Oper und Ballett am Rhein im September & Oktober 2018 –
Highlights der Monate September und Oktober 2018
Mi 12.09. – 18.00 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Preview zum Saisonstart: Marius Felix Langes Familienoper „Die Schneekönigin“
Vorprogramm ab 16.00 Uhr Die Saison beginnt mit einer Preview der beliebten Familienoper „Die Schneekönigin“ (empfohlen ab 6 Jahren). Eintritt und Platzwahl sind frei – Tickets werden nicht benötigt. Bereits ab 16.00 Uhr ist das Opernhaus geöffnet, und die Junge Oper am Rhein stimmt die Kinder mit spielerischen Einführungen (um 16.15 und 17.00 Uhr im Rangfoyer) und coolen Ideen aufs Musiktheater ein.
|
|
Fr 14.09. – 19.30 Uhr
Theater Duisburg |
Saisonstart mit Giuseppe Verdis Oper „La traviata“ Vorprogramm ab 17.30 Uhr: „Verdi Spécial“Die literarische und musikalische Einstimmung auf die Oper wird begleitet von einer Stillen Auktion, bei der die Besucher manche Theaterkuriosität ersteigern können. |
|
Sa 15.09. – 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
REPRISE:
Ballett am Rhein – b.36: „Schwanensee“ (ausverkauft) Choreographie: Martin Schläpfer Musikalische Leitung: Axel Kober
|
|
Do 20.09. – 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme:
„Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart Großes Kino: Die spektakuläre Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ als Symbiose von Musik und Gesang, realer Bühnenaktion und Animation
|
|
Fr 21.09. – 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme mit Starbesetzung:
„Arabella“ von Richard Strauss Der weltberühmte, mehrfach zum „Sänger des Jahres“ gekürte Bariton Michael Volle trifft als geheimnisvoll faszinierender Mandryka auf die junge Sopranistin Gabriela Scherer als Arabella. Generalmusikdirektor Axel Kober dirigiert Oper in der hochgelobten Inszenierung von Tatjana Gürbaca.
|
|
So 23.09. – 18.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme:
„Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart Wie aus dem Bilderbuch inszeniert Michael Hampe die Oper in der Überzeugung, dass ohne Witz und Geistesgegenwart aus einer Komödie schnell eine Tragödie werden könnte.
|
|
Fr 28.09. – 19.30 Uhr
Theater Duisburg |
PREMIERE:
Ballett am Rhein – b.36: „Schwanensee“ Choreographie: Martin Schläpfer Musikalische Leitung: Aziz Shokhakimov
|
|
Sa 29.09. – 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme:
„Tosca“ von Giacomo Puccini Die Künstlerin Floria Tosca gerät ins Räderwerk von Politik, Macht und Intrigen und wird selbst zur Mörderin. Dietrich W. Hilsdorf betont in seiner gefeierten Inszenierung den Aspekt der psychischen Folter für die Titelheldin.
|
|
So 30.09. – 15.00 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme:
„Rigoletto“ von Giuseppe Verdi Rigoletto hütet seine Tochter Gilda wie einen Schatz und kann doch das Schlimmste nicht verhindern: Gilda wird verführt und fallen gelassen und von ihrem angstbesessenen Vater in tödliche Verzweiflung getrieben.
|
|
Mi 03.10. – 11.00 Uhr
Opernhaus DüsseldorfRangfoyer |
Symphoniker im Foyer
Konzert zur Deutschen Einheit Auftakt für die beliebten Sonntagsmatineen der Düsseldorfer Symphoniker: Konzertmeisterin Franziska, Solocellist Nikolaus Trieb und die Pianistin Alina Bercu spielen Ludwig von Beethovens „Geistertrio“ op. 70/1 und Johannes Brahms‘ Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101. Die Sopranistin Sylvia Hamvasi ist mit Liedern von Viktor Ullmann zu erleben.
|
|
So 07.10. – 11.00 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Preisträgerkonzert „Ton & Erklärung“ 2018
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. fördert mit dem Musikwettbewerb „Ton & Erklärung“ herausragende junge Musiker und Sänger. Als Solisten treten bei diesem Konzert die Preisträger des im Juni 2018 in Kooperation mit Bayer Kultur durchgeführten Gesangswettbewerbes auf. Es spielen die Bayer-Philharmoniker unter Leitung von Bernhard Steiner. Eintritt: 10,– €.
|
|
Di 09.10. – 18.00 UhrTheater Duisburg | Opernwerkstatt zur Premiere von „Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges“
Das Gespräch mit beteiligten Künstlern und die Möglichkeit zum Probenbesuch geben Einblick in die neue Produktion. Eintritt frei.
|
|
Sa 13.10. – 19.30 Uhr
Theater Duisburg |
PREMIERE: „Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges“
Bilderrausch und Bühnenzauber: Nach ihrem Welterfolg mit Mozarts „Zauberflöte“ bringt die britische Theatergruppe „1927“ ihre neue Produktion im Theater Duisburgauf die Bühne: Drei Artisten präsentieren Strawinskys Ballett „Petruschka“ in einer Mischung aus Equilibristik, Luft- und Clownsakrobatik, die in die filmischen Animationen eingebettet sind. In Maurice Ravels Kurzoper „L’Enfant et les Sortilèges“ werden die handgezeichneten Animationen zu Bühnenaktionen, Gesangs- und Orchesterstimmen lebendig. Lukas Beikircher hat die musikalische Leitung.
|
|
Sa 13.10. – 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme:
„Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart Im Fremden das Eigene erkennen, war das Anliegen dieses Entführungsabenteuers, in dem nicht der Orient, sondern die eigenen Gefühle und Überzeugungen auf dem Prüfstand stehen.
|
|
Sa 13.10. – 19.30 Uhr
MaxhausDüsseldorf |
Meisterklasse
Die sieben neuen Mitglieder des Opernstudios stellen sich beim Konzert zum Abschluss ihres Meisterkurses bei Kammersängerin Barbara Frittoli vor.
|
|
So 14.10. – 11.00 Uhr
Opernhaus DüsseldorfRangfoyer
|
Liedermatinee mit Luiza Fatyol
Am Flügel begleitet von Operndirektor Stephen Harrison singt die Sopranistin Luiza Fatyol Lieder von Claude Debussy, George Enescu und Richard Strauss.
|
|
Do 18.10. – 18.00 Uhr
Opernhaus |
Opernwerkstatt zur Premiere von Richard Wagners „Götterdämmerung“
Dem Gespräch mit dem Produktionsteam folgt die Möglichkeit zum Probenbesuch. Eintritt frei.
|
|
Sa 27.10. – 17.00 Uhr | PREMIERE: „Götterdämmerung“
Premiere für den letzten Teil von Richard Wagners Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ in der Neuinszenierung von Dietrich W. Hilsdorf. Generalmusikdirektor Axel Kober hat die musikalische Leitung.
|
|
Mi 31.10. – 19.30 Uhr
Opernhaus Düsseldorf |
Wiederaufnahme: „Cavalleria rusticana / Pagliacci“
Liebe, Hass und Eifersucht sind die treibenden Kräfte in den hochdramatischen Einaktern von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo. David Crescenzi hat die musikalische Leitung.
|
Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100) sowie:
online über www.operamrhein.de.
- Titelfoto: Theater Duisburg / Foto @ Hans Jörg Michel