
›Premiere am 8.12.2018
»Ein perfektes Drama« — Opern-Newcomerin inszeniert Verdis Literaturoper ›Luisa Miller‹
› Verdis frühes Meisterwerk in der Inszenierung der jungen Regisseurin Barbora Horáková Joly, Gewinnerin des International Opera Awards 2018 Kategorie »Newcomer der Jahres«
› Es dirigiert Generalmusikdirektorin Julia Jones, in den Hauptrollen stellen sich neue Sänger dem Wuppertaler Publikum vor
› Die Produktion ist eine Kooperation der Oper Wuppertal mit der English National Opera (ENO)
Nach Massenets ›Werther‹ setzt die Oper Wuppertal die Reihe der Literaturopern in dieser Spielzeit fort: In Kooperation mit der English National Opera feiert Giuseppe Verdis frühes Meisterwerk ›Luisa Miller‹ am 8. Dezember Premiere. Der große Musikpsychologe und Schiller-Verehrer Verdi zeigt in dieser Oper bereits die gesamte Palette seines Könnens. Geschickt kondensiert er die Handlung der Vorlage von Schillers ›Kabale und Liebe‹ zu drei Akten mit den Titeln ›Liebe‹, ›Intrige‹ und ›Gift‹: Die Bürgerstochter Luisa Miller verliebt sich in den Grafensohn Rodolfo. Beide Väter sind — aus verschiedenen Beweggründen — gegen die nicht standesgemäße Verbindung. Auf Betreiben des Intriganten Wurm wird eine schicksalshafte Kabale gesponnen.
Inszeniert wird ›Luisa Miller‹ von der jungen Regisseurin Barbora Horáková Joly, die bei den International Opera Awards 2018 den Preis der Kategorie »Newcomer des Jahres« gewonnen hat. »›Luisa Miller‹ ist das perfekte Drama«, so Horáková Joly. »Es geht nicht vordergründig um soziale Unterschiede, sondern um das Drama zwischen fünf Menschen; zwischen Liebenden, zwischen Vätern und deren Kindern, obwohl beide Väter mit der Liebe zu ihren Kindern argumentieren.«

Die Wuppertaler Generalmusikdirektorin Julia Jones wird ihre reiche Verdi-Erfahrung um ein weiteres Werk erweitern. Neben Ensemblemitglied Sebastian Campione (Bass), der die anspruchsvolle Partie des Grafen von Walter singen wird, stellen sich in den Hauptrollen auch neue Sänger dem Wuppertaler Publikum vor, darunter die polnische Sopranistin Izabella Matula als Luisa Miller, sowie der mexikanische Tenor Rodrigo Porras Garulo in der Rolle des Rodolfo. Die georgische Mezzosopranistin Nana Dzidziguri wird in der Rolle der Federica, der Bass Michael Tews in der Rolle des Wurm zu erleben sein. Als neues Ensemblemitglied begrüßt die Oper Wuppertal die Mezzosopranistin Iris Marie Sojer, die in der Rolle der Laura debütieren wird.
LUISA MILLER
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Salvatore Cammarano nach Friedrich Schillers ›Kabale und Liebe‹
Einführungsmatinee am So. 25. November 2018, 11 Uhr im Kronleuchterfoyer, Eintritt frei!
Premiere mit anschließender Premierenfeier: Sa. 8. Dezember 2018, Opernhaus
Weitere Termine: 14., 22. Dezember 2018; 27. Januar; 17., 28. Februar 2019
Werkeinführungen jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Mit ›Share Your Opera‹, buchbar ab 14. Dezember 2018

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Julia Jones
Inszenierung: Barbora Horáková Joly
Bühnenbild: Andrew Liebermann
Kostüme: Eva Maria van Acker
Choreografie: James Rosenthal
Licht: Michael Bauer
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: David Greiner
Besetzung:
Graf von Walter: Sebastian Campione
Rodolfo: Rodrigo Porras Garulo
Federica: Nana Dzidziguri
Wurm: Michael Tews
Miller: Anton Keremidtchiev
Luisa: Izabela Matula
Laura: Iris Marie Soyer
Ein Bauer: Sookwang Cho*/ Seyhuk Im
*Premierenbesetzung
Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 76 66
KulturKarte Wuppertal, Kirchplatz 1
SHARE YOU OPERA
Bei ›Luisa Miller‹ wird zudem ab 14. Dezember das digitale Angebot ›Share Your Opera‹ in der Basic-Variante angeboten: Die App führt kompakt und leicht verständlich durch die Handlung und ersetzt das Mitlesen der Übertitel. ›Share Your Opera‹ ist in den folgenden Sprachen wählbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Japanisch und Türkisch. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kulturkarte (0202 563 76 66, Kirchplatz 1, Wuppertal) oder unter https://www.oper-wuppertal.de/oper/spielplan/digitales/
- Titelfoto: Foto: Bühnen Wuppertal