
Was unterscheidet das berühmte Grimm-Märchen „Aschenputtel“ von der
komischen Oper gleichen Namens von Gioacchino Rossini? Dies ist nur eine
der Fragen, die bei der Einführungsmatinee am kommenden Sonntag, 9.3.,
11.15 Uhr im Foyer des Opernhauses erörtert werden. Dramaturgin Wiebke
Hetmanek moderiert die ca. einstündige Veranstaltung, bei der neben dem
Regisseur Erik Petersen, dem Musikalischen Leiter Motonori Kobayashi und der Bühnen- und Kostümbildnerin Tatjana Ivschina auch die Sängerin der Titelpartie, Ileana Mateescu, zu erleben ist.
Außerdem zu hören und zu sehen ist Mateescus Bühnenpartner John Zuckerman sowie der italienische Bass-Bariton Eugenio Leggiadri-Gallani, der in der Neuinszenierung die
Rolle von Aschenputtels Stiefvater Don Magnifico übernimmt.
Leggiadri-Gallani stammt aus dem italienischen Gorizia (Görz) und studierte
bei Cecilia Fusco. 1995 debütierte er im spanischen Tarragona als Colline
in „La Bohème“. Er trat u.a. in Manchester, Hannover, St. Gallen, Istanbul,
am Teatro Verdi in Triest und am Teatro Donizetti in Bergamo auf. Zu seinem
Repertoire gehören zahlreiche Partien des italienischen Fachs wie Don
Bartolo („Der Barbier von Sevilla“), Monterone („Rigoletti“) oder die
Titelrolle in Donizettis „Don Pasquale“. Er ist aber auch im Konzertbereich
sehr erfolgreich und wird außerdem als Operetteninterpret gefeiert.

©Thomas M. Jauk / Stage Picture
Karten für die Veranstaltung (7,35 Euro / erm. 4,15 Euro) an der Tageskasse
im Opernhaus, telefonisch unter 0231/50 27 222 oder auf www.theaterdo.de
Die Premiere der Rossini-Oper „Aschenputtel“ (ital.: La Cenerentola) findet
am 22. März, um 19.30 Uhr im Opernhaus Dortmund statt. Für die Premiere
(20,- bis 59,- Euro) und die 9 Folgevorstellungen (10,- bis 49,- Euro) gibt
es noch Karten.