Fidelio wieder an der Hamburgischen Staatsoper

Falk Struckmann, Simone Schneider, Christopher Ventris, Kartal Karagedik, Thomas Ebenstein, Mélissa Petit und Chor der Hamburgischen Staatsoper / Foto @ Arno Declair
Falk Struckmann, Simone Schneider, Christopher Ventris, Kartal Karagedik, Thomas Ebenstein, Mélissa Petit und Chor der Hamburgischen Staatsoper / Foto @ Arno Declair

Ludwig van Beethovens einzige Oper Fidelio steht mit fünf Vorstellungen ab dem 9. April 2019 wieder auf dem Spielplan an der Dammtorstraße. Die Musikalische Leitung hat der Hamburgische Generalmusikdirektor Kent Nagano. Als Leonore gibt es ein Wiedersehen mit Simone Schneider und als Rocco mit Wilhelm Schwinghammer. Florestan wird von Eric Cutler verkörpert und Don Pizarro von Jochen Schmeckenbecher. Ensemblemitglied Katharina Konradi gibt als Marzelline ihr Rollendebüt und als Jaquino ist Sascha Emanuel Kramer zu erleben. 

 

Florestan sitzt zu Unrecht im Gefängnis, er hat „für Wahrheit gestritten“. Der Gouverneur der Staatsgefängnisse Pizarro ist dafür verantwortlich und muss Florestan verschwinden lassen, um nicht belangt zu werden. Dessen Frau Leonore lässt sich inkognito im Gefängnis anstellen und kann ihren Mann befreien. Nur: Welche Freiheit ist gemeint? Was passiert nach Erlangung der Freiheit? Das sind Fragen, die Beethovens Oper stellt und offenlässt. Die Aufführungsgeschichte des „Fidelio“ durch alle politischen Systeme Deutschlands hindurch, lässt die Oper selbst zu einem Archiv werden. An ihr kondensiert deutsche Geschichte, denn sie stellt schmerzhaft die Frage, was der deutsche Traum / Albtraum heute sein kann. Florestan – ein republikanischer Jesus, der für uns gefangen war und befreit wurde, Leonore – ein neuer Typ Frau, die politische Verantwortung zu tragen imstande ist.

 

Staatsoper Hamburg/Innenraum/Foto @ Niklas Marc Heinecke

Ludwig van Beethoven

Fidelio

 

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Inszenierung: Georges Delnon

Bühne: Kaspar Zwimpfer

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Licht: Michael Bauer

Video: fettFilm

Dramaturgie: Klaus-Peter KehrJohannes Blum

Chor: Eberhard Friedrich

 

Mit: Don Fernando Kartal Karagedik, Don Pizarro Jochen Schmeckenbecher, Florestan Eric Cutler, Leonore Simone Schneider, Rocco Wilhelm Schwinghammer, Marzelline Katharina Konradi (Rollendebüt), Jaquino Sascha Emanuel Kramer, 1. Gefangener Thomas Gottschalk, 2. Gefangener Christian BodenburgChor der Hamburgischen StaatsoperPhilharmonisches Staatsorchester Hamburg

 

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper. Koproduktion mit dem Teatro Communale di Bologna.

 

Vorstellungen am 9., 12., 24. (19.30 Uhr), 14. (19.00 Uhr) und 21. April 2019 um 18.00 Uhr

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert