CD-Neuerscheinung „Hei Cho“ mit Daniel Behle und Stephanie Bühlmann

Daniel Behle, Markus Heiland, Benjamin Engeli, Stephanie Bühlmann/Foto: Falk Neumann Photography

Diese Einspielung von Mundartliedern des Schweizer Dichters Josef Reinhart (1875-1957) zu dessen 150jährigen Jubiläum, ist ein Projekt welches Neugierig macht. Sopranistin Stephanie Bühlmann und Tenor Daniel Behle haben gemeinsam mit dem Pianisten Benjamin Engeli, 42 Lieder eingespielt.

 

 

 

Josef Reinhart war als Lehrer tätig und hat ein literarisches Werk hinterlassen, welches aus pädagogischen Schriften, Lebensbildern berühmter Schweizer/innen und Gedichten besteht.

Aus seinen 270 Gedichten, welche von 206 Komponisten und 13 Komponistinnen vertont wurden, entstanden ca. 800 Lieder. Jodellieder, Kinderlieder, Kanons, Chorlieder. Lieder für eine oder zwei Singstimmen und Klavierbegleitung, sind auf dieser CD vereint und verbinden volksliedhaften Gesang mit dem Kunstlied. Es sind Vertonungen von sieben Schweizer Komponisten, welche hauptsächlich in der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert gewirkt haben und der Romantik zuzuordnen sind.  Emil Adolf Hoffmann (1879-1963), Ernst Honegger (1891-1964), Friedrich Niggli (1875-1959), Walter Lang (1896-1966), Heinrich Pestalozzi (1878-1940), Karl Schell (1864-1936) und Richard Flury (1896-1967).

Daniel Behle, bekannt für seine stets innovativen und kreativen Ideen abseits des gewohnten Repertoires, ist auch als Komponist tätig und wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Er ist eingebürgerter Schweizer und lebt in Basel. Zusammen mit der Sopranistin Stephanie Bühlmann, welche ebenfalls für ihre Vielseitigkeit bekannt ist und als Solistin in Konzerten, Opern und Operetten auftritt und hier als Album Producer dieser Aufnahme tätig war, entstand dieses außergewöhnliche Hörerlebnis.

Benjamin Engeli am Klavier, bekannt durch seine Auftritt in den Konzertsälen Europas und seine Lehrtätigkeit an der Zürcher Hochschule der Künste, ist für dieses Projekt der ideale Begleiter. Die verschieden Stimmungen der kurzen Lieder werden aufs beste vermittelt. Markus Heiland von TRITONUS hat für den hervorragenden Ton gesorgt.

CD-Cover „Hei Cho“

Die Auswahl an Liedern im Schweizer Dialekt überzeugt nicht zuletzt wegen der feinen Interpretation der Gedichttexte durch die beiden ausgezeichneten Sänger. Es handelt sich um eine Ersteinspielung und um eine Aufnahme, die man sich als Freund des Liedes nicht entgehen lassen sollte, zumal man hier auch Entdeckungen außerhalb des gängigen Liederrepertoires machen kann.

Das beiliegende Booklet informiert über die Texte und ist mit Worterklärungen und Übersetzungen versehen. Auch der nicht mit dem Dialekt vertraute Hörer wird sich von den Stimmen und der feinen Begleitung am Klavier faszinieren lassen. Das Titelgebende Duett „Hei Cho“ ist ein besonderes Highlight.

Die CD  ist bei Solo Musica GmbH in München erschienen.

 

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert