
Sa 02.04. – 19.00 Uhr Richard Wagner/Loriot: „Der Ring an einem Abend“ im Theater Duisburg
So 03.04. – 15.00 Uhr Werkstatt-Präsentation: KIRANA– Projekt der Jungen Oper am Rhein im Theater Duisburg
So 10.04. – 11.00 Uhr „Der Opernbaukasten – Folge 1“: Oper entdecken mit Malte Arkona im Opernhaus Düsseldorf
Fr 15.04. – 19.30 Uhr Premiere: „Der goldene Hahn“ von Nikolai Rimski-Korsakow im Opernhaus Düsseldorf
So 17.04. – 11.30 Uhr „Meisterklasse“: Konzert zum Meisterkurs von Linda Watson im maxhaus Düsseldorf
Mo18.04. – 19.30 Uhr „Oper ohne Grenzen“: Konzert für eine offene Kultur im Opernhaus Düsseldorf
Di 19.04. – 18.00 Uhr „Sing together“: Schulchöre singen im Opernhaus Düsseldorf
Mi 20.04. – 19.00 Uhr Richard Wagner/Loriot: „Der Ring an einem Abend“ im Opernhaus Düsseldorf
Do 21.04. – 19.30 Uhr Wiederaufnahme: „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti im Opernhaus Düsseldorf
Sa 23.04. – 18.00 Uhr Uraufführung: „Die Schneekönigin“ von Marius Felix Lange im Theater Duisburg
Im Opernhaus Düsseldorf …
… feiert am 15. April Nikolai Rimski-Korsakovs letzte Oper „Der goldene Hahn“ Premiere. Es ist eines der geistreichsten und musikalisch prallsten Werke des russischen Opernrepertoires – ein Märchen für Erwachsene mit spürbarer Angriffslust gegen Dummheit, Bequemlichkeit und eitle Gefallsucht. Als Regisseur dieser Neuproduktion ist Dmitry Bertman, der Gründer der Moskauer Helikon-Oper, zum ersten Mal an der Deutschen Oper am Rhein zu Gast. Generalmusikdirektor Axel Kober übernimmt die musikalische Leitung.
Unter dem Motto „Oper ohne Grenzen“ lädt die Deutsche Oper am Rhein am 18. April zum Konzert für eine offene Kultur ein: Mit gleichnamigen Konzerten in Dresden, Frankfurt, Berlin und Düsseldorf setzt sich die Deutschsprachige Opernkonferenz mit internationalen Solisten ihrer Häuser für Humanität, Respekt und Vielfalt ein. Begleitend zum Konzert bittet das Deutsche Rote Kreuz im Opernhaus um Spenden für Flüchtlingsprojekte in Düsseldorf und Duisburg.
Am 20. April und 3. Mai ist in Düsseldorf „Der Ring an einem Abend“ zu erleben, Loriots vergnüglicher Ritt durch Richard Wagners „Ring des Nibelungen“: Seine feinsinnig pointierten, von Rudolf Kowalski vorgetragenen Texte verbinden musikalische Höhepunkte aus Wagners Tetralogie, die das Ensemble der Deutschen Oper am Rhein mit den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Lukas Beikircher präsentiert.
Der „Liebestrank“ wird ab 21. April wieder im Opernhaus Düsseldorf kredenzt: Joan Anton Rechi erzählt Gaetano Donizettis „L’elisir d’amore“ mit Witz und Tempo im poetischen Bühnenbild von Alfons Flores. Das große Repertoire der Deutschen Oper am Rhein ist im April außerdem mit Verdis „Don Carlo“, Puccinis „Tosca“, Mozarts „Zauberflöte“ und seiner „Entführung aus dem Serail“, Donizettis „Lucia di Lammermoor“, Strauss’ „Ariadne auf Naxos“, Bizets „Carmen“ und Kálmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ vertreten.
Das Ballett am Rhein zeigt im April drei Vorstellungen seiner neuen Produktion b.27 mit George Balanchines Ballett „Duo Concertant“, Martin Schläpfers Uraufführung „Variationen und Partiten“ und Kurt Jooss’ Antikriegsstück „Der Grüne Tisch“.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren öffnet sich am 10. April wieder „Der Opernbaukasten – Folge 1“. Zusammen mit Malte Arkona, dem bekannten KiKa-Moderator und Paten der Jungen Oper am Rhein, Solisten aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und den Düsseldorfer Symphonikern entdecken sie in Mozarts „Entführung aus dem Serail“ die ganze Welt der Oper. Auch am 19. April ist Malte Arkona wieder zu Gast in Düsseldorf, um „Sing together!“, das erste Schulchortreffen im Opernhaus zu moderieren: Über 700 junge Sängerinnen und Sänger aus NRW haben ein Programm einstudiert, das sie gemeinsam mit dem Chor der Deutschen Oper am Rhein, dem Kinderchor am Rhein und dem Trio crossOper erklingen lassen.
Zur Förderung der jungen Sängerinnen und Sänger im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein gehören einwöchige Meisterkurse bei renommierten Solisten. Als „Meisterklasse“ präsentieren die sieben Nachwuchskünstler am 17. April um 11.30 Uhr im maxhaus in der Düsseldorfer Altstadt das Abschlusskonzert zum Meisterkurs bei Linda Watson.

…im Theater Duisburg
… ist am 23. April die Uraufführung von Marius Felix Langes Oper „Die Schneekönigin“ nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen zu erleben. Die neue Familienoper für Kinder ab 6 Jahren ist bereits die dritte Neukomposition, die die Deutsche Oper am Rhein gemeinsam mit den Theatern Dortmund und Bonn als „Junge Opern Rhein-Ruhr“ in Auftrag gegeben hat. Johannes Schmid, der schon „Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte“ und „Ronja Räubertochter“ auf die Bühne brachte, inszeniert „Die Schneekönigin“. Ihre prachtvolle Welt und der Eispalast werden von Tatjana Ivschina ausgestattet. Große Oper für kleine Zuschauer – dieFamilienopernwerkstatt am 15. April macht neugierig auf die Premiere!
Am 2. und 8. April ist in Duisburg „Der Ring an einem Abend“ zu erleben, Loriots vergnüglicher Ritt durch Richard Wagners „Ring des Nibelungen“: Seine feinsinnig pointierten, von Rudolf Kowalski vorgetragenen Texte verbinden musikalische Höhepunkte aus Wagners Tetralogie, die das Ensemble der Deutschen Oper am Rhein mit den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Lukas Beikircher präsentiert. Im Theater Duisburg stehen im April außerdem Donizettis „L’elisir d’amore“, Puccinis „Il trittico“ und Giuseppe Verdis „Aida“ auf dem Spielplan der Deutschen Oper am Rhein.
Das Ballett am Rhein zeigt am 16. April zum letzten Mal in dieser Spielzeit sein Programm b.26. Martin Schläpfers preisgekrönte Compagnie tanzt das Divertissement des dänischen Choreographen August Borunonville, Anthony Tudors berührende Choreographie auf die „Kindertotenlieder“ von Gustav Mahler und das neue Stück „One“ von Terence Kohler.
Am 3. und 4. April präsentieren Jugendliche die Werkstatt-Ergebnisse des Projekts „Kirana“. Tänzerisch und musikalisch setzen sie sich mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft auseinander und bringen unter Anleitung professioneller Künstler aus Malta effektvolle Szenen im Foyer III des Duisburger Theaters zur Aufführung.
____
Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf und an der Theaterkasse Duisburg, Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.
Titelfoto: Theater Duisburg/FOTO @ Hans-Joerg Michel