Wie in den Jahren zuvor, so wird es auch zu Beginn des diesjährigen KLANGVOKAL MUSIKFSTIVALS wieder einen besonderen Auftakt im Konzerthaus Dortmund geben. Mit gleich zwei großen Opernabenden im Mai wartet das Dortmunder Musikfestival auf und die sind höchst vielversprechend. Am 16. Mai wird das Klangvokal Musikfestival mit einer Italienischen Operngala eröffnet. Stars des Abends sind die Sopranistin Anna Pirozzi und der Tenor Teodor Illincai und am 31. Mai erklingt Georges Bizets wunderschöne Oper „Les pêcheurs de perles“ (Die Perlenfischer) mit u.a. Ekaterina Bakanova und Francesco Demuro in den Hauptpartien. Zu beiden Abenden gibt es noch wenige Karten im Vorverkauf – es lohnt sich!
Mit der Sopranistin Anna Pirozzi und dem Tenor Teodor Illincai konnten die Veranstalter zwei international bekannte Opernstars für das Eröffnungskonzert am 16. Mai im Konzerthaus Dortmund verpflichten. Aus Werken großer italienischer Meister der Oper werden sie Arien und Duette, – u.a. -, aus „La Gioconda„, „Andrea Chenier„, „Tosca„, „Simon Boccanegra„, oder auch „Cavelleria Rusticana“ singen. Beide Solisten sind an den größten Bühnen der Welt aufgetreten, wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper oder auch der Met in New York. Carlo Montanaro dirgiert die Neue Philharmonie Westfalen. Die Zuschauer im Konzerthaus am der Brückstrasse in Dortmund dürfen sich auf ein wahres Belcanto-Opernfest freuen, welches unter dem Namen ITALIENISCHE OPERNGALA die Festivalsaison 2019 in der Ruhrgebietsmetropole großartig eröffnen wird.
Am 31. Mai dann der nächste Opernhöhepunkt: Georges Bizets romantische Oper „Les pêcheurs de perles“ (Die Perlenfischer) als konzertante Aufführung in ebenfalls erstklassiger Besetzung. Friedrich Haider dirigiert das WDR Funkhausorchester Köln, es singt der WDR Rundfunkchor Köln und als Solisten konnten Ekaterina Bakanova, Francesco Demuro und Lucas Meachem für die Hauptpartien der Léïla, des Nadir und des Zurga für diese besondere Aufführung gewonnen werden.
Bizets „Perlenfischer“ gilt vielen als die kleine, weniger bekannte, Schwester seiner weitaus populäreren Oper „Carmen„. Und dabei hat der Komponist die Geschichte um die Tempelpriesterin Léïla und ihrer verbotenen Liebe zum Perlenfischer Nadir mit so vielen Klangfarben, so viel Gefühl und wunderschön-ergreifenden Melodien versehen, dass es ein wenig unverständlich ist, dass dieses Werk so selten auf den Spielplänen der Opernhäuser steht. Erfreulicherweise gab es im vergangenen Jahr jeweils Inszenierungen in der Staatsoper Berlin und auch im Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Über beide berichtete DAS OPERNMAGAZIN ausführlich. Von daher freuen wir uns nun, dass mit dieser Dortmunder konzertanten Fassung bald eine dritte Perlenfischer-Rezension auf dieser Website erscheinen wird.
Zu beiden Abenden gibt es noch wenige Karten im Vorverkauf. Unter DIESEM LINK erreichen Sie die Ticketinformationsseite des KLANGVOKAL MUSIKFESTIVAL DORTMUND.
DAS OPERNMAGAZIN wird von beiden Opernabenden berichten. Wir freuen uns auf den Beginn des Dortmunder Klangvokal Musikfestivals und wünschen allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern viel Erfolg und dem Publikum unvergessliche und schöne musikalische Erlebnisse.
- Titelfoto: Konzerthaus Dortmund/Saalansicht mittig © Daniel Sumesgutner
Ein Gedanke zu „Große Oper an zwei Abenden im Mai – Ausblick auf das Klangvokal Musikfestival Dortmund 2019“