
Lunchkonzert mit Beethoven und Mozart im Orchesterzentrum|NRW
Kooperationsprojekt mit Musikern der Bochumer Symphoniker
Werke von Mozart und Beethoven stehen auf dem Programm für das Lunchkonzert am kommenden Samstag, 4. November, um 13.00 Uhr im Orchesterzentrum|NRW (OZM). Das Kammermusikprojekt ist Teil der Kooperation zwischen dem OZM und den Bochumer Symphonikern und wird von zwei Musikern des Bochumer Klangkörpers geleitet. Klarinettist Thomas Budack hat mit den jungen Musikern Beethovens populäres Septett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 20 einstudiert. Gemeinsam mit der Bratschistin Lousia Spahn spielen die Studierenden anschließend das Quintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello g-Moll KV 516 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Im Rahmen der vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Orchesterpraktika NRW verbindet das Orchesterzentrum|NRW seit 2015 eine enge Zusammenarbeit mit mehreren Orchestern der Region, den Bochumer Symphonikern, den Duisburger Philharmonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen und der Nordwestdeutschen Philharmonie. Dabei erhalten Studierende nach erfolgreich bestandenem Probespiel neben einem Stipendium die Möglichkeit, für sechs Monate bei dem jeweiligen Orchester mitzuspielen. Die Stipendiaten sammeln somit Erfahrung in allen den Orchesteralltag betreffenden Aspekten und knüpfen Kontakte zu Orchestern der Region. Begleitet werden sie in dieser Zeit durch einen Mentor aus den Reihen des jeweiligen Klangkörpers. Eine ähnliche Kooperation besteht auch mit den Dortmunder Philharmonikern.
Die Zusammenarbeit beinhaltet über die Einbindung der Studierenden in die Orchester hinaus immer wieder auch Kammermusikprojekte, bei denen die erfahrenen Orchesterprofis ihren Erfahrungsschatz mit den Studierenden teilen.
Der Beginn des Lunchkonzerts im Kammermusiksaal an der Brückstraße 47 ist um 13.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
LUNCHKONZERT
Samstag | 4.11.2017, 13.00 Uhr
Kammermusiksaal des Orchesterzentrum|NRW
Eintritt frei
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart | Quintett für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello g-Moll KV 516
Ludwig van Beethoven | Septett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 20
- Titelfoto: Orchesterzentrum Dortmund/ Außenansicht 2 (Dämmerung), Foto: Michael Rasche