Veranstaltungstipp: „Bock auf Barock“ – 22. und 23. Juli in Weimar

Logo

Pralle  Lebensfreude,  farbenprächtige  Bilder,  rauschende  Feste  –  all  das  verbinden  wir  mit  der  Zeit  des  Barock.  Der Wettbewerb europäischer Fürsten, wer das bessere Orchester, die virtuosesten Sänger und das mitreißendste Theater hatte, ließ die Oper als Kunstform neu entstehen. Doch woher kam diese Sehnsucht, das übergroße Gefühl durch Musik und Gesang auszudrücken?

 

 

Der dunkle Schatten einer neuen Pestwelle lag im 17. Jahrhundert über Europa. Keiner wusste, woher und wie der schwarze Tod sich verbreitete. Fassungslosigkeit und Angst erzeugten Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Radikalität. Parallelen zur Corona-Zeit sind unübersehbar.

Plakatmotiv „Bock auf Barock“

Die Gruppe ExtraKlang begibt sich also auf eine musikalische Reise in die Zeit von Bach, Vivaldi, Händel, Monteverdi und Purcell und beleuchtet gleichzeitig das Hier und Heute.

Denn Musik aus verschiedenen Epochen unverstärkt zu den Menschen zu bringen ist die Vision der vier Sänger Eleonore Marguerre, Ulrika Strömstedt, Uwe Stickert und Uwe Schenker-Primus mit ihrem Pianisten Dirk Sobe. Gegründet hat sich die Gruppe ExtraKlang im Mai 2020 und hat seitdem 18 Konzerte und musikalische Gottesdienste in und um Weimar für 50 bis 100 Gäste in verschiedenen privaten und öffentlichen Gärten veranstaltet.

Dank einer Förderung vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die  Kulturstiftung  des  Bundes  können  der  Countertenor  David  Erler  und  ein  kleines  Orchester  beim Barockspektakel dabei sein. Das eintrittsfreie gemeinsame Erleben von Musik inmitten der Natur  wird ganz sicher ein  kurzweiliges Erlebnis bei den „Garten.fest.Spielen 2021“. Ansteckungsgefahr besteht – aber nur mit musikalischen Ohrwürmern wie „Lascia ch‘io pianga“ oder Purcell‘s Cold song… Der Regisseur und Schauspieler Bernhard Stengele führt durch die 70-minütige Zeitreise.

Bleibt nur die Frage – wer hat alles Bock auf Barock? Termine:

Do 22. Juli um 18 und 20 Uhr / Eingang Jean-Sibeliusstr 17a

Fr 23. Juli um 18 und 20 Uhr / Amphitheater Musikgymnasium Belvedere

 

Anmeldung: www.extraklang.de ODER

Name, Personenanzahl, gewünschter Termin an konzert@extraklang.de        ODER per WhatsApp an 03643 · 811731

 

  • Titelfoto: Eleonore Marguerre
Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert