Lesetipp: „Wozu das ganze Theater?“ von Eleonore Marguerre

Copyright: Eleonore Marguerre

Vor ein paar Tagen postete ich auf meiner Facebook-Seite eine der Grafiken aus dem kleinen Buch von Eleonore Marguerre, dass sich auf witzige und doppeldeutige Weise mit Fragen und Situationen aus dem Bühnenalltag einer Künstlerin befasst. Vielen Usern*Innen gefiel diese besondere „Diven-Betrachtung“ außerordentlich. Frau Marguerre, selbst Opernsängerin und international tätig, hat natürlich aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung so einiges erleben können und stellt auf amüsante Weise einiges davon mit viel Witz, Ironie, aber auch ebenso viel Wahrheit,  in ihrem Buch zusammen. Der herausgebende DONATUS-Verlag schreibt dazu: „Die Frage „Wozu das ganze Theater?“ wird witzig und kurzweilig mit Grafiken und Statistiken aus Sicht einer Opernsängerin beantwortet. Der tiefgründige Blick hinter die Kulissen ist nicht nur für Theaterkenner gedacht, sondern offenbart jedem die geheimnisvolle Welt des Theaters aus einer völlig neuen Perspektive – kritische Zwischentöne inbegriffen.“

 

Eleonore Marguerre schreibt über ihr Buch selbst: „Mein erstes Buch ist erschienen im Donatus Verlag Meißen –heitere Grafiken über Theater, Oper, Musik mit nicht ganz ernst gemeinten Gegenüberstellungen…“. Und das ist auch so. Mit viel Freude und Spaß habe ich das kurzweilige Erstlingswerk der Autorin gelesen und auch an einigen Stellen im Geiste zustimmend nicken müssen. 

Eleonore Marguerre/ Foto @ Homepage

Und nicht nur die Grafik mit der irgendwie nicht mehr so schönen und bezaubernden Diva ist ihr sehr gelungen. Es lohnt sich wirklich diese 44 Seiten des kleinen kartonierten Buches genussvoll durchzublättern. Denn Marguerre verpackt sehr treffend Kritik, Anregungen und soziale Fragen in ein witziges Gesamtpaket. Aber gerade dadurch erzielt die Künstlerin die – vermutlich von ihr auch so gewollte – Wirkung.

 

Fazit: Tolle Unterhaltung (nicht nur) für Opernfans! Empfehlenswert! 

 

Artikel von Detlef Obens / RED: DAS OPERNMAGAZIN

 

 

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert