
Wiederaufnahme am Donnerstag, 30. Januar 2014, um 19:30 Uhr
„Eugen Onegin“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück: Mit Sandra Janušaitė als Tatjana, Heiko Trinsinger als Eugen Onegin und Alexey Sayapin als Lenskij feiert Pjotr I. Tschaikowskis Oper am Donnerstag, 30. Januar 2014, um 19:30 Uhr ihre Wiederaufnahme. Die Essener Philharmoniker spielen unter der Leitung von Srboljub Dinić.
Seit der Uraufführung 1879 im Moskauer Maly-Theater gewann „Eugen Onegin“, dessen Libretto auf dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin basiert, immer breitere Bewunderung. Für Deutschland wurde die Oper 1892 in Hamburg von Gustav Mahler durchgesetzt. Die eher lose Szenenfolge und die Situierung der Handlung in unmittelbarer Vergangenheit nahmen dabei formal vieles von der jüngeren Entwicklung der Oper vorweg. Wesentlicher für den dauerhaften Erfolg des „Eugen Onegin“ ist allerdings die unermessliche Gefühlstiefe und emotionale Wahrhaftigkeit der Musik, von denen sogar die Ballszenen mit Walzer und Polonaise durchdrungen sind. Keimzelle des Werkes jedoch war auch schon bei Tschaikowskis Schaffensprozess die Briefszene der Tatjana, in der sie gegen alle Konvention Onegin gegenüber ihre Liebe erklärt.
Michael Sturminger inszenierte „Eugen Onegin“ am Aalto-Theater, Renate Martin und Andreas Donhauser entwarfen dazu Bühnenbild und Kostüme. Den Chor studiert wie immer Chordirektor Alexander Eberle ein.
Wiederaufnahme 30. Januar 2014, Aalto-Theater
Weitere Vorstellungen 1., 9. Februar, 20. März 2014, Aalto-Theater
Gefördert von der Sparkasse Essen.
Karten (€ 19,25 – 52,25) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.