Star-Tenor Daniel Behle zu Gast beim KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Von Engeln und Hirten – Star-Tenor Daniel Behle verzaubert mit internationalen Weihnachtsliedern aus fünf Jahrhunderten.
Ob in Bayreuth, bei den Berliner Philharmonikern oder wie aktuell als Lohengrin in der Dortmunder Oper – überall begeistert Tenor Daniel Behle mit seiner großen Gestaltungskunst. Schon längst wird er in einem Atemzug mit legendären Sängern genannt. Ein Konzert mit Behle ist daher immer ein Fest. Jetzt lädt er zusammen mit der preisgekrönten Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner zu einem stimmungsvollen Festkonzert ein, bei dem internationale Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten erklingen.
Was Daniel Behle auch immer singt, ob Bach, Mozart oder Schubert, erobert er nicht nur die Herzen des Publikums, sondern auch die der Fachpresse und Kritiker. Regelmäßig wird der gebürtige Hamburger – wie erst Ende 2018 in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ – als ultimativer Nachfolger der beiden legendären Tenöre Peter Schreier und vor allem Fritz Wunderlich gefeiert.
Allrounder-Qualitäten
2017 debütierte Behle bei den Bayreuther Festspielen in den „Meistersingern von Nürnberg“. Es folgten Konzerte mit den Berliner Philharmonikern unter Christian Thielemann sowie mit Schuberts „Winterreise“. Zwischendurch begleitete Behle sich schon mal am Klavier zu Seemannsliedern. Und wenn er nicht gerade Léhar-Operetten und Neutöniges von Ligeti singt, unterstreicht er auch auf CD seine gefeierten Allrounder-Qualitäten mit eigenen Bearbeitungen von Weihnachtsliedern. „Weihnachten ist ein Fest der Ruhe und des inneren Friedens für meine Familie und mich“, so Daniel Behle. „Ein Moment im Jahr, um sich auf das Wesentliche zu besinnen und Kraft für das Unwesentliche zu sammeln.“
Weihnachtliches Konzert
Auf dem 2018 veröffentlichten und von allen Seiten hochgelobten Album „Meine schönsten Weihnachtslieder“ finden sich mit „O Heiland, reiß die Himmel auf“, „Vom Himmel hoch“ sowie „Macht hoch die Tür“ auch Seelenschmeichler, die jetzt ebenfalls bei seinem Dortmunder Weihnachtskonzert erklingen werden. Im Gegensatz zu der Studioaufnahme hat Behle dafür nun mit der Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner ein fantastisches Originalklang-Ensemble zur Seite. Gemeinschaftlich durchreist man mit dem Programm „Von Engeln und Hirten“ zudem auch ferne Länder und Epochen. Immerhin aus fünf Jahrhunderten stammen die Weihnachtslieder, die ihre Wurzeln in Frankreich, England und sogar Syrien haben. Und so manche Melodie geht auf äußerst prominente Komponistenfedern zurück, auf Purcell, Händel und Bizet.
Informationen und Vorverkauf
Von Engeln und Hirten
Termin: Sonntag, 22. Dezember, 17 Uhr, Reinoldihaus Dortmund.
Programm: Weihnachtskonzert, Musik des Barock und internationale Weihnachtslieder.
Mit: Daniel Behle (Tenor), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung).
Karten: 15/20/25 Euro.
Karten sind erhältlich bei Dortmund-Tourismus (Kampstr. 80), bei den Ruhr Nachrichten, an allen bekannten VVK-Stellen und im Internet unter www.klangvokal.de und nach Verfügbarkeit an der Abendkasse im Reinoldihaus.