Opernhaus_Dortmund_Copyright_Theater_Dortmund-1.jpg

Theater Dortmund mit erfolgreicher Spielzeit 2013/2014

Theater Dortmund/Opernhaus Foto @ Theater Dortmund
Theater Dortmund/Opernhaus Foto @ Theater Dortmund

Theater steigert Auslastung um drei Prozent und leistet einen deutlichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung in Dortmund

Das Theater Dortmund blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2013/2014 zurück. Wie bei der Vorstellung des Quartalsberichts zur Spielzeit 2013/14 im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund dargestellt wurde, konnte die Gesamtauslastung von insgesamt 69,1% auf 72,1% gesteigert
werden. Zu dem Ergebnis trugen vor allem die Oper mit einer Steigerung der Auslastung um 11,2%, das Schauspiel um 5,5% sowie die Philharmonie um 5,4% bei. Mit 221.858 Besuchern in 698 Vorstellungen wird der wachsende Zuspruch der Dortmunder zu ihrem Theater eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Das Theater Dortmund blickt nicht nur auf große künstlerische Erfolge in der Spielzeit 2013/2014 zurück, sondern schreibt in finanzieller Hinsicht schwarze Zahlen. Aufgrund der Umstellung der bilanziellen Behandlung der investiven Zuschüsse ist das Bilanzergebnis des Theaters ausgeglichen.

Jedoch unterschritt das Theater das zur Verfügung gestellte Budget sogar um € 69.000. Zusätzlich gelang es dem Theater Dortmund, die
Tarifsteigerungskosten ab dem 1. März 2014 bis zum Ende der Spielzeit 2013/2014 in Höhe von rund € 380.000 aus eigenen Mitteln zu kompensieren.

Damit leistet das Theater Dortmund einen deutlichen Beitrag zur
Konsolidierung des Dortmunder Haushalts.

Die geplanten Einnahmen aus Kartenverkäufen wurden von allen Sparten nicht nur erfüllt, sondern in einigen Bereichen deutlich übertroffen. So verzeichnete die Oper eine Steigerung von 68.564 Besuchern in der Spielzeit 2012/2013 auf 71.328 in der folgenden Saison. Mit der Steigerung um 11,2% erreichte die Oper eine Auslastung von 69,4%. Auch das Schauspiel Dortmund
beendete die Spielzeit 2013/2014 mit 2.159 mehr Zuschauern als in der Spielzeit davor, was eine Auslastung von 78% bedeutet. Mit einer Auslastung von 84,8% trug das Kinder- und Jugendtheater ebenso zu der sehr guten Gesamtauslastung bei, wie das Ballett, das in der Spielzeit 32.814 Besucher (62,4% Auslastung) in seinen Vorstellungen zählen konnte. Die Konzertreihen
der Dortmunder Philharmoniker besuchten 29.904 Zuschauer (Auslastung 68,4%). Insgesamt besuchten 221.858 Gäste 698 Vorstellungen des Theaters.

Damit erzielte das Theater Dortmund in der Spielzeit 2013/2014 eine Gesamtauslastung von 72,1%.

Die Einnahmen aus dem Sponsoring und der Projektförderung konnten auf € 735.000 gesteigert werden. Als größte Einzelposition darin enthalten waren rund € 180.000 für die Durchführung des NRW-Theatertreffens. Mit den angestiegenen Sponsoringeinnahmen stieg auch die Höhe der von dem Theater
Dortmund abzuführenden Gewerbesteuer um € 17.000.

Zum Abschlussbericht der Spielzeit 2013/2014 erklärt die Geschäftsführende Direktorin, Bettina Pesch:

Bettina Pesch-Foto@-Philip Lethen
Bettina Pesch-Foto@-Philip Lethen

„Das Theater Dortmund steht nicht nur künstlerisch, sondern auch finanziell sehr gut da. So, wie wir durch die Qualität unserer Produktionen immer mehr Menschen für unser Theater begeistern und verstärkt überregionales Interesse an unserem Haus wecken, schreiben wir auch schwarze Zahlen durch solides Wirtschaften. Dieser Erfolg beruht auf dem Engagement und der Leistungsbereitschaft jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters in unserem Theater.“

*Fotos: @ Theater Dortmund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert