Opernhaus Dortmund / Foto @ Theater Dortmund

Designierter Intendant der Oper Dortmund, Heribert Germeshausen, lädt zur Gestaltung des Spielzeitbeginns 2018/2019 ein

Heribert Germeshausen / Foto @ Oper Dortmund
Heribert Germeshausen / Foto @ Oper Dortmund

Designierter Intendant der Oper Dortmund, Heribert Germeshausen, lädt Dortmunderinnen und Dortmunder zur Gestaltung des Spielzeitbeginns 2018/2019 ein

 

Der designierte Intendant der Oper Dortmund, Heribert Germeshausen, hat heute zusammen mit der Musikkünstlerin und Regisseurin Sigune van Osten seine Pläne für den Beginn der Spielzeit 2018/2019 im Opernhaus vorgestellt.  Am 6. Oktober 2018  wird das Klangprojekt MUSICIRCUS von John Cage  in der gesamten Dortmunder Innenstadt starten und mit einem Fest im Opernhaus enden. MUSICIRCUS ist ein Partizipationsprojekt, das verschiedene künstlerische Akteure Dortmunds einlädt, die Intendanz von Heribert Germeshausen an der Oper Dortmund zu beginnen.

Bestimmte Ideen und Konzepte tauchen in John Cages Philosophie immer wieder auf: Stille – oder ihre Abwesenheit, Unbestimmtheit, Gleichzeitigkeit, Vielfalt und Zufälligkeit. All dies sind Aspekte einer zeitgenössischen Sicht der Natur und ihrer Funktionsweise. In den 1960er Jahren präsentierte Cage den MUSICIRCUS, der seine Logik widerspiegelte und sich auf die Vielfältigkeit der ästhetischen Erfahrung des Publikums bezog: Musik, Bilder und Performances in einem vordefinierten Raum und zu einer vordefinierten Zeit.
Musikern und Künstler nehmen zusammen an einer Veranstaltung teil, die ohne viele Regeln auskommt, um Werke zu komponieren, die in ihrer Verschiedenartigkeit ein großes Ganzes ergeben, bestehend aus Musik, bildender Kunst, Theater und Literatur.

MUSICIRCUS wird in der gesamten Dortmunder Innenstadt stattfinden und seinen Abschluss im Opernhaus mit einem Fest aller Beteiligter finden. Das Publikum kann frei durch die jeweiligen Orte schlendern und dieses einzigartige musikalische Erlebnis genießen.

Germeshausen: „John Cages MUSICIRCUS ist ein Projekt, das verschiedene Menschen mit verschiedenen Begabungen zusammenbringt und die Kunst feiern lässt. In dem wir mit den Künstlerinnen und Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen aber auch mit den Menschen aus dem gesamten Dortmunder Vereinsleben diesen Tag begehen, öffnen wir die Oper Dortmund ein weiteres Stück in die Stadtgesellschaft. Ich möchte eine Oper machen, die nicht nur auf der Bühne universell ist, sondern Menschen der Stadt eine wahre Heimat ist. Der MUSICIRCUS ist der Auftakt für eine Entwicklung, an deren Ende die Gründung der ersten partizipativen Bürgeroper Deutschlands stehen soll.“

Interessenten melden sich bitte bei Fabian Schäfer, Produktionsleiter Oper Dortmund, unter fschaefer@theaterdo.de. Anmeldeschluss ist der 31. März 2018.

 

  • Titelfoto: Opernhaus Dortmund / Foto @ Theater Dortmund 
Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert