„Tanzende Leidenschaft“ ist der Titel der Neujahrskonzerte der Dortmunder Philharmoniker, die am Samstag, 1. Januar 2022, jeweils um 15 Uhr und um 19 Uhr im Dortmunder Konzerthaus stattfinden. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz spielen die Dortmunder Philharmoniker u.a. die „Slawischen Tänze C-Dur op. 46 Nr. 1 und e-moll op. 72 Nr. 2“ von Antonín Dvořák, Auszüge aus den Balletten „Gayaneh“ und „Spartacus“ von Aram Chatschaturian, „Danza ritual del fuego“ aus „El amor brujo“ von Manuel de Falla und „La Valse“, ein Poème chorèographique, von Maurice Ravel.
Das Neujahrskonzert führt musikalisch durch eine Vielzahl an Tanzstilen einmal um den Globus: Festlich beginnt die Reise mit den „Slawischen Tänzen“ von Antonin Dvořák. Der tschechische Komponist schuf mit den Tänzen ein panslawisches Panorama und fängt in seiner Musik die folkloristischen Charakterzüge der Region ein. Höhepunkte dieses Konzerts zum Jahresbeginn sind die Auszüge aus den Balletten „Gayaneh“ und „Spartakus“ des armenischen Komponisten Aram Chatschaturian. In beiden Balletten verwob Chatschaturian Impressionen aus der armenisch-georgischen und kaukasischen Volksmusik.
Ein weiteres Highlight ist der „Danza ritual del fuego“ (ritueller Feuertanz) aus dem Ballett „El amor brujo“ (Liebeszauber) von Manuel de Falla. Darin versucht das andalusische Mädchen Candelat, dem Geist ihres verstorbenen Mannes zu entfliehen. Abschließend erklingt „La Valse“ von Maurice Ravel. Das Stück behandelt „Wien und seine Walzer“. Ravel greift Elemente des Wiener Walzers auf und stellt ihnen impressionistische Harmonik und Rhythmik zur Seite. Mit dieser musikalischen Reise starten die Dortmunder Philharmoniker mit ihrem Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ins neue Jahr 2022.
Karten sind an der Theaterkasse im Kundencenter, unter Tel: 0231-50 27222 oder www.theaterdo.de erhältlich.
- Titelfoto: Dortmunder Philharmoniker, GMD Gabriel Feltz / Foto @ Theater Dortmund