KunstKlang Feuchtwangen: Tristan & Isolde – Klavierabend am Valentinstag

Ansi Verwey / BROADWAYHAT/c/privat.jpg
Ansi Verwey / BROADWAYHAT/c/privat.jpg

Die Liebesgeschichte von Tristan und Isolde steht im Mittelpunkt des KunstKlang-Konzertes am 14. Februar 2017 in Feuchtwangen.

Große Oper am Valentinstag bietet die Kulturreihe KunstKlang am 14. Februar 2017 in Feuchtwangen. Um 20 Uhr beginnt der Konzertabend mit der Pianistin Ansi Verwey. Veranstaltungsort sind die Regina Lichtspiele. Ansi Verwey bezeichnet sich selbst als „wagnersüchtig“ und gibt an dem Abend auch Einblick in ihr Wagner-Verständnis. Karten gibt es ab 38 Euro im Vorverkauf – und eignen sich bestens als Weihnachtsgeschenk. So kann man schon an Heiligabend an den bevorstehenden Valentinstag denken.

Die Liebesgeschichte von Tristan und Isolde ist großes Drama und somit ein perfekter Opernstoff. Das hat auch Richard Wagner (1813 – 1893) erkannt und den mittelalterlichen Sagenstoff für die Bühne bearbeitet.

Tristan und die Königstochter Isolde sind füreinander bestimmt. Doch wirbt Tristan nicht selbst um die Hand Isoldes, sondern macht lediglich den Brautwerber für seinen Onkel König Marke. Auf dem Schiff, das die zukünftige Braut zu Marke bringt, will Tristan Isolde aus dem Weg zu gehen. Doch die Anziehung ist stärker als die Vernunft – und ein Liebestrank führt in die Katastrophe: Tristan und Isolde gestehen sich ihre Liebe während das Schiff in Cornwall anlegt. Sie treffen sich heimlich, werden vom gehörnten Ehemann entdeckt, finden erst im Tod für immer zueinander.

Die gebürtige Südafrikanerin Ansi Verwey arbeitete unter anderem an Opernhäusern und Theatern in Kapstadt, Pretoria, Wiesbaden, Hannover, Frankfurt und Stuttgart. Sie gastierte in Südafrika, Deutschland, Österreich, Spanien und Italien. Im Dezember 2003 wurde Verwey Guinness-Weltrekordhalterin im Dauerklavierspielen, indem sie insgesamt 52 Stunden und 59 Minuten lang Musik – vor allem von Bach und Wagner – spielte. Seit 2015 ist sie Studienleiterin am Theater Basel. Die Pianistin sagt: „Jeder Mensch braucht seinen täglichen Wagner“ und will davon ihr Publikum überzeugen – auch am 14. Februar 2017 in Feuchtwangen.

Christiane Karg hat die Konzertreihe KunstKlang initiiert und ist zugleich ihre Künstlerische Leiterin. 2010 und 2016 wurde sie mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Träger von KunstKlang ist die Stadt Feuchtwangen. Medienpartner ist der Bayerische Rundfunk. Bayern Klassik schneidet einen Teil der Konzerte mit.

Informationen zu dieser Konzertreihe sind über die Internetseite www.kunstklang-feuchtwangen.de abrufbar. Zusätzlich steht Klassik-Liebhabern und allen Interessierten das Kulturbüro Feuchtwangen bei Fragen und Kartenbestellungen zur Seite: Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852-90444, kulturamt@feuchtwangen.de. Informationen gibt es auch auf reservix.de sowie auf der facebook-Seite von KunstKlang.

*Titelfoto: KunstKlang Logo

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert