
Daniele Gatti wird besonders von unabhängig forschenden Musikern geschätzt: So hat ihn z. B. das Mahler Chamber Orchestra nach der Zusammenarbeit am Beethoven-Zyklus, für den er jüngst mit dem Premio Abbiati ausgezeichnet worden ist, zum Artistic Partner ernannt.
Auch zusammen mit dem Royal Concertgebouw Orchestra (RCO) wird Gatti jungen Talenten ermöglichen, gemeinsam mit Spitzenmusikern zu arbeiten: Während einer zweieinhalbjährigen Tournee in alle EU-Hauptstädte, „RCO meets Europe“, können Mitglieder lokaler Nachwuchsensembles im Rahmen des Projekts „Side by Side“ Konzerte mit den Musikern „eines der besten Orchester dieser Welt” (Deutschlandradio) spielen und so den Wohlklang der Vielstimmigkeit zeigen – übrigens auch bei Daniele Gattis Inaugurationskonzert als Chefdirigent in Amsterdam, in dem er am 09. September mit der Egmont-Ouvertüre gemeinsam mit dem JeugdOrkest Nederland und dem Royal Concertgebouw Orchestra die RCO Opening Night eröffnet.
Beim RCO leitet Daniele Gatti nicht nur zahlreiche Programme, sondern – auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin – auch Kinderkonzerte und Meisterklassen des innovativen Traditionsorchesters. Einen ersten Eindruck der Zusammenarbeit kann man vom 18. August bis zum 02. September beim Lucerne Festival, in Salzburg sowie in Grafenegg bekommen, wo er mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und der Cellistin Sol Gabetta zu Gast sein wird. Auf diesen Aufbruch zu neuen Ufern freut sich Gatti schon sehr, denn – so sagte er in Gramophone:
„Ich habe den Eindruck, dass dieser Job genau zur rechten Zeit kam, da wir schon viel Repertoire miteinander einstudiert haben. Es gibt hier eine Tradition, aber es ist eine Tradition, die durch verschiedene Dirigierstile gefiltert werden kann. Ich habe das große Glück, Musiker vor mir zu haben, die auf mich reagieren.“

Die Konzerte im Überblick:
- August 2016, 20.00 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
Debussy: Jeux. Poème dansé
Dutilleux: Métaboles pour grand orchestre
Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Strawinsky: Petruschka
Daniele Gatti, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello
Royal Concertgebouw Orchestra
- August 2016, 20.00 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
Weber: Oberon: Ouvertüre
Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Daniele Gatti, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello
Royal Concertgebouw Orchestra
- August 2016, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Luzern, Lucerne Festival
Debussy: Jeux. Poème dansé
Dutilleux: Métaboles pour grand orchestre
Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Strawinsky: Petruschka
Daniele Gatti, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello
Royal Concertgebouw Orchestra
- August 2016, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Luzern, Lucerne Festival
Weber: Oberon: Ouvertüre
Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Daniele Gatti, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello
Royal Concertgebouw Orchestra
- August 2016, 20.30 Uhr, Salzburg, Großes Festspielhaus
Debussy: Jeux. Poème dansé
Dutilleux: Métaboles pour grand orchestre
Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Strawinsky: Petruschka
Daniele Gatti, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello
Royal Concertgebouw Orchestra
- September 2016, 19.15 Uhr, Grafenegg, Wolkenturm
Weber: Oberon: Ouvertüre
Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Daniele Gatti, Dirigent
Sol Gabetta, Violoncello
Royal Concertgebouw Orchestra
- September 2016, 20.15 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
RCO Opening Night
Beethoven: Egmont: Ouvertüre
Schubert: Entr’acte aus Rosamunde
Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
Respighi: Fontane di Roma
Verdi: I vespri siciliani: Ouvertüre
Daniele Gatti, Dirigent
Christian Gerhaher, Bariton
Royal Concertgebouw Orchestra
JeugdOrkest Nederland
14., 15. und 16. September 2016, 20.15 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
- September 2016, 14.15 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehung“
Daniele Gatti, Dirigent
Annette Dasch, Sopran
Karen Cargill, Mezzosopran
Groot Omroepkoor
Royal Concertgebouw Orchestra
- und 23. September 2016, 20.00 Uhr, Berlin, Philharmonie
- September 2016, 19.00 Uhr, Berlin, Philharmonie
Honegger: Symphonie liturgique (Symphonie Nr. 3)
Dutilleux: Métabolespour grand orchestre
Debussy: La Mer
Daniele Gatti, Dirigent
Berliner Philharmoniker
- und 30. September 2016, 20.00 Uhr, Leipzig, Gewandhaus
- Oktober 2016, 11.00 Uhr, Leipzig, Gewandhaus
Hindemith: Symphonie Mathis der Maler
Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Daniele Gatti, Dirigent
Gewandhausorchester Leipzig
- und 21. Oktober 2016, 20.15 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
Wagner: Götterdämmerung: Tagesgrauen, Siegfrieds Rheinfahrt und Trauermarsch
Mahler: Adagio aus der Symphonie Nr. 10
Berg: Drei Orchesterstücke
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
- und 15. Dezember 2016, 20.15 Uhr, Amsterdam,Het Concertgebouw
Strawinsky: Jeu de cartes
Ravel: Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2
Daniele Gatti, Dirigent
Lisa Batiashvili, Violine
Royal Concertgebouw Orchestra
- und 12. Januar 2017, 20.15 Uhr, Amsterdam,Het Concertgebouw
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune
Debussy: La Mer
Strawinsky: Le Sacre du printemps
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
- Januar 2017, 20.15 Uhr, Amsterdam,Het Concertgebouw
Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Daniele Gatti, Dirigent
Janine Jansen, Violine
Royal Concertgebouw Orchestra
- Juni 2017, 13.00 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
Familienkonzert
Ravel: Ma mère l’oye
Strawinsky: Suite Nr. 1
Tschaikowsky: Suite aus dem Nussknacker, Danse caractéristiques
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
- Juni – 05. Juli 2017 Amsterdam, De Nationale Opera
Strauss: Salome,Neuinszenierung
Daniele Gatti, Dirigent
Ivo van Hove, Regie
Royal Concertgebouw Orchestra
RCO Meets Europe, Side by Side
- August 2016, 20.00 Uhr, Irland, Dublin, National Concert Hall
Weber: Oberon: Ouvertüre
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
National Youth Orchestra of Ireland
- September 2016, 20.00 Uhr, Slowenien, Ljubljana, Cankarjev Dom
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
Ljubljana International Orchestra
- September 2016, 20.15 Uhr, Amsterdam, Het Concertgebouw
RCO Opening Night
Beethoven: Egmont: Ouvertüre
Schubert: Entr’acte aus Rosamunde
Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
Respighi: Fontane di Roma
Verdi: I vespri siciliani: Ouvertüre
Daniele Gatti, Dirigent
Christian Gerhaher, Bariton
Royal Concertgebouw Orchestra
JeugdOrkest Nederland
- Oktober 2016, 20.00 Uhr, Belgien, Brüssel, Palais des Beaux-Arts
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg: Vorspiel zum 3. Akt
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
Studierende der Brüsseler und Luxemburger Konservatorien
- Oktober 2016, 20.00 Uhr, Luxemburg, Luxemburg, Philharmonie
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg: Vorspiel zum 3. Akt
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
Studierende der Brüsseler und Luxemburger Konservatorien
- Oktober 2016, 20.30 Uhr, Italien, Turin, Lingotto, Auditorio G. Agnelli
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg: Vorspiel zum 3. Akt
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
Musiker der De Sono Associazione per la Musica
- Oktober 2016, 20.30 Uhr, Griechenland, Athen, Megaron
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg: Vorspiel zum 3. Akt
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
Megaro Youth Symphony Orchestra
- Dezember 2016, 14.30 Uhr, Großbritannien, London, Barbican Centre
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg: Vorspiel zum 3. Akt
Daniele Gatti, Dirigent
Royal Concertgebouw Orchestra
National Youth Orchestra of Great Britain
*Titelfoto: FOTO GATTI @ Primo Gnani