
Welcher Kinogänger und Musikfreund kennt ihn nicht, den mit acht Oscars ausgezeichneten Film „AMADEUS“ von Milos Forman aus dem Jahre 1984. Damals standen die Menschen überall an, um dieses Meisterwerk zu sehen. Auch in Basel war dieser Film fast ein Jahr lang in den Kinos zu sehen. Die Wiederbegegnung mit diesem großartigen Werk im Rahmen eines Filmkonzerts im Stadtcasino Basel war ein außerordentliches Ereignis.
Während der Originalfilm auf einer Großleinwand lief, sangen der Chor und spielte das Basler Sinfonieorchester unter der Leitung von Ernst van Tiel synchron mit der Handlung auf der Leinwand die aus 32 Stücken bestehende Originalmusik des Films. Eine große Herausforderung selbst für einen anerkannten Spezialisten für Filmkonzerte. (Rezension des Konzerts v. 19. März 2025 im Stadtcasino Basel)
Der Chor des Theaters Basel bewies einmal mehr seine hohe Qualität. Dies besonders eindrucksvoll bei der Szene, wo Mozart mit Salieri am „Requiem“ arbeitet.
Der Film ist reich an genialen Regieideen und wirkt auch heute noch genau so faszinierend, wie vor 40 Jahren. Die Schauspieler sind allesamt ausgezeichnete Charakterdarsteller und besetzen perfekt ihre Rollen. Vor allem F. Murray Abraham als Salieri und Tom Hulce als Wolfgang Amadeus Mozart, sowie Elisabeth Berridge als Konstanze und Jeffrey Jones als Kaiser Joseph II, liefern Rollenporträts aller erster Güte.

Obwohl die Aufführung fast drei Stunden dauerte, fühlte man sich vom Anfang bis zum Ende so in das Geschehen auf der Leinwand hineingezogen, dass man die lange Spieldauer um keine Minute zu lange empfand. Das vermag keine noch so gute Musikanlage zu vermitteln. Könnte man einen weiteren Oscar für Filmkonzerte verleihen, dann hätte dieses Erlebnis einen solchen zurecht verdient!
Den Abspann des Films begleitete Christina Bauer am Klavier mit der gefühlvoll rezitierten Romanze aus Mozarts Klavierkonzert in d-Moll Nr. 20, KV 466. Ein wunderschöner Ausklang einer in jeder Hinsicht besonderen Veranstaltung.
Informationen über die Konzerte des Sinfonieorchesters Basel findet man unter www.sinfonieorchesterbasel.ch
- Rezension von Marco Stücklin / Red. DAS OPERNMAGAZIN-CH
- Titelfoto: Benno Hunziker