
Höhepunkte in Düsseldorf und Duisburg
Do 4. Dezember, 19.30 Uhr Festlicher Abend für den Freundeskreis – im Opernhaus Düsseldorf
Fr 5. Dezember, 19.30 Uhr Die Csárdásfürstin – Wiederaufnahme im Opernhaus Düsseldorf
Sa 6. Dezember, 19.30 Uhr Werther – Premiere im Theater Duisburg
So 7. Dezember, 15.00 Uhr Hänsel und Gretel – Wiederaufnahme im Theater Duisburg
Mi 10. Dezember, 19.30 Uhr La traviata – Wiederaufnahme im Opernhaus Düsseldorf
Mi 17.Dezember, 10.30 Uhr Die Zauberflöte – Wiederaufnahme im Theater Duisburg
Fr 19.Dezember, 19.30 Uhr b.17 – Wiederaufnahme im Opernhaus Düsseldorf
Di 23. Dezember, 19.30 Uhr Carmen – Wiederaufnahme im Opernhaus Düsseldorf
Di 23. Dezember, 19.00 Uhr Der Ring an einem Abend – Wiederaufnahme im Theater Duisburg
Mi 31.Dezember, 19.00 Uhr Großes Silvester-Konzert – Opernhaus Düsseldorf
Mi 31. Dezember, 19.00 Uhr Die Zirkusprinzessin – Theater Duisburg
Düsseldorf
„Aida“, „La traviata“, „Carmen“ und „Die Zauberflöte“ – im Dezember reihen sich die großen Opern von Verdi, Bizet und Mozart wie Perlen aneinander. Dazu die Operette „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán – vielfältiger könnte sich das Advents- und Festtagsprogramm im Opernhaus Düsseldorf nicht gestalten.
Das Ballett am Rhein zeigt im Dezember zwei gefeierte Produktionen im Opernhaus Düsseldorf: Am 19. Dezember kehrt „b.17“ mit Martin Schläpfers abendfüllenden Ballett 7 zu Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 7 e-Moll ins Opernhaus Düsseldorf zurück. Nur noch bis zum 21. Dezember steht „b.21“ mit Balanchines „Serenade“, Schläpfers „Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2“ sowie dem neuen Stück von Hans van Manen, „Alltag“, auf dem Spielplan.
Am 4. Dezember empfängt die Deutsche Oper am Rhein Freunde und solche, die es werden wollen, zu einem „Festlichen Abend“: Der Freundeskreis und interessierte Zuhörer erleben neue und vertraute Mitglieder des Ensembles mit Arien und Duetten von Verdi, Wagner, Donizetti, Gounod und Massenet im Opernhaus Düsseldorf. Wen-Pin Chien dirigiert das einstündige Konzert mit den Düsseldorfer Symphonikern. Der Eintritt beträgt 20,00 €.
Zum Jahreswechsel ein „Großes Silvesterkonzert“: Auf äußerst unterhaltsame Weise begibt sich Dirigent und Moderator Christoph Altstaedt mit einer ausgewählten Sängerbesetzung und den Düsseldorfer Symphonikern zu unterschiedlichen (bürgerlichen) Berufsgruppen, die ihren Weg in die Oper gefunden haben: Tischler, Bürgermeister, Reiseleiter, Jäger, Fischer, Schuster, Schriftsteller – für sie alle wurde in Opern, Operetten und Musicals Musik erfunden, die am Silvesterabend ein Feuerwerk an Virtuosität entfachen wird.

Duisburg
Im Theater Duisburg feiert die von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ inspirierte Oper „Werther“ am 6. Dezember Premiere. Wie Jules Massenet Werthers Liebe zu Charlotte, die bereits einem anderen Mann versprochen ist, in Töne fasst, die Beziehungen zwischen den einzelnen Figuren psychologisch durchdringt und die Zuschauer durch seine sinnlich glühende Musik in das Drama hineinzieht, ist außergewöhnlich. In der Inszenierung von Joan Anton Rechi, der in Duisburg „Die Csárdásfürstin“ auf die Bühne gebracht hat und sich in dieser Spielzeit auch mit Donizettis „L’elisir d’amore“ beschäftigt, kommt „Werther“ nach der Düsseldorfer Premiere in der vergangenen Spielzeit am 6. Dezember ins Theater Duisburg. Einblick in die Produktion gibt die „Opernwerkstatt“ am 2. Dezember, um 18.00 Uhr, im Theater Duisburg.
Seit 45 Jahren unverzichtbar im Advent: „Hänsel und Gretel“, die Familienoper von Engelbert Humperdinck, die ab 7. Dezember in Duisburg zu erleben ist. Nicht nur, aber auch für die ganze Familie kehrt Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ am 17. und 19. Dezember ins Theater Duisburg zurück. Die außergewöhnliche Inszenierung von Barrie Kosky und der Theatergruppe „1927“, die in Duisburg schon in der vergangenen Spielzeit auf größtes Interesse und Begeisterung stieß, verbindet Gesang und Aktion der Sänger mit einem handgezeichneten und exakt auf Mozarts Musik abgestimmten Animationsfilm.
Loriots einzigartiges „Wagner-Komprimat“ „Der Ring an einem Abend“ steht wieder für insgesamt vier Termine im Theater Duisburg auf dem Spielplan: Neben der exzellent besetzten Sängerriege und den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Wen-Pin Chien führt der bekannte Schauspieler Rudolf Kowalski in 3½ Stunden durch Wagners Kosmos.
Einen Silvesterabend in schönster Operettenseligkeit garantiert „Die Zirkusprinzessin“ von Emmerich Kálmán. Selten ist Operette derart verrückt, bunt, liebestoll und artistisch wie in der Zirkusmanege, die zur Premiere der dieser Neuproduktion am 8. November im Theater Duisburg errichtet wurde. Großen Zirkus um die Liebe verspricht auch die festliche Silvestervorstellung in Duisburg.
Oper und Ballett verschenken
Für Klassik-Neulinge, Opernfans oder Ballettliebhaber: Die Opernshops der Deutschen Oper am Rhein halten zu jedem Anlass und in jeder Preisklasse das passende Geschenk bereit. Speziell zu Weihnachten wurden drei attraktive „Geschenkpakete“ mit Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg geschnürt. Die beliebten Geschenkgutscheine der Deutschen Oper am Rhein sind ab sofort nicht nur in den Opernshops, sondern auch online mit print@home-Funktion erhältlich.
_______________
Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,
Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.