Dortmunder Philharmoniker unter der Ltg. von GMD Gabriel Feltz / Foto @ Magdalena-Spinn

Letzte Dinge – das 3. Philharmonische Konzert der Dortmunder Philharmoniker

Gerhard Oppitz / Foto © Concerto Winderstein

Dieser Konzertabend klopft musikalisch an die Tür zu den „Letzten Dingen“: Im 3. Philharmonischen Konzert am 13. und 14. November unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz spielen die Dortmunder Philharmoniker Musik von Anton Bruckner, Béla Bartók und Pavel Haas. Dabei erklingen auch vier „Violinen der Hoffnung“: Das sind Geigen, deren Besitzer während des Dritten Reichs durch das NS-Regime ermordet wurden. 

 

Béla Bartók schreibt sein 3. Klavierkonzert auf dem Krankenbett – ein mildes, versöhnlich naturnahes Stück. Es spielt Gerhard Oppitz, ein Spitzenpianist und stiller Star, der den Solopart des erkrankten Radu Lupu übernimmt. Davor erklingt im Rahmen des Projekts „Violinen der Hoffnung“ das „Scherzo triste“ des tschechischen Komponisten Pavel Haas, der 1944 in Auschwitz ermordet wurde.

Portrait GMD Feltz Foto:_(c)_Magdalena Spinn
Portrait GMD Feltz Foto: (c) Magdalena Spinn

Nach der Pause richten GMD Gabriel Feltz und seine Musiker mit Bruckners großer 9. Sinfonie den Blick Richtung Himmel. Noch an seinem Todestag soll der Komponist an dem erhabenen, monumentalen Werk gearbeitet haben.

19.15 Uhr WirStimmenEin – Konzert-Einführung im Komponistenfoyer

…………..

Termine: 13.+14.11.2018, 20 Uhr, Konzerthaus Dortmund, 19.15 Uhr Einführung

Karten kosten zwischen 19 und 42 Euro, erhältlich an der Theaterkasse im Opernhaus, unter Tel: 0231-50 27222 oder www.tdo.li/philko2

 

  • Titelfoto: Dortmunder Philharmoniker unter der Ltg. von Gabriel Feltz / Foto @ Magdalena Spinn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert