![Portrait GMD Feltz Foto:_(c)_Magdalena Spinn](http://opernmagazin.de/wp-content/uploads/2015/05/Portrait_Feltz_c_Magdalena_Spinn-1-200x300.jpg)
Mit Beethoven und Strauss hat die Spielzeit „held_innen_leben“ begonnnen. Für ein heldenhaftes Finale fehlt nun nur noch einer: Richard Wagner. Und so hat Generalmusikdirektor Gabriel Feltz das 10. Philharmonische Konzert „helden_gesänge“ ganz einer wagnerschen Heldenfigur gewidmet, nämlich Siegfried, dem „hehrsten Held der Welt“.
„Wagners ‚Ring’ ist das Gesamtkunstwerk par excellence, auf das er
Jahrzehnte lang hingearbeitet hat“, schwärmt GMD Feltz. „Gerade im ‚Siegfried’ hören wir Wagner in Vollendung und erleben seine
Leitmotivtechnik auf dem Höhepunkt. Der 3. Akt beeindruckt mich immer wieder: auf der einen Seite empfinde ich ihn als eine wirklich kühne Komposition, auf der anderen Seite birgt er doch unglaublich innige Musik während der großen Liebesszene zwischen Siegfried und Brünnhilde.“
Vier vor allem als Wagner-Interpreten gefeierte Sängerinnen und Sänger kommen für das 10. Philharmonische Konzert nach Dortmund. Andreas Schager, der den Siegfried singen wird, ist derzeit einer der gefragtesten Wagner-Tenöre. Petra Lang wird mit der Brünnhilde ihre absolute Glanzrolle singen. Ewa Wolak als Erda und als Wanderer und Wotan
ergänzen die Sängerriege.
Neben der konzertanten Aufführung des 3. Aktes aus Wagners „Siegfried“ erklingt vorangestellt das „Siegfried-Idyll“, in Wagners Biografie eher eine Gelegenheitskomposition, aber gerade im direkten Vergleich zum 3. Akt der Oper ein verblüffendes Werk.
Mit Siegfried und Richard Wagner enden die Philharmonischen Konzerte 2014/15 unter dem Motto „held_innen_leben“. Doch weder Wagner noch sein Held Siegfried taugen letztlich zur heroischen Lichtgestalt. Gerade die Ambivalenz dieser Figuren macht sie so faszinierend.
………………..
Termine: 02./03.06.2015, 20 Uhr, Konzerthaus Dortmund, Einführung „Wir stimmen ein“, 19.15 Uhr
Karten unter 0231-50 27222 oder philharmoniker.theaterdo.de