Terminübersicht KONZERTHAUS DORTMUND April 2016

Borodin Quartett Foto © Andy Staples
Borodin Quartett Foto © Andy Staples

Unter anderem mit folgenden Highlights: The Whitney Houston Show, das Borodin Quartet, Gautier Capuçon, WDR Sinfonieorchester Köln, Max Raabe & Palast Orchester Dortmunder Philharmoniker u.v.m. 

Mo 04.04.2016 11.00

Symposium zu Ehren von Martin Geck

Empfindliches Gleichgewicht. Beethovens Sinfonik im Spannungsfeld von Analyse, Biografik und Deutung

Das Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund und das Konzerthaus Dortmund veranstalten ein internationales Symposium zu Ehren des 80-jährigen Musikwissenschaftlers Martin Geck. Über ein von Martin Geck vorgelegtes Paper werden diskutieren: Eleonore Büning (Frankfurt), Josef Früchtl (Amsterdam), Peter Gülke (Weimar), Hans-Joachim Hinrichsen (Zürich).

Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich: T 0231 – 22696 200

Eintritt frei.

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

In Zusammenarbeit mit TU Dortmund

—————————————————————————–

Di 05.04.2016 20.00

Die schönsten Opernchöre

K&K Opernchor

Vasyl Yatsyniak (Einstudierung)

K&K Philharmoniker

Georg Kugi (Dirigent)

Seit 2004 begeistern »Die schönsten Opernchöre« des österreichischen Produzenten DaCapo in den renommierten Konzertsälen Europas ihr Publikum – Meisterwerke der Opernliteratur, mitreißend interpretiert von den K&K Philharmonikern und dem K&K Opernchor. Ein eindrucksvolles Stimmvolumen verleiht dem Chor seinen unverwechselbaren Klang. Slawische Kehlen mit beeindruckendem Stimmvolumen und enormer Ausdrucksstärke prägen das Klangbild des K&K Opernchors. Das Programm bietet Chöre, Szenen und Instrumental-Highlights der Opernliteratur.

Einzelpreise in € 87,00 / 80,00 / 72,00 / 67,00 / 59,00 / 52,00

Veranstalter: Da Capo Musikmarketing GmbH

—————————————————————————–

Mi 06.04.2016 19.00

»Junge Wilde« – Ksenija Sidorova

Ksenija Sidorova (Akkordeon)

Alejandro Loguercio (Violine)

Reentko Dirks (Gitarre)

Roberto Koch (Bass)

Itamar Doari (Perkussion)

Das Akkordeon als klassisches Instrument in seiner ganzen Vielseitigkeit wahrnehmbar zu machen, ist der »Jungen Wilden« Ksenija Sidorova ein Herzensanliegen und so präsentiert sie sich dem Dortmunder Publikum zum Auftakt mit einem Programm maßgeschneiderter Arrangements der »Carmen«, das ihr Instrument seufzen und jubilieren, schwelgen und rasant funkeln lassen wird und die hohe Virtuosität dieser Ausnahmemusikerin unterstreicht. Als »Lead-Sängerin« ihrer Band verbindet Ksenija Sidorova in diesem Programm Flamenco-Rhythmen, Gypsy-Jazz und einen neuen Blick auf romantische Balladen, die mit Leidenschaft und unwiderstehlichem, »rebellischem« Charme präsentiert werden.

Einführung um 18.15 Uhr im Komponistenfoyer
Nach dem Konzert »meet the artist!«

Abo: »Junge Wilde«

Einzelpreise in € 23,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

Sponsor: RWE

—————————————————————————–

Do 07.04.2016 19.00

Happy Hour – Klassik um Sieben

WDR Sinfonieorchester Köln

Josep Pons (Dirigent)

Matthias Bongard (Moderation)

Rodion Schtschedrin: »Carmen«-Suite

Maurice Ravel: »Boléro«

»Happy Hour« im Konzerthaus: eine Stunde Klassik und ein Treffen mit den Musikern beim anschließenden Umtrunk im Foyer

Einzelpreise in € 12,50

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

In Zusammenarbeit mit WDR

Sponsor: DSW21

—————————————————————————–

Fr 08.04.2016 20.00

Salut Salon

Iris Siegfried (Violine)

Angelika Bachmann (Violine)

Sonja Lena Schmid (Violoncello)

Anne-Monika von Twardowski (Klavier)

Ein Karneval der Tiere und andere PHANTASIEN

Wie kaum eine andere kammermusikalische Formation verstehen es die vier Musikerinnen von Salut Salon, mit leidenschaftlicher Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und Humor ihr Publikum klassisch zu verführen.
bIn »Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien« holt das Quartett musikalisch Tierisches virtuos auf die Bühne. Natürlich gibt es – neu arrangiert – auch Teile von Camille Saint-Saëns‘ berühmtem »Karneval« zu hören. Doch Salut Salon wären nicht Salut Salon, würden sie Saint-Saëns »zoologischen Phantasien« nicht ihre eigenen, ganz anderen Phantasien entgegensetzen und aus bekannten wie selten zu hörenden Klassikern einen programmatischen Abend zaubern, in dessen Verlauf auch Nebenfiguren ins Rampenlicht treten – das Huhn, Würmer, die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch, Moskitos oder ein kulinarisch äußerst gebildeter Löwe, der uns das Frühstück in der Savanne erklärt. Chansons von Salut Salon – wie immer souverän und selbstironisch; berührend und witzig zugleich.

Einzelpreise in € 46,00 / 41,00 / 36,00 / 29,00 / 19,00 / 10,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

In Zusammenarbeit mit Semmel Concerts Entertainment GmbH

—————————————————————————–

Sa 09.04.2016 20.00

Goran Bregović and his Wedding & Funeral Orchestra

Tief verwurzelt mit seiner Heimat, dem Balkan, aber auch ein Kind des 21. Jahrhunderts: Goran Bregović verbindet den Klang einer Zigeuner-Blaskapelle mit traditioneller bulgarischer Polyfonie, die Klänge von elektrischer Gitarre und traditionellem Schlagwerk mit ungewöhnlichen Rockakzenten, und das alles vor dem Hintergrund eines wie besessen aufspielenden Streichorchesters und den tiefen Stimmen eines orthodoxen Männerchors. Es ist eine Musik, der sich unsere Seele instinktiv öffnet und auf die der Körper mit unwiderstehlicher Tanzlust reagiert.

Abo: World Music

Einzelpreise in € 55,00 / 49,00 / 42,00 / 34,00 / 21,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

Sponsor: SPARKASSE DORTMUND

—————————————————————————–

So 10.04.2016 11.00

Mozart Matinee

Lavinia Dames (Sopran)

Solisten des Jugend-Konzertchors

Jugend-Konzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund

Felix Heitmann (Einstudierung)

Dortmunder Philharmoniker

Gabriel Feltz (Dirigent)

Wolfgang Amadeus Mozart: »Schon lacht der holde Frühling« Arie für Sopran und Orchester KV 580

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-moll KV 183

Wolfgang Amadeus Mozart: »Exsultate, jubilate« Motette, KV 165

Wolfgang Amadeus Mozart: Messe C-Dur KV 317 »Krönungsmesse«

Einzelpreise in € 39,50 / 32,00 / 29,00 / 23,50 / 15,00

Veranstalter: Mozart Gesellschaft Dortmund e. V.

—————————————————————————–

Di 12.04.2016 20.00

Musik für Freaks – Pekka Kuusisto

Pekka Kuusisto (Violine)

Ein Tag im Leben von Pekka Kuusisto

Nachdem die sogenannten »How to«-Videos im Internet der Renner sind, führt auch Pekka Kuusisto das Dortmunder Publikum in seiner eigenen, gewohnt charmanten Art Schritt für Schritt durch seinen Geigenalltag: angefangen beim Stimmen der Geige, Fingerübungen und Etüden (Kreutzer, Schradieck und andere Quälereien) und den Finger-Dehnungen seines ehemaligen Professors über klassische und volkstümliche Tänze, elektronische Improvisationen und experimentelle Violintechniken, Komponisten unterschiedlicher Epochen (von Johann Sebastian Bach bis Jörg Widmann) bis hin zum »Dessert« mit finnischem Tango.

Abo: »Musik für Freaks«

Einzelpreise in € 20,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

Mi 13.04.2016 20.00

Orgelrecital Andreas Sieling

Georg Muffat: Passacaglia (nach Karl Straube)

Johann Sebastian Bach: Choralvorspiel »Schmücke dich, o liebe Seele« BWV 654

Max Reger: Fantasie über den Choral »Wachet auf, ruft uns die Stimme« op. 52 Nr. 2

Johann Gottfried Walther: »Meinen Jesum lass ich nicht« Choral mit (sechs) Variationen (nach Karl Straube)

Johann Kaspar Kerll: Passacaglia (nach Karl Straube)

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge h-moll BWV 544

Franz Liszt: Variationen über den Basso continuo des ersten Satzes der Kantate »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen« und des Crucifixus der h-moll- Messe von Johann Sebastian Bach (nach Karl Straube)

Abo: Orgel im Konzerthaus

Einzelpreise in € 20,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

Do 14.04.2016 20.00

Borodin Quartet

Ruben Aharonian (Violine)

Sergei Lomovsky (Violine)

Igor Naidin (Viola)

Vladimir Balshin (Violoncello)

Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83

Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 11 f-moll op. 122

Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 12 Es- Dur op. 127

Abo: Streichquartett

Einzelpreise in € 20,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

Sa 16.04.2016 20.00

The Greatest Love of All

The Whitney Houston Show

In der Rolle Whitney Houstons auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erinnert die Protagonistin der Show, Belinda Davids, nicht nur optisch verblüffend an die 2012 verstorbene Pop-Diva, sondern überzeugt Kritiker und Fans insbesondere durch ihre fabelhafte und dem Original überwältigend ähnliche Stimme. In der zweistündigen Show präsentiert die in Südafrika geborene Davids mit Live-Band und Top-Tänzern alle großen Hits der Legende live on stage. Die musikalische Widmung an Whitney Houston bietet grandioses Live-Entertainment mit imposanten Choreographien, Lichteffekten, aufwändigen Kostümen und wunderbaren Projektionen der unvergessenen Künstlerin auf großer Videowall.

Einzelpreise in € 58,50 / 52,50 / 47,00 / 41,00 / 35,50 / 24,00

Veranstalter: handwerker promotion e. gmbh

—————————————————————————–

So 17.04.2016 12.00

Öffentliche Hausführung – ausgebucht

Wollten Sie nicht auch schon immer mal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten? Oder wie die riesigen Porträts im Komponistenfoyer entstanden? Und wo versteckt das Konzerthaus eigentlich seinen Orgelspieltisch? Diese und alle anderen Fragen beantworten wir gerne bei einer Hausführung.

Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich: T 0231 – 22696 200

Eintritt frei

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

Gautier Capuçon Foto © M. Tammaro · Virgin Classics
Gautier Capuçon Foto © M. Tammaro · Virgin Classics

So 17.04.2016 18.00

Tonhalle-Orchester Zürich

Lionel Bringuier (Dirigent)

Lisa Batiashvili (Violine)

Gautier Capuçon (Violoncello)

Jörg Widmann: »Con brio« Konzertouvertüre für Orchester

Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102

Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Abo: Orchesterzyklus I – Meisterkonzerte

Einzelpreise in € 98,00 / 88,00 / 76,00 / 60,00 / 39,00 / 19,00 / 7,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

Sponsor: SIGNAL IDUNA GRUPPE

—————————————————————————–

Di 19.04.2016 20.00

Mi 20.04.2016 20.00

8. Philharmonisches Konzert

Dortmunder Philharmoniker

Gabriel Feltz (Dirigent)

Johannes Moser (Violoncello)

melodien_rausch

Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104

César Franck: Sinfonie d-moll

WirStimmenEin – 19.15 Uhr. GMD Gabriel Feltz gibt Einblick ins Programm

Einzelpreise in € 42,00 / 39,00 / 34,00 / 30,00 / 24,00 / 19,00

Veranstalter: Theater Dortmund

—————————————————————————–

Do 21.04.2016 20.00

Mnozil Brass

Yes Yes Yes

Auch nach 22 Jahren im Dienste der gelebten Blechmusik beweisen die Herren von Mnozil Brass ungebrochenen Optimismus und bewegen sich mit ihrer Show zielsicher und mühelos durchs geblasene Paradies. Coverversionen, Eigenkompositionen und fulminante Choreografien schicken das Publikum staunend und zufrieden nach Hause. Yes Yes Yes! Weil einmal Yes nicht reicht.

Einzelpreise in € 45,00 / 40,00 / 35,00 / 28,00 / 18,00 / 9,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

Sa 23.04.2016 20.00

Andreas Rebers

Rebers muss man mögen

Als Reverend Rebers bekehrt Andreas Rebers sein Publikum und analysiert auf gewohnt bissige Weise das Weltgeschehen. Ob Große Koalition oder große Ökumene: Durch seinen respektlos-genialen Umgang mit allen denkbaren Themen betrachtet das Publikum gerne mit ihm gemeinsam auch mal die trivialsten Angelegenheiten des Alltags.

Abo: Cabaret + Chanson

Einzelpreise in € 39,00 / 35,00 / 30,00 / 24,00 / 16,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

So 24.04.2016 10.15 + 12.00

3. Familienkonzert

Dortmunder Philharmoniker

Jugendorchester der Musikschule Dortmund

Achim Fiedler (Dirigent)

Annette Bieker, Frank Schulz (Theater Kontra-Punkt)

Oh Happy Day!

Ein musikalischer Ausflug in die Natur, bei dem nicht nur die Dortmunder Philharmoniker mit dem Jugendorchester der Musikschule Dortmund (DOJO) spielen, sondern auch die Zuschauer zum Mitmachen aufgefordert sind.

Weitere Karten erhältlich über das Theater Dortmund: Tel. 0231 – 50 27 222

Einzelpreise in € 7,00

Weitere Karten: Tel. 0231 – 50 27 222 / Theater Dortmund

Veranstalter: Theater Dortmund

—————————————————————————–

So 24.04.2016 16.00

hr-Sinfonieorchester

Andrés Orozco-Estrada (Dirigent)

Arabella Steinbacher (Violine)

Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu »Oberon«

Sergej Prokofiew: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68

Während des Konzerts gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: T 0231 – 22696 256

Abo: Orchesterzyklus III – Symphonie um Vier

Einzelpreise in € 76,00 / 69,00 / 59,00 / 47,00 / 30,00 / 15,00 / 6,00

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

Sponsor: HELLWEG Die Profi-Baumärkte

—————————————————————————–

Fr 29.04.2016 20.00

Get Well Soon

Beste Genesungswünsche für das Indie-Herz. Traurig, schmerzlich romantisch und verzweifelt dramatisch: Get Well Soon. Konstatin Groppers Klangwelt ist gleichzeitig opulent und intim, seine Stimme verursacht Gänsehaut. Eine Sinfonie der Melancholie.

Abo: Pop-Abo

Einzelpreise in € 34,00 / 30,00 / 26,00 / 21,00 / 21,00

Keine Ermäßigungen verfügbar

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

Max Raabe & Palast Orchester Foto © Frank Eidel
Max Raabe & Palast Orchester Foto © Frank Eidel

Sa 30.04.2016 20.00

Max Raabe & Palast Orchester

Eine Nacht in Berlin

»Eine Nacht in Berlin« – der Titel ihres neuen Programms offenbart es: Max Raabe & Palast Orchester lassen sich gern mal gehen, neigen gar zur Unvernunft. Das tun sie allerdings überall, daher ist das Programm gespickt mit Überraschungen aus der ganzen Welt. Beispielsweise wird die Geschichte eines Seitensprungs in der »Bar zum Krokodil am Nil« wunderbar ergänzt vom Vorsatz »Let’s Do It«, dessen Arrangement beim Stöbern in der Bibliothek von Chicago gefunden wurde. Im Originalrepertoire der 20er Jahre sind weitere Nachtgeschichten entdeckt worden, die in »Eine Nacht in Berlin« unnachahmlich zu Gehör gebracht werden. Was es mit der Unvernunft auf sich hat, das erzählt Max Raabe in seinem neuen Hit »Du passt auf mich auf«.

Einzelpreise in € 76,00 / 67,00 / 58,00 / 46,00 / 28,00 / 11,00

Keine Ermäßigungen verfügbar

Veranstalter: KONZERTHAUS DORTMUND

—————————————————————————–

*Weitere Infos und Kartenvorverkauf HIER

*Titelfoto: Gautier Capuçon Foto © M. Tammaro · Virgin Classics

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert