
Ungeschminkt, kraftvoll und doch sensibel – In der neuen Saison freuen wir uns auf die Auftritte von Musikern, die gerade frisch ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin verlegt haben und hier sogleich auch ihre Spuren hinterlassen.
Darüber hinaus werden Dirigent Johannes Klumpp, Pianistin Anica Vavic und Albina Shagimuratova endlich wieder in Berlin zu Gast sein. Die Geigerin Rosanne Philippens, das aus Amsterdam kommende „Mischwesen, das überall scheuklappenfrei Interferenzen“ (Fonoforum) entdeckt, wird am 17. Oktober ihre nächste Einspielung an einem neuen Ort präsentieren, der ebenso Gegensätze verknüpft: Im Salon des Orania.Berlin. Einen Tag vorher, am 16.10., ist der Neu-Berliner Cellist Benedict Kloeckner im Pianosalon Christophori zu erleben.
Der 1989 geborene Benedict Kloeckner überrascht. Auf die Frage nach dem Grund seiner Arbeit zitiert er Franz Kafka, denn er möchte „die Axt sein, für das gefrorene Meer in uns“ und das gelingt „couragiert und gekonnt“ (Concerti). Der „feingliedrige, sensible Cellist verblüfft nicht nur mit einer astreinen Intonation, sondern auch mit sagenhafter Leichtigkeit und Geschmeidigkeit.“ (NZZ) Kloeckner zeigt „wie sensibel, phantasievoll und vor allem sehnsüchtig schön man Cello spielen kann.“ (SZ)
Rosanne Philippens verführt „zauberhaft“ mit ihrer Geige, überzeugt virtuos mit enormer Wirkung und Offenheit. Kraftvoll, rhythmisch und lyrisch zugleich verbindet sie Extreme. An Prokofjew, dem ihre neue Einspielung gewidmet ist, schätzt sie vor allem dessen Radikalität. Insbesondere begeistert die Geigerin, dass auch die Miniaturen Prokofjews ganze Geschichten erzählen.

Zudem freuen wir uns, am 5. November im Konzerthaus endlich wieder auch Johannes Klumpp in Berlin zu erleben, der schon von Bangkok bis Granada sowie nach Essen & Hundisburg Berliner anlockte, um mit ihm zu musizieren. Außerdem dürfte das bundesweite Händelexperiment, deren Sieger-Komposition Klumpp im Mai 2018 mit dem MDR- Sinfonierorchester aufführen wird, auch junge Berliner inspirieren.
Pianistin Anika Vavic vereint mit ihrem kraftvollen Spiel voller Verve und doch sensibel ebenfalls Oppositionen. Am 2. und 3. Februar erschließt sie im Konzerthaus Berlin die Tiefen russischer Klavierliteratur.
Im April wird die tatarische Sopranistin Albina Shagimuratova, die mit souveräner Technik und gewaltigem Stimmumfang vom Mariinsky bis zur Met, von Moskau bis Wien begeistert, an der Deutschen Oper Berlin Verdis Gilda verkörpern.
Berliner Auftritte im Überblick:
- Oktober, 20.00 Uhr, Berlin, Radialsystem V Saal
ID Festival – ID Friends I
Wolf: Italienische Serenade für Flöte und Streich-Trio G-Dur (arrangiert von Guy Braunstein)Schubert: Sonate für Klavier vierhändig und Streichquartett B-Dur D 960 (arrangiert von Richard Dünser)
Strauss: Rosenkavalier Suite, Version für Flöte, Klarinette, Horn, Violine, Violoncello und Klavier Schönberg: Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4
Rosanne Phillipens, Violine
Guy Braunstein, Violine
Ulrich Knörzer, Viola
Gilad Karni, Viola
Olaf Maninger, Violoncello
Zvi Plesser, Violoncello
Gili Schwarzman, Flöte
Sacha Rattle, Klarinette
Chezy Nir, Horn
Ohad Ben-Ari, Klavier
Gil Garburg, Klavier
Sivan Silver, Klavier
- Oktober, 20.00 Uhr, Berlin, Radialsystem V Saal
ID Festival – ID Friends II
Dvořák: Dumky-Trio für Horn, Violine und Klavier Nr. 4 e-Moll op. 90 (arrangiert von Ohad Ben-Ari)
Schönberg: Kammersymphonie Nr. 1 E-Dur op. 9 Version von Anton Webern
Mendelssohn-Bartholdy: „…oder soll es Tod bedeuten?” für Sopran und Streichquartett (arrangiert von Aribert Reimann)
Rosanne Phillipens, Violine
Guy Braunstein, Violine
Gilad Karni, Viola
Olaf Maninger, Violoncello
Zvi Plesser, Violoncello
Gili Schwarzman, Flöte
Sacha Rattle, Klarinette
Chezy Nir, Horn
Ohad Ben-Ari, Klavier
Anna Prohaska, Sopran
- Oktober, 20.00 Uhr, Berlin, Radialsystem V Saal
ID Festival – ID Friends III
Olivero: Arie für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Beethoven: Sonate für Violine, arrangiert für Flöten-Quintett, Nr. 4 a-Moll op. 23 (arrangiert von Guy Braunstein)
Kodály: Tänze aus Galanta für Flöte, Klarinette, Horn, Violine, Violoncello und Klavier (arrangiert von Ohad Ben-Ari)
Brahms: Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier f-Moll op. 34
Rosanne Phillipens, Violine
Guy Braunstein, Violine
Gilad Karni, Viola
Olaf Maninger, Violoncello
Zvi Plesser, Violoncello
Gili Schwarzman, Flöte
Sacha Rattle, Klarinette
Chezy Nir, Horn
Ohad Ben-Ari, Klavier
- Oktober 2017, 20.00 Uhr, Berlin, Piano Salon Christophori
Eine Sternstunde der Kammermusik
Schubert: Das Forellenquintett
Benedict Kloeckner, Violoncello
Anna Fedorova, Klavier
Eldbjörg Hemsing, Violine
Dana Zemtsov, Viola
Nicholas Schwartz, Kontrabass
- Oktober 2017, 20.00 Uhr Berlin, Orania.Berlin
CD-Release im Orania.Salon
Rosanne Philippens, Violine
Julien Quentin, Klavier
- November 2017, 20.00 Uhr, Berlin, Konzerthaus
Mozart: Idomeneo: Ouvertüre
Mozart: Rondo für Violine und Orchester C-Dur KV 373
Vasks: Vox Amoris – Fantasie für Violine und Streicher
Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 d-Moll
Johannes Klumpp, Dirigent
Johannes Watzel, Violine
Landesjugendorchester Berlin
- und 03. Februar 2018, 20.00 Uhr, Berlin, Konzerthaus
Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Anika Vavic, Klavier
Yutaka Sado, Dirigent
Konzerthausorchester Berlin

03., 07., 11. und 17. Mai 2018, 19.30 Uhr, Berlin, Deutsche Oper Berlin
Verdi: Rigoletto
Albina Shagimuratova, Sopran – Gilda
Guillermo García Calvo, Musikalische Leitung
Jan Bosse, Regie
Orchester der Deutschen Oper
Rosanne Philippnes Einspielung im Überblick:
Prokofjew: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 63
Prokofjew: Sonate für Violine solo D-Dur op. 115
Prokofjew:Fünf Melodien für Violine und Klavier op. 35a
Rosanne Philippens, Violine
Julien Quentin, Piano
Otto Tausk, Dirigent
Sinfonieorchester St. Gallen
Label: Channel Classics
Veröffentlichung: Herbst 2017
Benedict Kloeckners Einspielung im Überblick:
Chopin Franck, Cello Sonatas
Chopin: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 65
Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur
(Transkription für Violoncello und Klavier)
Chopin: Polonaise Brillante op. 3
Benedict Kloeckner, Violoncello
Anna Fedorova, Klavier
Label: Piano Classics
Veröffentlicht seit: 28. April 2017
Weitere Links und Informationen:
*Titelfoto: Johannes Klumpp