
Die Staatsoper Hamburg präsentiert ab 13. Februar 2018 in fünf Vorstellungen wieder Richard Wagner Der Fliegende Holländer in der Inszenierung von Marco Arturo Marelli. Die Titelpartie ist mit John Lundgren prominent besetzt, als Senta gibt Ingela Brimberg ihr Staatsoperndebut und als Erik gibt es ein Wiedersehen mit Daniel Behle. Weiterhin sind Günther Groissböck als Daland, Sergei Ababkin als Steuermann und KS Renate Spingler als Mary zu erleben.
Glücklicherweise steht dieses Werk nicht nur alle sieben Jahre auf dem Spielplan: Richard Wagners Der fliegende Holländer erzählt vom Seemann, der dazu verdammt ist über die Meere zu fahren, bis die Liebe einer Frau ihn erlöst. In seiner vielschichtigen Inszenierung deutet Marco Arturo Marelli das Werk als traumatische Kindheitserinnerung der Titelfigur.
Richard Wagner
Der fliegende Holländer
Musikalische Leitung: Johannes Fritzsch
Inszenierung und Bühnenbild: Marco Arturo Marelli
Kostüme: Dagmar Niefind-Marelli
Chor: Christian Günther

Holländer John Lundgren, Senta Ingela Brimberg (Staatsoperndebut), Erik Daniel Behle, Daland Günther Groissböck (Staatsoperndebut), Steuermann Sergei Ababkin, Mary Renate Spingler, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper
Vorstellungen am 13., 16., 21. und 24. Februar 2018 sowie am 2. März jeweils um 19.30 Uhr:
Informationen unter: www.staatsoper-hamburg.de
- Titelfoto: JOHN LUNDGREN/ Foto @ Miklos Szabo