Staatsoper unter den Linden / Foto @ Max Lautenschläger

Staatsoper Unter den Linden: Premiere von Verdis „Macbeth“ mit Anna Netrebko und Plácido Domingo am 17.6.2018

Staatsoper unter den Linden / Saalansicht/ Foto © Gordon Welters ( www.gordonwelters.com )
Staatsoper unter den Linden / Saalansicht/ Foto © Gordon Welters ( www.gordonwelters.com )

17. Juni: Premiere von Giuseppe Verdis MACBETH in einer Inszenierung von Harry Kupfer und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim – mit Anna Netrebko und Plácido Domingo in den Hauptrollen

 

Am 17. Juni feiert Giuseppe Verdis MACBETH nach William Shakespeares Drama »The Tragedy of Macbeth« in einer Inszenierung von Harry Kupfer Premiere an der Staatsoper Unter den Linden. Die musikalische Leitung der Staatskapelle Berlin übernimmt Daniel BarenboimPlácido Domingo ist in der Titelpartie zu erleben, Anna Netrebko übernimmt die Rolle der Lady Macbeth. Darüber hinaus singt der Staatsopernchor, einstudiert von Martin Wright. Für das Bühnenbild zeichnet Hans Schavernoch verantwortlich, die Kostüme stammen von Yan Tax, die Videoprojektionen gestaltet Thomas Reimer. Die ausverkaufte Premiere wird im Rahmen des Open-Air-Ereignisses STAATSOPER FÜR ALLE, das in diesem Jahr dank BMW Berlin bereits zum zwölften Mal stattfindet, live auf den Bebelplatz übertragen.

DANIEL BARENBOIM IN DER STAATSOPER UNTER DEN LINDEN/ Foto @ Christian Mang
DANIEL BARENBOIM in der Staatsoper Unter den Linden Berlin/ Foto @ Christian Mang

Daniel Barenboim und Harry Kupfer verbindet eine intensive künstlerische Zusammenarbeit, die vor 30 Jahren, im Sommer 1988 mit dem RING DES NIBELUNGEN bei den Bayreuther Festspielen begann. An der Staatsoper arbeiteten beide erstmals 1992 bei PARSIFAL zusammen. Bis 2001 folgte eine ganze Reihe weiterer gemeinsamer Wagner-Neuproduktionen. Einen Höhepunkt in der Zusammenarbeit bildete die Aufführung des Wagner-Zyklus’ mit den zehn Hauptwerken zu den FESTTAGEN 2002. Zuletzt hat Harry Kupfer Beethovens FIDELIO als Eröffnungspremiere der Saison 2016/17 an der Staatsoper im Schiller Theater inszeniert. Diese Produktion wird in der kommenden Spielzeit (Dezember 2018) wieder aufgenommen.

Verdis »Melodramma« MACBETH, 1847 in erster Fassung in Florenz uraufgeführt und 1865 für Paris umgearbeitet und neugestaltet, gehört zu den dunkelsten und abgründigsten Werken Giuseppe Verdis. In monumentalen Chorszenen und expressiv ausgestalteten Arien spiegelt er das Aufbegehren der Unterdrückten und die seelischen Abgründe der Figuren wider.

Dem Feldherren Macbeth wird prophezeit, dass er König werden wird. Angestiftet von seiner machgierigen Frau vollbringt er schließlich den Königsmord, damit die Vorhersage sich erfüllt. Zusätzlich zu den Gewissensbissen, die ihn nach der Tat plagen, und seinen zunehmenden Wahnvorstellungen droht durch die Kinderlosigkeit der Macbeths bereits ein Ende der Dynastie, was als Grundkonflikt die Beziehung der beiden Hauptfiguren beherrscht. Die von Machtmissbrauch und Schuld geprägte Handlung verlegt Harry Kupfer in eine Welt, die von Krieg und Gewalt zerrüttet ist.

Zum Ensemble gehören neben Anna Netrebko und Plácido Domingo Fabio Sartori (Macduff), Kwangchul Youn (Banquo), Florian Hoffmann (Malcolm), Evelin Novak (Kammerfrau), Jan Martiník (Mörder, Erscheinung), Dominic Barberi (Diener, Herold, Arzt) sowie Solisten des Kinderchors der Staatsoper.

 

MACBETH wird von UNITEL für ZDF/Arte und NHK aufgezeichnet und am 21. Juni 2018 um 20.15 Uhr in arte ausgestrahlt.

Die Premiere am 17. Juni wird im Rahmen des zweitägigen Open-Air-Ereignisses STAATSOPER FÜR ALLE, das in diesem Jahr dank BMW Berlin bereits zum zwölften Mal stattfindet, live auf den Bebelplatz übertragen.

Zur Vorbereitung auf die Premiere findet am Sonntag, den 10. Juni um 11 Uhr im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden als Einführungsmatinee eine Gesprächsrunde mit Beteiligten der Produktion, moderiert von dem Dramaturgen Detlef Giese, statt. Der Eintritt ist frei.

MACBETH
Melodramma in vier Akten (1847/ 1865)
Musik von Giuseppe Verdi
Text von Francesco Maria Piave, mit Ergänzungen von Andrea Maffei, nach »The Tragedy of Macbeth« von William Shakespeare in der italienischen Übersetzung von Carlo Rusconi
Premiere am Sonntag, den 17. Juni 2018 um 18:00 Uhr
Weitere Vorstellungen am 21., 24. und 29. Juni sowie 2. Juli 2018

Staatsoper Unter den Linden

Bei allen Folgevorstellungen findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn eine Werkeinführung statt.

Tickets sowie weitere Informationen unter Telefon 030 20 35 45 55 und www.staatsoper-berlin.de

 

  • Titelfoto: Staatsoper unter den Linden / Foto @ Max Lautenschläger
Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert