Bis zum Beginn des Klavier-Festivals Ruhr 2014 sind es noch mehr als zwei Monate. Doch bereits jetzt sind elf Konzerte ausverkauft. Deshalb hat das Festival Wartelisten eingerichtet. Dies betrifft die ausverkauften Konzerte von Alice Sara Ott und Francesco Tristano (Mo. 12. Mai, Duisburg), von Mona Asuka Ott (Do. 15. Mai, Bottrop), das Festival-Debüt von HyeJin Kim (Sa. 17. Mai, Witten), den Klavierabend von Benjamin Moser (So. 18. Mai, Hünxe), das Festival-Debüt von Benjamin Grosvenor (Mo. 19. Mai, Bottrop), den Duoabend von Elena Bashkirova und Michael Barenboim (Di. 20. Mai, Schwelm), die Festival-Debüts von Beatrice Rana (Sa. 24. Mai, Holzwickede) und Nuron Mukumi (So. 25. Mai, Moers), das Rezital von Pierre-Laurent Aimard (Mo. 2. Juni, Essen), das Festival-Debüt von Aaron Pilsan (Mi. 18. Juni, Moers) und das Konzert von Martin Stadtfeld (Mi. 9. Juli, Hünxe).
Nur noch wenige Karten gibt es für das Liederwochenende mit Graham Johnson, Dame Felicity Lott, Robin Tritschler, Geraldine McGreevy und Benjamin Appl (Do. 29. und Fr. 30. Mai, Herten).
Für eine Reihe hochkarätiger Konzerte sind derzeit aber noch Plätze erhältlich: zum Beispiel für den Strauss-Abend mit Gerhard Oppitz (Mi. 14. Mai, Düsseldorf), den Solo-Abend der Jazz-Legende Chick Corea (Mi. 21. Mai, Dortmund), das Rezital der charismatischen Portugiesin Maria João Pires (So. 15. Juni, Essen), den Auftritt des großen frankokanadischen Virtuosen und Komponisten Marc-André Hamelin (Fr. 13. Juni, Dortmund), den Schubert-Abend mit Daniel Barenboim (Di. 27. Mai, Essen), für die Rückkehr von Evgeny Kissin (Do. 5. Juni, Essen) und für das Konzert von Rafał Blechacz (Mo. 26. Mai, Düsseldorf).
Es empfiehlt sich weiterhin, frühzeitig Karten zu erwerben: bei den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Tickethotline (01806 – 500 80 3, 0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,60 € pro Anruf) oder direkt und platzgenau im Internet unter www.klavierfestival.de.