2014 20.00
WDR Sinfonieorchester Köln
WDR Sinfonieorchester Köln
Andris Nelsons (Dirigent)
Baiba Skride (Violine)
Richard Strauss: »Die Frau ohne Schatten« Sinfonische Fantasie
Richard Strauss: Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 8
Richard Strauss: »Also sprach Zarathustra« Tondichtung für großes Orchester op. 30
Abo: Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte
Einzelpreise in € 58,00 / 49,00 / 44,00 / 36,00 / 19,00 / 10,00 / 4,00 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
RWE-Jugendrabatt 12,50 € (inkl. Gebühren) frühestens sieben Tage vor der Veranstaltung
Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND
Sponsor: SIGNAL IDUNA GRUPPE
—————————————————————————–
Do 12.06.2014 20.00
Bodo Wartke
Bodo Wartke (Gesang, Klavier)
Klaviersdelikte
Bodo Wartke beweist in »Klaviersdelikte« einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer am Flügel. Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: Sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt.
Einzelpreise in € 32,00 / 29,00 / 25,00 / 20,00 / 12,00 / 6,00 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
Keine Ermäßigungen verfügbar
Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND
—————————————————————————–
Fr 13.06.2014 20.00
Marc-André Hamelin
Marc-André Hamelin (Klavier)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier Nr. 18 D-Dur KV 576
Marc-André Hamelin: Chaconne Deutsche Erstaufführung
Leopold Godowsky: Etüde Nr. 44a (nach Frédéric Chopins Études Nouvelles Nr. 1) vervollständigt von Marc-André Hamelin – Welt-Erstaufführung
Leopold Godowsky: Fünf Etüden für die linke Hand nach Frédéric Chopin
Franz Schubert: Vier Impromptus D 935
Den Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2013, Marc-André Hamelin, als »Ausnahmepianisten« zu bezeichnen, ist untertrieben. Er spielt nicht nur höchst-virtuoses Repertoire, um das andere Kollegen einen großen Bogen machen, er erschwert sich noch durch spezielle Arrangements Werke, die schon in ihrer Originalgestalt Staunen machen. Bei seinem diesjährigen Auftritt beim Klavier-Festival Ruhr bietet er zunächst die deutsche Erstaufführung seiner Chaconne. Dann greift er zu den erschwerten Bearbeitungen, die Leopold Godowsky von Chopins Etüden gemacht hat.
Einzelpreise in € 75,00 / 65,00 / 55,00 / 28,00 / 18,00 inkl. Gebühren
Veranstalter: Klavier-Festival Ruhr
—————————————————————————–
Mo 16.06.2014 18.30
Kopfnoten: Von Waterloo bis Sarajewo – ein europäisches Jahrhundert im Spiegel der Musik
Michael Stegemann (Vortrag)
X – Die Geburt der Moderne
So wie Hector Berlioz’ »Symphonie fantastique« einst die Romantik einläutete, so ist es nun – wieder in Paris, am 29. Mai 1913 – die Premiere von Igor Strawinskys riesenhaft besetzter Ballettmusik »Le sacre du printemps«, mit der ein neues Zeitalter beginnt. Der »Sacre« wird zu einem Schlüsselwerk der Musik des 20. Jahrhunderts und macht Igor Strawinsky – trotz oder wegen des Uraufführungsskandals – auf einen Schlag berühmt: Das »Frühlingsopfer« bzw. die »Bilder aus dem heidnischen Russland« eröffnen einen neuen musikalischen Kosmos. Und in den barbarisch stampfenden Rhythmen und den Dissonanzen schwingt schon der Schlachtenlärm des Weltkriegs mit.
Ort Orchesterzentrum|NRW · Brückstraße 47 · 44135 Dortmund
Eintritt frei
Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND
In Zusammenarbeit mit TU Dortmund und Orchesterzentrum|NRW
—————————————————————————–
Do 19.06.2014 20.00
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Yannick Nézet-Séguin (Dirigent)
Hélène Grimaud (Klavier)
Bedřich Smetana: »Vltava« (»Die Moldau«) Sinfonische Dichtung aus »Má Vlast« (»Mein Vaterland«)
Maurice Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«
Einführung mit Prof. Dr. Michael Stegemann um 19.15 Uhr im Komponistenfoyer
Abos: The YANNICK Experience; Orchesterzyklus II – Meisterkonzerte
Einzelpreise in € 98,00 / 86,00 / 74,00 / 62,00 / 32,00 / 16,00 / 5,00 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
RWE-Jugendrabatt 12,50 € (inkl. Gebühren) frühestens sieben Tage vor der Veranstaltung
Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND
Sponsor: RWE
—————————————————————————–
Di 24.06.2014 19.00
»Junge Wilde« – Anna Prohaska
Anna Prohaska (Sopran)
Eric Schneider (Klavier)
Hinter den Linien 1914|2014
Auch im zweiten Jahr als »Junge Wilde« hat Anna Prohaska einen thematischen Liederabend konzipiert: 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs widmet sich die Sopranistin Soldatenliedern von Komponisten verschiedener Epochen.
Einführung mit Markus Bruderreck um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer
Nach dem Konzert: »meet the artist!«
Abo: Solisten III – »Junge Wilde«
Einheitspreis in € 16,50 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND
Sponsor: RWE
—————————————————————————–
Fr 27.06.2014 19.00
So 29.06.2014 18.00
L’Italiana in Algeri
Simone Alaimo (Mustafa)
Rebeca Olvera (Elvira)
Liliana Nikiteanu (Zulma)
Peter Kálmán (Haly)
Maxim Mironov (Lindoro)
Cecilia Bartoli (Isabella)
Carlos Chausson (Taddeo)
Sinfonischer Chor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
L’Ensemble Matheus
Jean-Christophe Spinosi (Dirigent)
Gioachino Rossini: »L’Italiana in Algeri« Opera buffa in zwei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Cecilia Bartoli gibt mit den Aufführungen der »Italiana in Algeri« ihr Rollendebüt als Isabella und macht damit das Dortmunder Konzerthaus erneut zu ihrem Ort für programmatische Herzensangelegenheiten.
Einführung mit Prof. Dr. Holger Noltze um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer
Abo: Große Stimmen II – Konzertante Oper
Einzelpreise in € 195,00 / 169,00 / 149,00 / 117,00 / 65,00 / 32,00 / 12,00 zzgl. 10% Service- und 1,50 € Systemgebühr
Keine Ermäßigungen verfügbar
Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND
Sponsoren: CASPAR LUDWIG OPLÄNDER STIFTUNG; KULTURSTIFTUNG DORTMUND
—————————————————————————–
*Kartenvorverkauf: HIER