Staatstheater Nürnberg – Wiedereröffnung am 9. Juni 2021 / Juni-Programm

Jens-Daniel Herzog / Foto@ Philip Lethen

Das Staatstheater Nürnberg freut sich darauf, seine Türen bald wieder für Publikum öffnen zu können: Sofern es die Inzidenzzahlen zulassen, bieten alle Sparten ab Mittwoch, 9. Juni ein vielseitiges Bühnenprogramm an. Als zusätzlicher Spielort kommt ab dem 23. Juni eine eigens eingerichtete Sommerbühne vor dem Schauspielhaus hinzu. Für den Theaterbesuch gilt das im vergangenen Herbst bereits erfolgreich erprobte Sicherheitskonzept mit Mindestabständen und Hygienemaßnahmen. Neben dem Tragen einer FFP2-Maske ist zudem die Vorlage eines negativen Schnelltests, Impfzertifikats oder Genesungsbelegs vorgeschrieben. Der Kartenvorverkauf für alle Juni-Vorstellungen beginnt am Dienstag, 1. Juni.

 

Sinkende Inzidenzzahlen in Nürnberg geben Hoffnung, dass auch das Staatstheater als Bayerns größtes Mehrspartenhaus bald wieder live für sein Publikum spielen kann. Für die langersehnte Wiederaufnahme des Vorstellungsbetriebs hat das Staatstheater einen umfangreichen Auftakt geplant: Allein im Juni stehen insgesamt sieben Premieren in Oper und Schauspiel, ein Philharmonisches Konzert in der Meistersingerhalle und eine öffentliche Probe im Ballett auf dem Programm. Hinzu kommen weitere Premieren und Veranstaltungen auf der Sommerbühne vor dem Schauspielhaus sowie ein Audiowalk durch Langwasser.

Den Auftakt machen am 9. Juni die Premiere des Doppelabends „Pimpinone oder Die ungleiche Heirat/Herzog Blaubarts Burg“ im Opernhaus und die Uraufführung von „Isola“ im Schauspielhaus. Am 11. Juni ist dann die Operette „Märchen im Grand-Hotel“ erstmals live auf der Bühne zu erleben. „Phädra“ feiert am 13. Juni ihre Premiere im Schauspielhaus, ebenso wie „The Rape of Lucretia“ in der Oper. In den Kammerspielen präsentiert das Schauspiel am 22. Juni erstmals „Kluge Gefühle“ und am 23. Juni auf der Sommerbühne die Deutsche Erstaufführung von „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“. Außerdem kehrt die Staatsphilharmonie Nürnberg am 25. Juni mit dem „7. Philharmonischen Konzert“ in die Meistersingerhalle zurück und das Ballett lädt zu einer öffentlichen Probe von Goyo Monteros Neukreation „Blitirí“ ein.

„Auch wenn wir nie weg waren, brennen wir darauf, endlich wieder ganz und gar da zu sein und für unser Publikum live zu spielen, zu singen und zu tanzen!“, sagt Staatsintendant Jens-Daniel Herzog. „Es ist ein Glück für uns, dass wir nun noch die Gelegenheit haben, unsere in den letzten Monaten geprobten Produktionen zu zeigen, obwohl die Bedingungen erst einmal schwierig bleiben. Wir freuen uns auf ein sommerliches Präludium zu einer dann hoffentlich wieder ‚normalen‘ Spielzeit 2021/22 mit gewohnt vollen Bühnen und Sälen!“

Mit dem bereits im Herbst 2020 erfolgreich angewendeten Abstands-, Belüftungs- und Hygienekonzept sorgt das Staatstheater für größtmögliche Sicherheit für seine Besucherinnen und Besucher. Für den Theaterbesuch sind derzeit das Tragen einer FFP2-Maske (auch am Sitzplatz) sowie die Vorlage eines negativen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) beim Betreten der Spielstätte erforderlich, das gilt auch für die Sommerbühne auf dem Richard-Wagner-Platz. Eine belegte vollständige Impfung (zweite Impfung mindestens 14 Tage vor dem Vorstellungsbesuch) oder der Nachweis einer Genesung (in Form eines positiven Coronatest-Belegs, der nicht älter als sechs Monate ist) ersetzen den Schnelltest (der z.B. in einem der städtischen Schnelltestzentren gemacht werden kann). 

Unter Berücksichtigung aller geltenden Sicherheitsmaßnahmen bieten die Spielstätten des Staatstheaters etwa ein Fünftel ihrer eigentlichen Platzkapazitäten. Im Opernhaus, wo weiterhin jede zweite Reihe im Parkett ausgebaut ist, finden bis zu 300 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz, im Schauspielhaus bis zu 170, in den Kammerspielen maximal 46. Die Sommerbühne auf dem Theatervorplatz bietet unter freiem Himmel 84 Personen Raum.Der Kartenvorverkauf für alle Juni-Vorstellungen beginnt am Dienstag, 1. Juni, 9 Uhr über den Webshop des Staatstheaters. Buchungen sind zudem auch wieder telefonisch und per E-Mail möglich. Gruppenbuchungen können jetzt auch bequem online getätigt werden. Die Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Richtlinien (Anzahl der Haushalte, die zusammensitzen dürfen) liegt dabei bei den Buchenden. Das Staatstheater bemüht sich derzeit darum, sowohl im Außen- und Innenbereich wieder Gastronomie anbieten zu können. Aktuelle Informationen hierzu finden sich auf der Webseite des Staatstheaters.

 

Spielplan des Staatstheaters Nürnberg im Juni 2021:

 

 

Staatstheater Nürnberg/2020_21/Pimpinone/Foto @ Ludwig Olah

Mittwoch, 09.06.2021, 19.30 Uhr, Opernhaus

„Pimpinone oder Die ungleiche Heirat“

Premiere des lustigen Zwischenspiels von Georg Philipp Telemann, Libretto von Johann Philipp Praetorius

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Regie: Ilaria Lanzino / Musikalische Leitung: Andreas Paetzold

 

„Herzog Blaubarts Burg“

Premiere der Oper in einem Akt von Béla Bartók, Libretto von Béla Balázs

In ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Regie: Ilaria Lanzino / Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt

Die spannende Gegenüberstellung zweier Werke, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben: ein komisches Intermezzo aus dem 18. Jahrhundert in der Tradition der Commedia dell’arte und ein ungarischer Opernklassiker der Moderne. Regisseurin Ilaria Lanzino legt mit ihrer sehr konkreten Herangehensweise an die Werke ihr Augenmerk dabei auf das Verhältnis der Geschlechter im Hier und Jetzt.

 

Weitere Termine:  Freitag, 18.06.2021, 19.30 Uhr, Samstag, 26.06.2021, 19.30 Uhr

 

Mittwoch, 09.06.2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

„Isola“

Uraufführung des Stücks von Philipp Löhle

Regie: Jan Philipp Gloger

1838: Auf der Burg des Grafen Friedrich Wilhelm von Munk feiert man ausgelassen, als plötzlich einer der Gäste tot umfällt. Die Angst geht um während draußen das Unbekannte weitere Opfer fordert.

 

Weitere Termine: Sonntag, 20.06.2021, 19 Uhr, Samstag, 26.06.2021, 19.30 Uhr

 

Freitag, 11.06.2021, 19.30 Uhr, Opernhaus

„Märchen im Grand-Hotel“

Premiere der Operette von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda / Musik von Paul Abraham

Regie und Choreografie: Otto Pichler / Musikalische Leitung: Lutz de Veer

Paul Abraham lädt ein in die mondäne Welt eines Luxushotels in Cannes und kontrastiert sie – auch musikalisch – mit dem frechen Esprit aus Hollywood. Temporeiche Tanz- und Steppnummern, witzige Duette und traumschöne Balladen erzählen von der Emanzipation zweier ganz unterschiedlicher Frauen.

 

Weitere Termine: Samstag, 12.06.2021, 15 Uhr und 19.30 Uhr, Sonntag, 20.06.2021, 19 Uhr

  

Sonntag, 13.06.2021, 19 Uhr, Schauspielhaus

„Phädra“

Premiere des Stücks von Jean Racine

Regie: Anne Lenk

Phädra liebt ihren Stiefsohn Hippolytos – eine Leidenschaft, die für sie selbst, aber auch für alle anderen tabu ist. Die plötzliche Meldung vom Tod ihres Gatten Theseus verheißt ungeahnte neue Freiheit. Regisseurin Anne Lenk geht der zentralen Frage nach, mit welchen Mechanismen weibliches Begehren unterdrückt oder in die Katastrophe geführt wird.

 

Weitere Termine: Samstag, 19.06.2021, 19.30 Uhr, Mittwoch, 30.06.2021, 19.30 Uhr

 

Staatstheater Nürnberg/2020_21/The Rape of Lucretia/Foto @Ludwig Olah

Sonntag, 13.06.2021, 19 Uhr, Opernhaus

„The Rape of Lucretia (Die Schändung der Lucretia)“

Premiere der Oper in zwei Akten, Libretto von Ronald Duncan nach André Obey / Musik von Benjamin Britten

Regie: Jens-Daniel Herzog, Co-Regie: Annika Nitsch / Musikalische Leitung: Björn Huestege

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Die etruskische Familie der Tarquinier beherrscht das antike Rom mit dem stillschweigenden Einverständnis der einheimischen Elite. Die Sitten verfallen, die Verkommenheit der römischen Frauen wird beklagt. Einzige Ausnahme: Lucretia, die Gattin des Generals Collatinus. Ihr makelloser Ruf lässt dem jungen Tarquinius keine Ruhe.

 

Weitere Termine: Samstag, 19.06.2021, 19.30 Uhr, Sonntag, 27.06.2021, 19 Uhr

 

 Dienstag, 22.06.2021, 19.30 Uhr, Kammerspiele

„Kluge Gefühle“

Premiere des Stücks von Maryam Zaree

Regie: Miriam Loibl

Tara ist Anwältin für Asylrecht und steht mitten im Leben. Als plötzlich ihre Mutter verschwindet, wird Tara mit Ereignissen aus der Vergangenheit in Khomeinis Iran konfrontiert. Maryam Zarees preisgekröntes Stück erzählt mit sanftem Humor von Trauma, Verdrängung und der befreienden Kraft des Sprechens.

 

Weitere Termine: Freitag, 25.06.2021, 19.30 Uhr, Sonntag, 27.06.2021, 19.30 Uhr

  

Mittwoch, 23.06.2021, 19 Uhr, Sommerbühne

„Stolz und Vorurteil* (*oder so)“

Premiere des Stücks nach Jane Austen von Isobel McArthur

Regie: Christian Brey

Deutschsprachige Erstaufführung

Sich einen standesgemäßen Junggesellen zu angeln ist die einzige Möglichkeit, die eigene Existenz zu sichern. Jane Austens berühmter Roman als rasante Pop-Komödie mit Musik, augenzwinkernd erzählt von fünf Frauen in achtzehn Rollen.

 

Weitere Termine: Freitag, 25.06.2021, 19 Uhr, Sonntag, 27.05.2021, 19 Uhr

 

Donnerstag, 24.06.2021, 19.30 Uhr, Sommerbühne

„Nah bei Dir – Das Schauspielensemble singt“

Mit Vera Mohrs, Kostia Rapoport und Mitgliedern des Schauspielensembles

In alter Frische erklingen Lieder aus den beliebten musikalischen Produktionen „Lazarus“, „Die Musik war schuld“ und „Alpha“, aus 3. Etage-Formaten wie dem Liederabend „Du bist mir leider peinlich“ und der „Shakespeare Sonnets Pocket Soap“. Außerdem gibt es Ausblicke auf die kommenden musikalischen Produktionen wie den Liederabend „Where I end and you begin“.

 

Freitag, 25.06.2021, 17 Uhr und 20 Uhr, Meistersingerhalle

„7. Philharmonisches Konzert“

Ludwig van Beethoven:

Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“ 

Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Dirigentin: Joana Mallwitz

Staatsphilharmonie Nürnberg

Das 7. Philharmonische Konzert spannt einen vollendenden Bogen zu den bereits im letzten Jahr erschienenen Onlineformaten der Expeditionskonzerte. Die 6. Sinfonie bringt uns den Naturliebhaber Beethoven nahe. Seine 7. Sinfonie ist ein immens energetisches, vom Rhythmus und Tanz bestimmtes Werk, das bereits zu Lebzeiten zu den größten Erfolgen des Komponisten zählte.

 

Freitag, 25.06.2021, 19 Uhr, Opernhaus, Öffentliche Probe

„Goecke/Godani/Montero“

Choreografien von Marco Goecke, Jacopo Godani, Goyo Montero

In der öffentlichen Probe bietet sich die Gelegenheit, Einblicke in den Schaffensprozess zu Goyo Monteros „Blitirí“ zu erleben — ein Werk, das vor Dynamik sprüht und die pure Freude am Tanz feiert. Die Uraufführung wird im Rahmen des dreiteiligen Ballettabends „Goecke/Godani/Montero“ gemeinsam mit Marco Goeckes „Woke Up Blind“ und Jacopo Godanis „Metamorphers“ ab Juli 2021 gezeigt.

 

 Sonntag, 27.06.2021, 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr, Treffpunkt Gemeinschaftshaus Langwasser

„Willkommen zurück“

Ein Heimatabend. Audiowalk mit Texten aus „karpartenflecken“ und mehr von Thomas Perle

Regie: Bernd Schramm / Idee & Künstlerische Produktionsleitung: Greta Schmidt

Willkommen in Deutschland! Erste Anlaufstelle für viele Aussiedlerinnen und Aussiedler waren in den 1990er Jahren die Grundig-Türme. Ausgehend vom Grundig-Radio am Gemeinschaftshaus wandern die Zuhörerinnen und Zuhörer durch Langwasser und durch die Zeiten: durch einen Stadtteil, der auf dem Reißbrett geplant, auf historischem Flecken aus dem Boden gestampft wurde, und zur Heimat für viele werden sollte.

 

Vorverkaufsstart und Tickets:

Der Vorverkauf startet am Dienstag, 1. Juni um 9 Uhr. Tickets können sowohl über den Webshop des Staatstheaters als auch telefonisch und per E-Mail gebucht werden. Gruppenbuchungen sind jetzt auch bequem online möglich.

Tickethotline: 0180 1 344 276 (Festnetz 3,9 ct/Min; Mobilfunk bis 42 ct/Min)

E-Mail: info@staatstheater-nuernberg.de

Link zum Spielplan:

https://www.staatstheater-nuernberg.de/spielplan-20-21

 

  •  Titelfoto: Staatstheater Nürnberg/2020_21/Pimpinone/Foto @ Ludwig Olah

 

 

Teile diesen Beitrag:

Ein Gedanke zu „Staatstheater Nürnberg – Wiedereröffnung am 9. Juni 2021 / Juni-Programm

  1. Endlich dürfen wir wieder Kultur genießen! Die Freude in den Familien ist groß
    bei Jung und Alt sehr groß, das Programm spannend. Wir nehmen es gerne an.
    Auf zum Kartenkauf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert