KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund präsentiert erste Highlights für 2016

LArianna_Ensemble_La-Venexiana©Johanna-Fischer- (KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund)
LArianna_Ensemble_La-Venexiana©Johanna-Fischer- (KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund)

KLANGVOKAL präsentiert erste Highlights für das Festival 2016. Im kommenden Jahr geht das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund in seine achte Saison. Hochkarätige Künstler aus dem In- und Ausland werden in der Zeit vom 13. Mai bis 12. Juni erneut mit spannenden Programmen die Faszination der Vokalmusik erlebbar machen. Bevor im Februar das Gesamtprogramm veröffentlicht wird, kann sich das Publikum schon jetzt auf sechs ausgesuchte Programmhighlights freuen und ab sofort Karten zum Frühbucherpreis erwerben. 

Zur Eröffnung erklingt am Freitag, den 13. Mai die deutsche Erstaufführung von Michelangelo Falvettis Oratorium „Nabucco“ in der St. Reinoldikirche. Der Argentinier Leonardo García Alarcón und seine meisterhaften Ensembles, die 2014 bereits mit „Il diluvio universale“ das Publikum zu begeistern wussten, eröffnen die Saison mit einem weiteren Meisterwerk des sizilianischen Barockkomponisten.

Der Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund unternimmt am 22. Mai in der Propsteikirche eine „Romantische Reise“ durch Deutschland und Österreich. Unter der Leitung von Felix Heitmann präsentiert er u. a. geistliche A-Cappella-Werke des Wahl- Dortmunders Gerard Bunk, des Leipzigers Felix Mendelssohn Bartholdy und der Wiener Komponisten Heinrich von Herzogenberg und Anton Bruckner.

Edgar©Latonia-Moore.jpg (Klangvokal Musikfestival Dortmund)
Edgar©Latonia-Moore.jpg (Klangvokal Musikfestival Dortmund)

Große Gefühle, ein internationales Top-Ensemble und ein in Deutschland noch nie zuvor aufgeführter vierter Akt: Seine Oper „Edgar“ ist der Beleg dafür, dass auch Giacomo Puccini noch Überraschungen bereithält. Mit einer mitreißenden Handlung, die an „Carmen“ oder „Tannhäuser“ erinnert. Zu erleben am Samstag, 28. Mai im Konzerthaus Dortmund.

Nicht nur für „Die Zeit“ ist es eines der spannendsten Opernereignisse der Saison: Claudio Monteverdis verschollene Oper „L’Arianna“ wird am 05. Juni in einer rekonstruierten Fassung von Claudio Cavina mit dem italienischen Ensemble La Venexiana weltweit zum ersten Mal seit 350 Jahren öffentlich im Orchesterzentrum|NRW zu hören sein.

Den Festivalabschluss bildet am Sonntag, den 12. Juni eine rasante Reise „Von Wien nach New York“ im Konzerthaus Dortmund. Mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Friedrich Haider durchquert das Publikum die Welten der heiteren italienischen Oper, der vitalen Wiener Operette und des mitreißenden amerikanischen Musicals.

Darüber hinaus lädt das 8. FEST DER CHÖRE am Samstag, den 04. Juni dazu ein, in der Dortmunder Innenstadt über 100 Chöre und Vokalensembles bei Deutschlands größtem städtischen Chorfest zu feiern.

Frühbuchern gewährt das Festival eine Ermäßigung von 15% auf den Kartennettopreis bei Bestellung bis zum 31. Januar 2016.

Dank der finanziellen Unterstützung der „Freunde des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund e. V.“ kann der Vorverkauf für diese Konzerte bereits jetzt beginnen.

Karten  sind  ab  sofort  an  allen  bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.klangvokal.de erhältlich.

*Info: Veranstaltungs-Flyer 2016/Highlights

*Titelfoto: Falvetti Nabucco©Agentur.jpg (Klangvokal Musikfestival Dortmund)

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert