Meisterkurse des Rostocker Sommercampus laden zur Teilnahme ein – 19. bis 27. August 2021

HMT Rostock/Gebäude/Foto @ Alexander Rudolph-DOMUSimage

Junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und unterrichtende Künstlerpersönlichkeiten arbeiten intensiv auf höchstem Niveau an ihren Interpretationen, tauschen sich miteinander aus, musizieren gemeinsam, hören einander zu, treten vor Publikum auf – auch mit Orchester. Alles das, was im letzten Jahr zu kurz gekommen ist, bietet die hmt Rostock in Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern bei den 25. Internationalen Meisterkursen des Sommercampus Ende August 2021.

 

Vom 19. bis 27. August 2021 stehen acht hochkarätig besetzte Kurse auf dem Programm des Rostocker Sommercampus. Die Teilnehmenden erhalten Unterricht bei den Meistern ihres Faches und haben die Möglichkeit solistisch mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Marcus Bosch zu proben und zu konzertieren. Jeder Meisterkurs gibt zudem eigene Kammermusikkonzerte.

Anne Schwanewilms / Foto @ studioline

Die Meisterkurse werden von Anne Schwanewilms (Gesang), Piotr Szumieł (Viola), Maximilian Hornung (Violoncello), Sebastian Manz (Klarinette), Jens Bjørn-Larsen (Tuba), Cédric Pescia (Klavier), Herbert Schuch (Klavier) und Karola Theill (Liedgestaltung) erteilt.

Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2021. Eine Anmeldegebühr wird nicht erhoben. Die Teilnahme am Kurs kostet 320 €, für Studierende der hmt Rostock 160 €.

Die hmt Rostock, die ihren Sitz in einem einstigen Franziskanerkloster hat, ist bekannt für ihr inspirierendes und stimmungsvolles Ambiente und optimale Studien- und Aufführungsbedingungen. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern als eines der größten Klassikfestivals dieser Art in Europa stellen den professionellen Rahmen für die Konzerte mit Spielorten im ganzen Bundesland.

 

KONZERTE 2021

Do 19.08. | 19.30 Uhr | Katharinensaal der hmt

Eröffnungskonzert Sommercampus
Werke von Schumann, Brahms, Debussy, Beethoven

Sebastian Manz, Klarinette | Herbert Schuch, Klavier | Piotr Szumieł, Viola | Andreas Hecker, Klavier | Cedric Pescia, Klavier | Maximilian Hornung, Violoncello

 


Mi 25.08. | 19.30 Uhr | Bützow, Stiftskirche
Marcus Bosch / Foto @ Ulf Krentz

Solistenpanorama
Saint-Saëns: Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33
Weber: Quintett B-Dur für Klarinette und Streichorchester op. 34
Maximilian Hornung, Violoncello | Sebastian Manz, Klarinette | Weitere Werke mit Solist*innen der Meisterkurse
Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung: Chefdirigent Marcus Bosch

 


 
Do 26.08. | 19.30 Uhr | Niendorf auf Poel, Gutsscheune

Seelenmusik
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll
Mahler: Des Knaben Wunderhorn für Sopran und Orchester (Auszüge)

Herbert Schuch, Klavier | Anne Schwanewilms, Sopran | Weitere Werke mit Solist*innenn der Meisterkurse | Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung: Chefdirigent Marcus Bosch

 


Fr 27.08. | 19.30 Uhr | Katharinensaal der hmt
Hans Henning Ernst / Foto @ Mirco Dalchow

Abschlusskonzert
Orchesterkonzert mit Solist*innen der Meisterkurse | Norddeutsche Philharmonie Rostock | Leitung: Chefdirigent Marcus Bosch

 

Alle Konzerte in Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

Eintrittskarten: fon +49 (0)385 591 8585
Ticketshop

Weiterhin finden statt: Kurskonzerte mit Teilnehmer*innen der Meisterkurse

  • hmt Rostock
  • Titelfoto: Hans Henning Ernst / Foto @ Mirco Dalchow

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert