Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: Spielplan September 2014

TheaterDuisburg_1_FOTO_Hans_Joerg_Michel
TheaterDuisburg_1_FOTO_Hans_Joerg_Michel

Spielplan September: Start in die neue Spielzeit 2014/15

 

So 7. September, 15.00 Uhr – An Ariadnes Faden, Theaterfest in Düsseldorf

 

Sa 13. September, 19.30 Uhr – Premiere: „Die Zauberflöte“ im Opernhaus Düsseldorf

 

So 21. September, 18.30 Uhr – Wiederaufnahme: „Gegen die Wand“ im Theater Duisburg

 

Mi 24. September, 19.30 Uhr – Wiederaufnahme: „La traviata“ im Theater Duisburg

 

Fr 26. September, 19.30 Uhr – Wiederaufnahme: „Tosca“ im Opernhaus Düsseldorf

 

Sa 27. September, 19.30 Uhr – Premiere: „Ariadne auf Naxos“ im Opernhaus Düsseldorf

 

Sa 27. September, 19.00 Uhr – „Day of Song“ im Theater Duisburg

 

So 28. September, 15.00 Uhr – „Tausendundeine Kultur“ im Theater Duisburg

   

Premieren

 „Die Zauberflöte“ – Wolfgang Amadeus Mozart

Seit ihrer Uraufführung haben sich immer wieder Künstler mit dem visuellen Charakter von Mozarts „Zauberflöte“ beschäftigt. Die britische Theatergruppe „1927“ steht mit ihren handgezeichneten und auf die musikalische Interpretation animierten Bildern in dieser Tradition. Die Sängerdarsteller interagieren mit dem fantasievollen Animationsfilm, der den musikalischen Zauber Mozarts lebendig werden lässt. Für Regisseur Barrie Kosky besteht die Herausforderung der „Zauberflöte“ darin, ihre heterogene Natur anzunehmen: „Jeder Versuch, das Stück nur in einer Richtung zu deuten, muss scheitern. Man muss die Ungereimtheiten der Handlung und der Figuren ebenso wie die Mischung aus Fantasy, Surrealismus, Magie und tief berührenden menschlichen Emotionen geradezu zelebrieren.“ Seine gemeinsam mit „1927“ entwickelte Inszenierung, die 2012 an der Komischen Oper Berlin Premiere hatte und inzwischen auch in Los Angeles und Duisburg gefeiert wurde, verblüfft ihr Publikum durch ein virtuoses Spiel mit den eigenen Assoziationen und Sehgewohnheiten. „Die Zauberflöte“feiert am 13. September im Opernhaus Düsseldorf Premiere.

Dazu: Die Opernwerkstatt zu „Die Zauberflöte“ findet statt am 10. September um 18.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf – Eintritt frei.

 

„Ariadne auf Naxos“ – Richard Strauss

In „Ariadne auf Naxos“ bringen Hofmannsthal und Strauss die Situation des dem Markt ausgelieferten Künstlers ihrer und unserer Zeit auf den Punkt: Um den willkürlichen Geschmack des reichen Souveräns zu befriedigen, ist der Komponist gezwungen, seine Oper „Ariadne“ mit improvisierten Einlagen durch eine Schauspiel-Truppe zu geben. Die Kunst zählt hier nur so viel wie ihr Subventionsgeber zahlen will – und dieser zahlt nur, wenn’s ihm gefällt … In Dietrich W. Hilsdorfs differenzierter Personenführung und GMD Axel Kobers Dirigat ist Strauss’ Opus bestens aufgehoben. „Ariadne auf Naxos“ ab 27. September im Opernhaus Düsseldorf.

Dazu: Opernwerkstatt zu „Ariadne auf Naxos“ am 23. September um 17.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf– Eintritt frei.

Wiederaufnahmen                                    

„Gegen die Wand“ – Ludger Vollmer

Fatih Akins Film „Gegen die Wand“, der die dramatische Geschichte von zwei jungen Deutschtürken erzählt, die eine Scheinehe schließen, um engen tradierten Moralvorstellung zu entgehen, und sich in dieser neu gewonnen Freiheit hoffnungslos verlieren, war die Sensation der Berlinale 2004. Der Komponist Ludger Vollmer hat daraus erstmals eine Oper in deutscher und türkischer Sprache komponiert. Sie ist voll packender Emotionalität und eine gelungenen Synthese aus türkischem Instrumentarium und klassischen Orchesterinstrumenten. „Gegen die Wand“ ab 21. September wieder im Theater Duisburg.

 

„La traviata“ – Giuseppe Verdi

Es ist die Geschichte einer schwindsüchtigen Edelkurtisane und ihres Schicksals im mondänen Paris des 19. Jahr­hunderts, die Alexandre Dumas d. J. nach eigenem Erleben in seinem weltberühmten Roman „Die Kameliendame“ mit viel Rührseligkeit beschrieben hat. In Verdis Oper begegnen wir aber vor allem einer Frau, die stark sein will und um ihr privates Glück kämpft. Sie wird getragen von der Musik, die keinen Leidensweg

illustriert, sondern die Geschichte mitfühlend neu erfindet und dadurch zeitlos gültig erscheinen lässt.

„La traviata“ ab 24. September im Theater Duisburg.

 

„Tosca“– Giacomo Puccini

„Quäle die Heldin!“ Dieses Motto des Schriftstellers Sardou, dessen Drama „La Tosca“ Puccini vertonte, gilt auch für die gleichnamige Oper: Die Sängerin Floria Tosca wird in die Ränkespiele des lüsternen Barons Scarpia verwickelt. Will sie ihren geliebten Cavaradossi vor Folter und Tod bewahren, muss sie Scarpias Drängen nachgeben. Als Scarpia sie vergewaltigen will, tötet sie ihn. Doch Scarpia hat sie belogen: Cavaradossi stirbt und Tosca bleibt allein zurück. Am 26. September im Opernhaus Düsseldorf.

Sonderveranstaltungen

An Ariadnes Faden – Theaterfest in Düsseldorf

Zum Spielzeit-Auftakt lädt die Deutsche Oper am Rhein am 7. September unter dem Motto „An Ariadnes Faden“ zu einem großen Theaterfest ein. Eine Opern-Rallye lockt die Besucher zu verschiedenen Orten in der Düsseldorfer Altstadt, bevor um 15.00 Uhr das Programm im Opernhaus beginnt. Zwei Höhepunkte seien jetzt schon verraten: Um 15.00 Uhr können Sie das Ballett am Rhein auf der Bühne erleben. Den Abschluss bildet ein Querschnitt aus Mozarts „Zauberflöte“ in der Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ – mit dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und den Düsseldorfer Symphonikern unter Marc Piollet!

 

Day of Song – Theater Duisburg

Nach dem begeisternden Wunschkonzert im Theater Duisburg bei !SING – DAY OF SONG 2012 sind am Samstag, dem 27. September 2014 vor allem – aber nicht nur – junge Sängerinnen und Sänger angesprochen. Ausgangspunkt des generationenverbindenden Mitsingkonzerts ist der wundervolle Cellist Pablo Casals: Er ist ein Beispiel für eine Künstlerpersönlichkeit, die die Kunst nicht nur um ihrer selbst willen zur Aufführung brachte, sondern die Bedeutung der Musik stets in den gesellschaftlichen und politischen Kontext setzte. Er hat sich zeitlebens für die Freiheit seiner Heimat Katalanien eingesetzt. Sein Beispiel erinnert daran, dass Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit unbedingte Voraussetzung für ein gelingendes globales Miteinander sind. Die Kraft der Musik verbindet Vergangenes mit der Gegenwart und Kontinente. Und sie trägt mit Zuversicht in die Zukunft: What a wonderful world! Gemeinsam singen wir aus dem Liederbuch von !SING – DAY OF SONG 2014: neben „We are the world“, „Adiemus“, „Thank you for the music“ viele weitere und natürlich den „Song of the Birds“ von Pablo Casals. Singen Sie mit!

 

Tausendundeine Kultur – Theater Duisburg für alle

Am Sonntag, 28. September, überrascht die Deutsche Oper am Rhein mit „Tausendundeiner Kultur“: Während der Vorbereitungen zu Ludger Vollmers deutsch-türkischer Oper „Gegen die Wand“ entstanden enge Kontakte zu Duisburger Ensembles, die wir einladen, mit uns gemeinsam diesen Theatertag zu gestalten. Ausklang und Höhepunkt ist das abendliche Konzert mit einer musikalischen Reise: Hören und erleben Sie, wie die Musik verschiedener Epochen und Kulturen wirkt, von Mozart bis heute.

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über die Homepage der DOaR

**Fotos @ Hans-Joerg Michel -Deutsche Oper am Rhein

 

 

 

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert