Ben Van Cauwenbergh, Intendant des Aalto Ballett Essen, choreographiert derzeit die wohl berühmteste und zugleich tragischste Liebesgeschichte der Weltliteratur: Ab 1. November 2014 ist „Romeo und Julia“ zur Musik von Sergej Prokofjew im Aalto-Theater zu erleben.
Mit viel Gespür für die vielfältigen Emotionen zwischen träumerischer Liebe, komischen Szenen und expressiven Feindschaftsbekundungen macht Van Cauwenbergh Shakespeares Tragödie um Liebe, Eifersucht, Hass, Vergebung und Tod mit allen Sinnen erlebbar.
Im Vorfeld der Premiere wird er am Sonntag, 26. Oktober, 11:00 Uhr im Aalto-Theater gemeinsam mit Thomas Mika, verantwortlich für Bühne und Kostüme, in einer Matinee seine tänzerische Version des Balletts vorstellen und Hintergründe erläutern. Das Gespräch moderieren wir Dramaturgin Janina Zell. Solisten und Mitglieder des Corps de ballet zeigen – wie üblich – einige Ausschnitte aus dem Ballettabend.
Der Eintritt ist frei.
Informationen unter Tel. 0201/8122-200 oder www.theater-essen.de