Opernhaus Düsseldorf / Foto @ Hans Jörg Michel

7. Festliche Operngala am Samstag, 5. März 2016, im Opernhaus Düsseldorf

Generalmusikdirektor Axel Kober (FOTO: Susanne Diesner)
Generalmusikdirektor Axel Kober (FOTO: Susanne Diesner)

Internationale Stars engagieren sich für die Deutsche AIDS-Stiftung: Bereits zum siebten Mal lädt die Deutsche Oper am Rhein am Samstag, 5. März 2016, um 19.00 Uhr zur Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung ins Opernhaus Düsseldorf ein. Zehn Sängerinnen und Sänger, die auf allen internationalen Bühnen Erfolge feiern, gestalten den glanzvollen Benefiz-Abend unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel. Begleitet werden sie von den Düsseldorfer Symphonikern unter Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober. Holger Wemhoff, Chefmoderator von „KlassikRadio“, führt durch das Programm.

Seit 2010 hat der hochkarätige Benefiz-Abend seinen festen Platz im Düsseldorfer Opernhaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit der Deutschen Oper am Rhein am 5. März 2016 die 7. Festliche Operngala in Düsseldorf veranstalten können“, so Prof. Dr. Elisabeth Pott, Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung. „Durch den Erlös aus den ersten sechs Gala-Veranstaltungen – mehr als 920.000 Euro – konnten wir unzähligen Menschen in Deutschland und Mosambik helfen. Das großartige Engagement der Künstlerinnen und Künstler wie der Oper zeigt sich auch darin, dass alle Beteiligten auf ihre Gagen verzichten. Im Namen aller Menschen, denen wir mit dem Erlös aus der Operngala helfen können, sagen wir von Herzen Danke“.

Dr. Ulrich Heide (Geschäftsführender Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung),Prof. Dr. Elisabeth Pott (Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung),Elena Sancho Pereg (Sopranistin im Ensemble der Deutschen Oper am Rhein) undProf. Christoph Meyer (Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg) beim heutigen Pressegespräch im Opernhaus Düsseldorf. © Copyright  Fotograf  Paul Esser
Dr. Ulrich Heide (Geschäftsführender Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung),Prof. Dr. Elisabeth Pott (Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung),Elena Sancho Pereg (Sopranistin im Ensemble der Deutschen Oper am Rhein) undProf. Christoph Meyer (Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg) beim heutigen Pressegespräch im Opernhaus Düsseldorf. © Copyright Fotograf Paul Esser

Mit dem Erlös der Festlichen Operngala wird die AIDS-Stiftung auch 2016 HIV-infizierten Menschen in Düssel­dorf und Nordrhein-Westfalen helfen, die Not geraten sind, und zum Beispiel gemeinschaftliche Wohn­projekte fördern. Ein Teil des Erlöses fließt auch ins südliche Afrika, die weltweit am stärksten von HIV/AIDS betroffene Region: In Mosambik werden mit Hilfe der AIDS-Stiftung infizierte Schwangere betreut, damit sie das Virus nicht auf ihr Baby übertragen. Dadurch kommen 98 von 100 Kindern gesund zur Welt.

Die zehn auftretenden Solisten sind auf den weltweit wichtigsten Opernbühnen zu Hause oder auf dem Weg zu einer großen Karriere. Varduhi Abrahamyan fasziniert mit ihrer tief-dunklen, mit dramatischer Intensität geführten Alt-Stimme, mit Ekaterina Bakanova stellt sich eine in Moskau ausgebildete und mit Preisen geradezu überschüttete Sopranistin vor. Aus Mexiko stammt der international gefragte Belcanto-Tenor Arturo Chacón-Cruz, aus Italien der Tenor Stefano La Colla, der sich im Verdi- und Puccini-Fach  längst an die Welt-Spitze gesungen hat. Die vor allem als Mozart-Interpretin gefeierte norwegische Sopranistin Mari Eriksmoen ist ebenso zu erleben wie ihr mit renommierten Preisen ausgezeichneter Landsmann, der Bariton Audun Iversen. Der slowakische Bassbariton Stefan Kocan begeistert sein Publikum mit den großen Basspartien von Mozart und Verdi, die sizilianische Sängerin José Maria Lo Monaco erregt vor allem mit den großen Mezzo-Partien des Barock und der italienischen Romantik Aufsehen. In eine eher dramatische Richtung weist die Stimme von  , die für die großen Mezzo-Partien Richard Wagners und ihre Rollen als Didon und Eboli gefeiert wird.

Elena Sancho Pereg / Foto @ Klaudia Taday
Elena Sancho Pereg / Foto @ Klaudia Taday

Aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein wirkt die Sopranistin Elena Sancho Peregan der Festlichen Operngala mit. Das Magazin „Opernwelt“ kürte sie zur „Nachwuchskünstlerin 2015“, es folgten der Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler und die Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST. Es spielen die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober, der die AIDS-Gala auch 2016 zur „Chefsache“ macht.

Holger Wemhoff ist mit seinen amüsanten Moderationen und seiner besonderen Expertise längst eine Institution der Festlichen Operngala in Düsseldorf.

Das Kuratorium der Festlichen Operngala in Düsseldorf engagiert sich unter dem neuen Vorsitz von Mark Frese (METRO Group)für die gute Sache. Zu den Mitgliedern, die alsMultiplikatoren für die AIDS-Gala wirken und Spenden einwerben, zählen Thomas Austmann (Austmann & Partner),Daniel Bartos (Mercedes-Benz Rhein-Ruhr), Dieter Blanck (Volksbank Ruhr Mitte eG),Prof. Tony Cragg, Arndt M. Hallmann (Stadtsparkasse Düsseldorf), Heinz-Richard Heinemann (Konditor), Dr. Volker Leienbach (Verband der privaten Krankenversicherung e.V.),Ferdinand Oetker (FO Holding GmbH), Julia Piras (Bucherer 1888, Düsseldorf),Prof. Dr. med. Elisabeth Pott und Dr. jur. Hans-Michael Pott und Dr. Jürgen Schröder (McKinsey & Company).

Ermöglicht wird die Veranstaltung auch durch Unterstützung der Stadtsparkasse Düsseldorf, der METRO GROUP, der PKV – Verband der privaten Krankenversicherung, der Mercedes-Benz Rhein-Ruhr und der Rheinischen Post.

  • Eintrittskarten für die AIDS-Gala kosten zwischen 49 und 175 Euro, einschließlich eines Begrüßungsgetränks. Sie sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf und an der Theaterkasse Duisburg, unter Telefon 0211.89 25 211 oder online über www.operamrhein.de.
  • VIP-Karten zum Preis von 500 Euro schließen das Galadinner mit Künstlern und Ehrengästen im Anschluss an das Konzert im Foyer des Opernhauses ein. Sie sind nur direkt über die Deutsche AIDS-Stiftung,
  • FLYER der Veranstaltung HIER
  • Telefon 0228.60 469-34, oder per E-Mail aninfo@aids-stiftung.de zu bestellen.

Spendenkonto der Deutschen AIDS-Stiftung:

Spendenkonto 8004004 // Sparkasse KölnBonn // BLZ: 370 501 98

IBAN: DE85370501980008004004 // SWIFT: COLSDE33

Titelfoto: Opernhaus Düsseldorf / Foto @ Hans Jörg Michel

 

___

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert