Die Finalisten im Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN kommen in diesem Jahr aus:
Bulgarien, China, Deutschland, England, Kanada, Schweden, Südkorea, Russland und der Ukraine.
Gütersloh, 12. Oktober 2017. Die zehn Finalisten des 17. internationalen Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN stehen fest. Fünf Sängerinnen und fünf Sänger dürfen am kommenden Samstag vor erlesenem Publikum um den 1. Platz singen:
Nachname | Vorname | Stimmfach | Land | Geburtsjahr |
Cho | ChanHee | Bass | Südkorea | *1992 |
D’Angelo | Emily | Mezzosopran | Kanada | *1994 |
Kammler | Johannes | Bariton | Deutschland | *1988 |
Khershberg | Zlata | Mezzosopran | Russland | *1990 |
Lei | Mingjie | Tenor | China | *1988 |
Nilsson | Christina | Sopran | Schweden | *1990 |
Rudyk | Olga | Sopran | Ukraine | *1993 |
Smiljanić | Božidar | Bass-Bariton | England | *1989 |
Sokolov | Petr | Lyrischer Bariton | Russland | *1987 |
Stoyanova | Svetlina | Mezzosopran | Bulgarien | *1991 |
„Diese außergewöhnlichen jungen Talente, die jetzt im Finale stehen, bringen mehr mit als eine gute Stimme. Sie haben uns durch die ihre Persönlichkeit, ihre Disziplin und ihre Ausstrahlung überzeugt. Ich freue mich mit jedem einzelnen Sänger und wünsche allen viel Erfolg für den kommenden Auftritt“, so Liz Mohn, Präsidentin der NEUEN STIMMEN und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung.
Von der Bewerbung bis zum Finale
Von den ursprünglich 1430 Bewerbern, die sich Anfang des Jahres aus 76 Nationen für eine Teilnahme am Gütersloher Wettbewerb beworben hatten, haben sich während der weltweiten Vorauswahlen im Sommer 42 Teilnehmer aus 26 Nationen für die Endrunde qualifiziert. Am Samstag singen nun die zehn besten in der Gütersloher Stadthalle um Geld- und Sachpreise im Wert von über 60.000 Euro. Das Finalkonzert wird am 14. Oktober 2017 ab 19:00 Uhr auf www.medici.tv sowie auf www.neue-stimmen.delive übertragen.
Zusatzinformationen:
Der internationale Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung wurde 1987 von Liz Mohn, NEUE STIMMEN-Präsidentin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, initiiert. Er gilt als eine der international wichtigsten Nachwuchsplattformen für das Opernfach. Junge Opernsängerinnen und -sänger können den Wettbewerb nutzen, um Kontakte zu Jury-Mitgliedern, Intendanten und Agenten zu knüpfen. NEUE STIMMEN hat bereits vielen jungen Künstlern den Weg zu einer internationalen Karriere ermöglicht, darunter international renommierte Sängerinnen und Sänger wie Christiane Karg, Nathalie Stutzmann, Marina Rebeka, Michael Volle, René Pape oder Franco Fagioli.
*Titelfoto: NEUE STIMMEN 2017 Foto © Jan Voth