Springe zum Inhalt

DAS OPERNMAGAZIN

Das Opern – und Kulturmagazin im Internet von Detlef Obens

Schlagwort: Kaspar Sannemann

12. Juli 202212. Juli 2022

Bayerische Staatsoper: Pendereckis „DIE TEUFEL VON LOUDUN“

Weiterlesen →
6. Mai 20226. Mai 2022

Staatsoper Hamburg: „Tannhäuser“ – Rezension

Weiterlesen →
12. April 2021

Opernhaus Zürich: „LES CONTES D’HOFFMANN“ – Premierenrezension des Livestreams v. 11.4.2021

Weiterlesen →
24. März 2021

Deutsche Oper Berlin: FRANCESCA DA RIMINI (Livestream) am 14.03.2021

Weiterlesen →
18. Februar 2020

Staatsoper Berlin: „Der Rosenkavalier“ in der Inszenierung von André Heller

Weiterlesen →
16. Februar 202016. Februar 2020

Zürich: „WOZZECK“ – Großartige Wiederaufnahme!

Weiterlesen →
17. Dezember 201917. Dezember 2019

Opernglück! – „SAMSON ET DALILA“ an der Staatsoper Berlin

Weiterlesen →
8. Oktober 2019

Leipzig: „TRISTAN UND ISOLDE“ – zutiefst bewegend

Weiterlesen →
25. Juli 201926. Februar 2022

Münchner Opernfestspiele 2019: „ANDREA CHÉNIER“ – Ein Opernabend der Superlative!

Weiterlesen →
24. März 201924. März 2019

München: „ROBERTO DEVEREUX“ mit Edita Gruberova

Weiterlesen →
3. Februar 20193. Februar 2019

Deutsche Oper Berlin: Wiederaufnahme von „BORIS GODUNOW“ mit sängerischen Glanzlichtern

Weiterlesen →

Menü

  • Künstler/-Innen-Portraits
  • Oper — Klassik — Große Stimmen
  • Spielpläne — NEWS — Ballett — Klassik — Pressemitteilungen — Kunstszene
  • Allgemein
  • Bücher, CD und DVD – Tipps der Redaktion
  • Von der Oper ins Hotel
  • Menschen hinter der Bühne
  • Schauspiel / Theater
  • Impressum / Datenschutz
  • DAS OPERNMAGAZIN – TEAM

Suche

Neueste Beiträge

  • Bregenzer Festspiele: „SIBIRIEN“ Oper von Umberto Giordano
  • Große Gesten: Ein umtriebiger Nabucco in Erfurt
  • Große Bühne für große Gefühle – „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen 2022
  • KULTURA 2022 – Kultursommer im Kufsteinerland
  • Eine Sternstunde! – „Parsifal“ an der Oper Leipzig
  • Was bleibt: Ein ewiger Winter – „Götterdämmerung“ in Oldenburg
  • Großartiges Musiktheater! – „Siegfried“ am Oldenburgischen Staatstheater
  • Oper Leipzig: Richard Wagner-Festtage „Wagner 22“ / „Götterdämmerung“

Neueste Kommentare

  • KULTURA 2022 - Kultursommer im Kufsteinerland – DAS OPERNMAGAZIN bei Domen Križaj im Interview mit dem OPERNMAGAZIN
  • Lucky bei Deutsche Oper am Rhein: „Die Zauberflöte“- Mehr als 100.000 Besucher in 100 Vorstellungen
  • Detlef Obens bei Szenen einer (gewalttätigen) Ehe: „Otello“ an der Bayerischen Staatsoper
  • Peter bei Szenen einer (gewalttätigen) Ehe: „Otello“ an der Bayerischen Staatsoper
  • Detlef Obens bei Grandioser Abschluss der Intendanz Birgit Meyers mit „Il Barbiere di Siviglia“ in der Oper Köln

Schlagwörter

Aalto Theater Essen Axel Kober Ballett Dortmund Berlin Birgit Kleinfeld Daniel Barenboim Das Opernmagazin Detlef Obens Detlef Obens das Opernmagazin Deutsche Oper am Rhein Deutsche Oper Berlin Dortmund Dortmunder Philharmoniker Emily Newton Essen Essener Philharmoniker Gabriel Feltz Giacomo Puccini Giuseppe Verdi GMD Gabriel Feltz Hamburg Jens-Daniel Herzog Kent Nagano Konzerthaus Dortmund Ludwig van Beethoven Marco Stücklin Das Opernmagazin Motonori Kobayashi Obens Das Opernmagazin Oper Dortmund Oper Düsseldorf Opernhaus Dortmund Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Zürich Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Phillip Richter Das Opernmagazin Richard Strauss Richard Wagner Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Hamburg Theater Dortmund Theater Duisburg Ursula Hartlapp-Lindemeyer Ursula Hartlapp-Lindemeyer Das Opernmagazin Wolfgang Amadeus Mozart

Blogroll

  • Der Opernfreund — Deutschlands älteste private Opernzeitung
  • Ruhrbarone — Journalisten bloggen das Revier

Archiv Schnellwahl

  • Das Opernmagazin auf Youtube
  • Das Opernmagazin auf Facebook
  • Das Opernmagazin auf Twitter
  • Das Opernmagazin auf Instagram
  • Impressum / Datenschutzerklärung