Oper Dortmund: Gefeierte Wiederaufnahme von Verdis LA TRAVIATA am 6.10.2017

Eleonore Marguerre (Violetta Valéry) ©Thomas M. Jauk / Stage Picture GmbH

Seit dem 6.10. ist sie in Dortmund wieder zu erleben: die Geschichte um die schöne, aber unglückliche Kurtisane Violetta Valéry, die Alexandre Dumas (fils) in seinem Buch DIE KAMELIENDAME 1848 verewigte und die Giuseppe Verdi 5 Jahre später in und mit seiner Oper LA TRAVIATA für alle Zeiten unsterblich machte. Ganz sicher einer der schönsten und immer wieder tief ergreifendsten Opern der Musikgeschichte  und auch stets eine Herausforderung für die jeweilige Hauptdarstellerin. In Dortmund feierte die Sopranistin Eleonore Marguerre in der  Saison 2015/16 damit Triumphe, sie setzte es am 6.10., dem Abend der Wiederaufnahme im Opernhaus Dortmund, nahtlos fort. Im Dezember wird Ashley Thouret, Dortmunds weiterer Opernstar im Sopranfach, die Partie an drei Terminen erstmals auf der Bühne singen. 

Über die Premiere vom 28. November 2015 wurde an dieser Stelle eingehend berichtet. Auch schon damals sang Eleonore Marguerre diese Partie und das Lob der Fachpresse und des Publikums war einhellig begeistert. Nun, fast zwei Jahre später, stand sie anlässlich der Wiederaufnahme erneut auf der Bühne des Theater Dortmunds um das Leben und Sterben von Verdis wohl bekanntester tragischer Opernheldin darzustellen. Um es kurz zu fassen: Frau Marguerre war trotz einer zu Beginn angekündigten gesundheitlichen Indisponierung mal wieder eine Klasse für sich. Darstellerisch in der Rolle noch gereift seit 2015, gestaltete sie insbesondere den letzten Akt, Violettas Tod, höchst eindringlich und fesselnd. Das Publikum war begeistert. Spontane Standing-Ovation am Ende vom gesamten Publikum für eine großartige Leistung. Sie wird diese Partie noch an einigen Terminen in Dortmund singen und darstellen. 

Ilya Selivanov / Foto @ Homepage Theater dortmund
Ilya Selivanov / Foto @ Homepage Theater Dortmund

Als Alfredo Germont  stand am 6. Oktober erstmals der junge russische Tenor Ilya Selivanov auf der Bühne des Dortmunder Opernhauses. Der ehemalige Solist des Opernstudios am Marinsky Theater St. Petersburg absolvierte einen beachtlichen Auftritt in der Wiederaufnahme. Er wird für die laufende Spielzeit diese Partie in Dortmund gestalten. Er singt den Alfredo kraftvoll und mit viel Elan und Esprit. Im berühmten Duett mit Violetta „Parigi o cara“ bewies er auch sein Können für die leiseren, zarteren Passagen. Man darf gespannt auf seine weiteren Auftritte als Alfredo in Dortmund sein. Den Vater Germont, Giorgio Germont, singt das Dortmunder Ensemblemitglied Gerardo Garciacano gewohnt souverän, allerdings am besuchten Abend mitunter etwas zurückhaltend, besonders im großen Duett mit Violetta. Die kleineren Partien und der Opernchor des Theater Dortmunds wieder in Bestform. Erwähnen möchte ich hier Christine Groeneveld, die der zwar eher kleinen, aber nicht unwichtigen Rolle der Annina, viel künstlerisches Gehalt verleiht.

Uneingeschränktes Lob für den musikalischen Leiter des Abends, Motonori Kobayashi. Verdi ist bei ihm in den besten Händen. Bereits die interpretatorische Gestaltung des sehr populären Vorspiels zur Oper ist eine unter die Haut gehende Leistung des aus Kyoto stammenden Dirigenten und seines Orchester, den mal wieder exzellenten Dortmunder Philharmonikern. Da wundert es nicht, dass der musikalische Spannungsbogen bis zum letzten Ton der Oper aufrecht erhalten bleibt. DAS OPERNMAGAZIN ist gespannt auf Kobayashis nächste Verdi-Produktion. Dies wird dann NABUCCO sein, welcher am 10. März 2018 in Dortmund Premiere haben wird.

Ashley Thouret / Foto @ Dario Acosta
Ashley Thouret / Foto @ Dario Acosta

Anlässlich der Wiederaufnahme von LA TRAVIATA traf DAS OPERNMAGAZIN die kanadische Sopranistin Ashley Thouret im Foyer der Dortmunder Oper. Sie wird die Partie der Violetta Valéry im Dezember dem Dortmunder Opernpublikum präsentieren. Am 9., 15. und 28. Dezember wird Frau Thouret diese große Verdipartie erstmals auf der Dortmunder Bühne singen und darstellen und zeigte sich im Vorfeld schon sehr erfreut und auch positiv gespannt. Über Ahley Thourets „Violetta“ wird hier selbstverständlich auch berichtet werden. Schon jetzt liebe Ashley an dieser Stelle für Deine Violetta toi, toi,toi!

Leider wies der Zuschauerraum am Tag der Wiederaufnahme viele freie Plätze auf. Zu viele. Und das ist bei der überaus guten, insbesondere musikalischen, Qualität  dieser Opernproduktion unverständlich. Und aus diesem Grund sieht das OPERNMAGAZIN eine Aufgabe auch darin für sich, ganz entschieden die Werbetrommel dafür zu rühren, dass noch mehr Menschen den Weg in die Opernhäuser ihrer Regionen und Städte finden, um sich Aufführungen wie es die LA TRAVIATA in Dortmund eine ist, zu gönnen. Und ganz nebenbei dient jede verkaufte Eintrittskarte dem Fortbestand der Theater und der dort gebotenen Kunst, die gerade in Zeiten wie diesen, so immens wichtig ist.

 

*Weitere Termine und Kartenvorverkauf LA TRAVIATA, OPER DORTMUND

© Detlef Obens/DAS OPERNMAGAZIN/10-2017 

 

Videotrailer der Dortmunder LA TRAVIATA / @ www.farbeundbunt.de /  Youtube-Kanal Theater Dortmund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert