Französische Komponisten stehen im Mittelpunkt, wenn das Orchesterzentrum|NRW seine Pforten zum Lunchkonzert am Samstag, 16. April 2016 um 13.00 Uhr öffnet. Werke von Claude Debussy, Henri Dutillieux und Camille Saint Saens werden dabei kontrastiert von Kompositionen des Russen Reinhold Glière. In seiner Instrumentierung ist das Konzert geprägt von Streichern, Flöte und Harfe.
Der Eintritt in den Kammermusiksaal an der Brückstraße 47 ist wie immer frei.
PROGRAMM
Claude Debussy | Sonate für Flöte, Bratsche und Harfe
Pastorale | Interlude | Finale
Irmina Gocek | Querflöte
Johannes Wessiepe | Viola
Camille Heim | Harfe
Reinhold Glière | Duos Nr. 1-4 für Violine und Violoncello
Prelude | Gavotte | Berceuse | Canzonetta
Hong Mao | Violine
Soojin Byun | Violoncello
Henri Dutilleux | Sonatine für Flöte und Klavier
Allegretto | Andante | Animé
Nadja Frey | Querflöte
Robert Weinsheimer | Klavier
Reinhold Glière | Duos Nr. 5-8 für Violine und Violoncello
Intermezzo | Impromptu | Scherzo | Etude
Radoslav Nenchev | Violine
David Agia | Violoncello
Camille Saint Saens | Fantasie für Violine und Harfe op. 124
Poco allegretto | Più Allegro | Largamente | Poco più mosso
Liang Fang | Querflöte
Elena Anger | Harfe
Titelfoto: Orchesterzentrum Dortmund/ Außenansicht 2 (Dämmerung), Foto: Michael Rasche