Johannes Klumpp

Dirigent Johannes Klumpps Mission – Mozart in Innsbruck, München, Essen

Johannes Klumpp
Johannes Klumpp

Vergnügliche Spurenverfolgung in Liebeswirren
„Das Spannende bei Mozart ist ja, dass die Stimmungen so leicht kippen können. Die Musik ist so vielschichtig, der Komponist kommentiert im Untergrund.“

…Sagt der Stuttgarter Dirigent Johannes Klumpp zu Mozart. Ab dem 12. November wird er im Orchestergraben am Pult stehen und nicht nur in Innsbruck die Neuinszenierung des ehemaligen dortigen Intendanten Dominique Mentha von Figaros Hochzeit leiten, sondern gleich danach beim Orchester des Theaters am Gärtnerplatz, mit dem er bereits auf einer China-Tournee beeindruckt hat, auch mehrere Così fan tutte-Vorstellungen dirigieren.

Den Maestro von Morgen, der seine Hörer oft in moderierten Konzerten mit klug komponierten Programmen anleitet, reizt am Figaro, dass es „eine Dur-Oper ist. Die Protagonisten befinden sich in einer ernsten, teils existenziellen Situation, aber bleiben eigentlich immer spielerisch. Es gibt nur eine einzige Moll-Arie. Ausgerechnet ein Kind durchlebt den verzweifeltsten Moment der Oper – wegen einer Nichtigkeit.“

Mit seinen Opernauftritten macht der überaus erfolgreiche Chefdirigent des Folkwang Kammerorchesters Essen keine Seitensprünge, sondern bleibt auch dort seiner Mission Mozart treu, in deren Rahmen er die Entstehung der „Klassik“ nachverfolgt. In einer eigenen Reihe untersucht Klumpp, wie der Komponist, durch Johann Christian Bach beeinflusst, von jeder seiner Reisen mit neuen Eindrucken zurückkehrt, diese musikalisch verarbeitet und sich auch mit Joseph Haydn und der Tonsprache Johann Sebastian Bachs auseinandersetzt. Die Verbindungen zu anderen Werken faszinieren auch im Figaro, in dem Mozart beispielsweise in „Voi che sapete“ eine Lindoro-Arie aus Paisiellos Barbier von Sevilla zitiert, was das Opernvergnügen des damaligen Publikums wahrscheinlich noch gesteigert haben dürfte.

Johannes Klumpp
Johannes Klumpp

Unter anderem mit dem Weimarer Franz-Liszt-Preis ausgezeichnet, dirigierte Johannes Klumpp bereits das Russian Philharmonic Orchestra, das Konzerthausorchester Berlin, die Dresdner Philharmonie, die Düsseldorfer Symphoniker, das Rundfunkorchester Köln, das Staatsorchester Stuttgart, die Münchner Symphoniker, Stuttgarter Philharmoniker und die Kammerakademie Potsdam. Mit seinem verbindlichen, konsequenten Probenstil formt er Klangkörper. Wichtig ist ihm dabei – ganz im Sinne Mahlers – „nicht die Anbetung der Asche, sondern Weitergabe der Glut“.

 

Die Aufführungen und Konzerte im Überblick:

 

  1. und 19. November 2016, 19.00 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landestheater
  2. November 2016, 19.30 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landestheater
  3. Januar 2017, 19.00 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landestheater
  4. und 13. Januar 2017, 19.30 Uhr, Innsbruck, Tiroler Landestheater

Mozart: Le nozze di Figaro, Neuproduktion

Johannes Klumpp, Dirigent

Dominique Mentha, Regie

Symphonieorchester Innsbruck

 

  1. November 2016, 18.00 Uhr, Aachen, Eurogress
  2. November 2016, 20.00 Uhr, Aachen, Eurogress

Albeniz: Suite espagnola

Akyol: Girdab, Konzert für Bağlama, Klavier, Perkussion und Orchester

Gasull: Concert de l’Obaga, Konzert für Gitarre mit Stimme, Klarinette, Harfe und Streichorchester

de Falla: El sombrero de tres picos

Johannes Klumpp, Dirigent

Antonis Anissegos, Klavier

Assumpta Mateu, Mezzosopran

Roberto Aussel, Gitarre

Sebastian Flaig, Perkussion

Taner Akyol, Bağlama

Sinfonieorchester Aachen

 

  1. und 26. November 2016, 19.00 Uhr, München, Staatstheater am Gärtnerplatz

Mozart: Così fan tutte

Johannes Klumpp, Dirigent

Olivier Tambosi, Regie

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

  1. November 2016, 19.00 Uhr, München, Cuvilliéstheater

Mozart: Symphonie Nr. 17 G-Dur KV 129

  1. C. Bach: Sinfonietta Nr. 1 A-Dur

Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1

Mendelssohn Bartholdy: Lieder ohne Worte, Sieben Sätze bearbeitet für Solo-Oboe und Streichorchester

Haydn: Symphonie Nr. 44 e-Moll „Trauersinfonie“

Johannes Klumpp, Dirigent

Robert Sailer, Oboe

David Pia, Violoncello

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

  1. Dezember 2016, 18.00 Uhr, Essen, Villa Hügel

Familienkonzert – Von Kindern und Wundern

Mozart: Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman“ KV 265

Vivaldi: Konzert für zwei Violoncelli RV 531

Holst: St. Paul’s-Suite op. 29 Nr. 2

Johannes Klumpp, Dirigent

Juri Tetzlaff, Moderation

Solisten des Folkwang Kammerorchesters Essen

 

  1. Dezember 2016, 14.00 Uhr, Essen, Lichtburg

Generationenkonzert – Meisterlich Weihnachtlich

Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 5 B-Dur

Weihnachtslied Maria durch ein Dornwald ging

Mozart: Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman“ KV 265

Bach: Brich an Du schönes Morgenlicht

Johannes Klumpp, Dirigent

Solisten des Folkwang Kammerorchesters Essen

 

  1. Dezember 2016, 20.00 Uhr, Essen, Villa Hügel
  2. und 17. Dezember 2016, 16.00 Uhr und 20.00 Uhr, Essen, Villa Hügel
  3. Dezember 2016, 11.00 Uhr und 16.00 Uhr, Essen, Villa Hügel

Weihnachtskonzerte – Von Kindern und Wundern

Mozart: Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman“ KV 265

Vivaldi: Konzert für Violoncello G-Dur RV 413

Bach: Brich an Du schönes Morgenlicht

Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 5 B-Dur

Vivaldi: Konzert für zwei Violoncelli RV 531

Weihnachtslied Maria durch ein Dornwald ging

Holst: St. Paul’s-Suite op. 29 Nr. 2

Johannes Klumpp, Dirigent

Solisten des Folkwang Kammerorchesters Essen

 

  1. und 21. Januar 2017, 20.00 Uhr, Essen, Zeche Zollverein, Halle 5

ExtraKlang – Outside the Box – Hauschka

HAUSCHKA: New World New Sound „Materials“

Bartók: Divertimento für Streicher

Johannes Klumpp, Dirigent

HAUSCHKA, Klavier

Folkwang Kammerorchester Essen

 

  1. Februar 2017, 18.00 Uhr, Essen, Villa Hügel

Familienkonzert – Mozart macht Theater

Mozart: Zwischenmusiken aus Thamos KV 345

Mozart: La finta giardiniera: Sinfonie-Ouvertüre D-Dur KV 196 / 121

Johannes Klumpp, Dirigent

Juri Tetzlaff, Moderation

Folkwang Kammerorchester Essen

 

  1. und 11. Februar 2017, 20.00 Uhr, Essen, Villa Hügel
  2. Februar 2017, 11.00 Uhr, Essen, Villa Hügel

Mozart – Vorhang auf!

Mozart: Zwischenmusiken aus Thamos KV 345

Mozart: Konzert für zwei Klaviere Nr. 10 Es-Dur KV 365

Mozart: Larghetto und Allegro Es-Dur für zwei Klaviere

Mozart: La finta giardiniera Sinfonie-Ouvertüre D-Dur KV 196 / 121

Mozart: Symphonie Nr. 23 D-Dur KV 181

Johannes Klumpp, Dirigent

Gülru Ensari, Klavier

Herbert Schuch, Klavier

Folkwang Kammerorchester Essen

 

  1. und 11. März 2017, 20.00 Uhr, Essen, Zeche Zollverein, Halle 5

ExtraKlang – Weltenbrand

Stephan: Musik für Saiteninstrumente

Ravel: Tzigane

Pfitzner: Andantino aus dem Streichquartett Nr. 3 c-Moll op. 50

Ullmann: Streichquartett Nr. 3 op. 46 (Fassung für Streichorchester)

Beethoven: Große Fuge op. 133

Johannes Klumpp, Dirigent

Isabel Karajan, Moderation

Axel Fuhrmann, Regie & Dramaturgie

Esther Schweins, Sprecherin

Solist des Folkwang Kammerorchester Essen, Violine

 

Johannes Klumpp
Johannes Klumpp

17. und 18. März 2016, 20.30 Uhr, Granada, Auditorio Manuel De Falla

Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr.2 Lobgesang

Johannes Klumpp, Dirigent

Vanessa Goikoetxea, Sopran
Leticia Rodriguez, Sopran
Moisés Marín, Tenor
Coro de la Orquesta Ciudad de Granada
Joven Academia de la Orquesta Ciudad de Granada

 

Sonntag, 26. März 2017 , 14 Uhr, Lichtburg Essen

Generationenkonzert – Freudvoll

Holst: St. Paul’s Suite op. 29 Nr. 2
Dvořák: Humoreske op. 101 Nr. 7
Mozart: Divertimenti KV 136 und KV 138
Johannes Klumpp, Dirigent

 

  1. Mai 2017, 18.00 Uhr, Essen, Villa Hügel

Familienkonzert – Mozart auf dem Gipfel

Mozart: Symphonie Nr. 21 A-Dur KV 134

Mozart: Präludium und Fuge d-Moll KV 405/4

Johannes Klumpp, Dirigent

Nils Mönkemeyer, Viola

Juri Tetzlaff, Moderation

Folkwang Kammerorchester Essen

 

  1. und 06. Mai 2017, 20.00 Uhr, Essen, Villa Hügel
  2. Mai 2017, 11.00 Uhr, Essen, Villa Hügel

Mozart – Stilreise

Mozart: Symphonie Nr. 21 A-Dur KV 134

Mozart: Präludium und Fuge d-Moll KV 405/4

  1. F. Bach: Adagio und Fuge

Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546

Mozart: Konzert für Viola und Orchester KV 622 (Fassung für Viola)

Johannes Klumpp, Dirigent

Nils Mönkemeyer, Viola

Folkwang Kammerorchester Essen

 

*Titelfoto: Johannes Klumpp/ alle Fotos: Johannes Klumpp @ Homepage Johannes Klumpp

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert