Opernhaus Zürich: Das war «ballett für alle» 2019

Oper Zürich/ ballett für alle/ Foto @ Andrin Fretz

Rund 15 000 Menschen verfolgten mit Romeo und Julia und Werther zwei Klassiker der Weltliteratur als Ballett und Oper auf der Grossleinwand. (23.6.2019)

 

Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen oper für alle fand gestern zum ersten Mal ballett für alle statt. Trotz unsicherer Wetterprognose besuchten rund 12 000 Menschen den Sechseläutenplatz und trotzten den zwischenzeitlichen Regenschauern, um die Live- Übertragung von Romeo und Julia von Christian Spuck mitzuverfolgen. Kurt Aeschbacher führte durch das Vorprogramm und nahm die Zuschauerinnen und Zuschauer mit hinter die Kulissen des Opernhauses und des Balletts Zürich.

Opernhaus Zürich/Außenansicht/ Foto @ Dominic Büttner
Opernhaus Zürich/Außenansicht/ Foto @ Dominic Büttner

Bereits zum dritten Mal wurde die Veranstaltung zeitgleich auf den Platz vor dem LAC Arte e Cultura in Lugano übertragen. Am Freitag lud das Opernhaus zudem zum ersten Mal zum Warm-up! und zeigte eine Aufzeichnung von Jules Massenets Werther in der Inszenierung von Tatjana Gürbaca.

Nächstes Jahr findet die beliebte Freiluftveranstaltung wieder unter dem Titel oper für alle statt. Am Samstag, 13. Juni 2020 zeigt das Opernhaus Wolfgang Amadeus Mozarts Opernklassiker Don Giovanni in der Inszenierung von Regisseur Sebastian Baumgarten.

 

  • Ballett Zürich
  • Titelfoto: Oper Zürich/ ballett für alle/ Foto @ Andrin Fretz
Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert